Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
The White Stripes – Elephant (2003)
Rush – Grace Under Pressure (1984)
Defunkt – Live & Reunified (1994)
James Gang – Rides Again (1970)
Jethro Tull – RökFlöte (2023)
Dollar Brand – Anatomy Of A South African Village (1965)
Chris Cacavas – Bumbling Home From The Star (2002)
Trapeze – Medusa (1970)
Steve Miller Band – Children Of The Future (1968)
Steve Harley & Cockney Rebel – The Best Years Of Our Lives (1975)
Golden Earring – Contraband (1976)
Indochine – Au Zenith (1986)
Jerry Lee Lewis – Live At The Star-Club Hamburg (1964)--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungChicago – Unreleased Rarities From Chicago at Carnegie Hall
Chicago – Greatest Hits Live
The Alan Parsons Project – The Essential Alan Parsons Project (2/2)
Jeff Coffey – This Time Around
Spandau Ballet – Live From the N.E.C. (2/2)
Peter Cetera – You’re the Inspiration: A Collection--
beatgenroll
sokrates Ich hoffe, du bist zu einer gnädigeren Bewertung der Power Windows gekommen.
Sollte ich? Aber ich bin noch nicht so weit.
Denke schon. Argumente findest Du hier.
08. Januar 2024
1 mal
Josh Rouse – Going Places--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramskinkster@sokrates die beiden Platten, die ich von ihm habe „Ian Thomas“ und der Nachfolger „Long Long Way“ gehen +/- am ehesten in die Richtung von America, hier eher die langsameren Stücke und die Stimme ist noch nicht so prägnant wie auf den Boomers Platten, als Boomers und America Fan kann man hier ruhig mal reinhören.
Danke Dir. (Die Liste wird nicht kürzer.)
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsUnd ich dachte schon, dass Du Deine Argumente anführst, Sokrates.
Lese es mir demnächst mal durch.
Warum ist denn Dein Hörprogramm seit Längerem sooo schmal??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollUnd ich dachte schon, dass Du Deine Argumente anführst, Sokrates.
Lese es mir demnchst mal durch.
Warum ist denn Dein Hörprogramm seit Längerem sooo schmal??Ich habe bei Power Windows auch länger gebraucht. Im Wikipedia-Artikel steht so schön, dass Geduld hier belohnt wird. Und er zeigt, wie hart die Band an den Songs gearbeitet hat. Produziert von Peter Collins – für Dich vielleicht noch ein Punkt, weil er zu der Zeit einige Alben produziert hast, die Dir gefallen, Gary Moore z.B.
Urlaub im Süden. Bin viel draußen. Und wenn ich etwas höre, dann bewusst unter Kopfhörer.
Immer an mein Motto denken: Weniger, aber besser.Im Ernst: es wird wieder mehr werden, wenn wir zurück in Deutschland sind.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates
beatgenrollUnd ich dachte schon, dass Du Deine Argumente anführst, Sokrates.
Lese es mir demnchst mal durch. Warum ist denn Dein Hörprogramm seit Längerem sooo schmal??
Ich habe bei Power Windows auch länger gebraucht. Im Wikipedia-Artikel steht so schön, dass Geduld hier belohnt wird. Und er zeigt, wie hart die Band an den Songs gearbeitet hat. Produziert von Peter Collins – für Dich vielleicht noch ein Punkt, weil er zu der Zeit einige Alben produziert hast, die Dir gefallen, Gary Moore z.B. Urlaub im Süden. Bin viel draußen. Und wenn ich etwas höre, dann bewusst unter Kopfhörer. Immer an mein Motto denken: Weniger, aber besser.
Im Ernst: es wird wieder mehr werden, wenn wir zurück in Deutschland sind.
Bin ja recht spät zu Rush gekommen, aber dann hat es geknallt, ein richtig schlechtes Album haben sie nicht gemacht, die ersten drei waren quasi eine Suche nach dem eigenen Stil, mit 2112 ging es richtig los und mir gefallen auch die 80s mit viel Synthesizer, denn die Songs waren immer erstklassig und vor allem hat Geddy Lee endlich insgesamt angenehmer gesungen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Beach Boys – „Friends“
Simple Minds – „Sparkle in the rain“
Eagles – „One of these nights“
Tears For Fears – „The seeds of love“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJethro Tull – Meine Top 70 Songauswahl
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdtalkinghead2Tja, so etwas geht wohl nur in einem Forum wie diesem. Da postet ein Member, dessen Musikgeschmack du einigermaßen einschätzen kannst, eine Liste. In diesem Fall die besten Alben des Jahres 1973. Du schaust sie durch und stellst fest: Noch nie gehört, obwohl Asbach Uralt. Du machst das Album an (über Spotify ist ja wirklich fast alles verfügbar) und stellst fest: Klingt ganz originell … also für mich, für etliche andere vermutlich eher nicht. Großartig … dieses Forum!!!
klausk118. SPERRMÜLL – Sperrmüll
Habe das Album gerade im zweiten Umlauf und finde es recht originell!!! Danke, klausK, mein musikalischer Horizont wurde gerade ein klein wenig erweitert!
Gern geschehen.
Dass gerade die an sich längst vergessenen Sperrmüll hier nochmal zu Ehren kommen, ist schon lustig. Die 70er Krautrockszene hat so einiges an originellen und skurrilen Alben hervorgebracht. Es gibt da auch aufschlussreiche Krautrocksampler, teils als mehrteilige Boxen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdTuesday:
Crosses – Goodnight,God Bless, I Love U, Delete (2023)
Dark New Day – Twelve Year Silence (2005)
Scarface – The Diary (1994)
Machine Head – The Blackening (2007)--
It´s better to burn out than fade awayMagnum – „The serpent rings“ (in memoriam Anthony Michael Clarkin)
Radio Birdman – „Radios appear“
Jackson Browne – „Late for the sky“
Linda Ronstadt – „Just one look: Classic Linda Ronstadt“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Simon & Garfunkel – Sounds Of Silence (1966)
Triumph – Greatest Hits (2016)
Alice Cooper – Old School 1964-1974 – CD 1 (2011)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Alice Cooper – Old School 1964-1974 – CD 1 (2011)
Welche Unterschiede bestehn zwischen dieser und der 99er „The life and crimes of Alice Cooper“? Ich denke, diese hast Du auch.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDie Old School besteht aus 4 CD (Outtakes, Demos, Live, Interviews) , die sich nur mit den Jahren 1964-1974 befassen und Life And Crimes kennst du ja und die habe ich tatsächlich.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.