Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
talkinghead2
klauskManfred Mann‘s Earth Band – Angel Station (1979)
Dieses Album natürlich auf der 001! Aber wo sind die ganzen außergewöhnlichen Alben der 70er, Klaus? Sex Pistols, Clash, Damed … da fehlen ja die Genre Punk und New Wave komplett.
Lieber Lars, hier geht es um Musik und nicht um kurzfristige Geschmacksverirrungen.
Bei der Angel Station gebe ich dir natürlich Recht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deWerbungbeatgenroll
klausk Peter Green – In The Skies (1979)
Toto – Hydra (1979)
Manfred Mann‘s Earth Band – Angel Station (1979)Höre diese drei vorne, nur in genau umgekehrter Reihenfolge.
beatgenrollBeim Klaus vermute ich Peter Green als Tagesgewinner, hmmh vielleicht noch MMEB und George Duke.
talkinghead2
klauskManfred Mann‘s Earth Band – Angel Station (1979)
Dieses Album natürlich auf der 001!
wolfgang Bei der Angel Station gebe ich dir natürlich Recht.
Peter Green‘s In The Sky mein Tagessieger *****. Es folgen Toto und die Climax Blues Band ****1/2 vor der MMEB ****+. Der Marley Bob führt die ***1/2+er an vor der George Duke. Outlaws und Sea Level ***1/2, Little Feat ***1/2-. ELO ***+, Charlie ***-.
Meine Songs des Tages:
Manfred Mann‘s Earth Band – Don‘t Kill It Carol + You Are-I Am
Peter Green – In The Skies + Just For You
Outlaws – Stick Around For Rock & Roll
Toto – White Sister
Climax Blues Band – Children Of The Nightime
Bob Marley And The Wailers – So Much Trouble In The World
Charlie – Fight Dirty
Little Feat – Perfect Imperfection
Sea Level – Canine Man--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdtalkinghead2 Aber wo sind die ganzen außergewöhnlichen Alben der 70er, Klaus? Sex Pistols, Clash, Damed … da fehlen ja die Genre Punk und New Wave komplett.
wolfgang Lieber Lars, hier geht es um Musik und nicht um kurzfristige Geschmacksverirrungen.
Punk war eh noch nie mein Ding. New Wave schon mehr, aber eher aus den 80ern. Ausgenommen Clash und die Stranglers (aber nicht alles). Die Sex Pistols nix für mich, na gut John Lydon‘s PIL und This Is Not A Love Song ist auch bei mir angekommen. In den 80ern war gitarrenorientierter New Wave/Post-Punk bevorzugt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdLieber @wolfgang und lieber @klausk, es betrübt mich zutiefst, dass ihr diese wesentliche musikalische Weiterentwicklung aus eurem Hörkosmos fast oder gar komplett ausblendet
Punishment Of Luxury – Laughing Academy (1979)
Skids – Days In Europe (1979)
B 52’s – Play Loud (1979)
Boomtown Rats – The Fine Art Of Surfacing (1979)
Dickies – Dawn Of The Dickies (1979)
Gang Of Four – Entertainment (1979)Schade, dass diese tollen Alben eure Ohren nicht erreichen.
Diese dürften aber auch für eure Ohren passen:
Jo Jo Zep And The Falcons – Screaming Targets (1979)
Johnny Warman – Hour Glas (1979)
Roy Sundholm – The Chinese Method (1979)--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!talkinghead2Lieber @ Wolfgang und lieber @ klausk, es betrübt mich zutiefst, dass ihr diese wesentliche musikalische Weiterentwicklung aus eurem Hörkosmos fast oder gar komplett ausblendet
Punishment Of Luxury – Laughing Academy (1979) Skids – Days In Europe (1979) B 52’s – Play Loud (1979) Boomtown Rats – The Fine Art Of Surfacing (1979) Dickies – Dawn Of The Dickies (1979) Gang Of Four – Entertainment (1979) Schade, dass diese tollen Alben eure Ohren nicht erreichen. Diese dürften aber auch für eure Ohren passen: Jo Jo Zep And The Falcons – Screaming Targets (1979) Johnny Warman – Hour Glas (1979) Roy Sundholm – The Chinese Method (1979)
Von der Gang Of Four habe ich die 83er Hard, von den B 52‘s natürlich das gleichnamige Debütalbum und das nachfolgende Album Wild Planet.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdYesterday:
Billy Talent – Crisis Of Faith (2022)
Lenny Kravitz – 5 (1998)
Live – Awake (The Best Of) (2004)
Crowbar – s/t (1993)
Opeth – Blackwater Park (2001)
Crosses – Goodnight, God Bless, I Love U, Delete (2023)
Megadeth – Countdown To Extinction (1992)--
It´s better to burn out than fade awayJudas Priest – „Painkilĺer“
Status Quo – „Quo“
Belly – „Dove“
Badfinger – „Head first“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk
… vielleicht hast Du bei Gelegenheit mal Lust und Laune, der Band Caldera zu lauschen. Jazz-Funk-Latin auf vier Alben aus den Endsiebzigern. Ach ja, sind reine Instrumentalalben. Fast 50 Jahre später immer noch sowas wie ein kleiner Geheimtipp aus dem genannten Genre.
Danke für den Tipp. Kannte die Band bisher nur vom Namen nach …
--
talkinghead2…. dass ihr diese wesentliche musikalische Weiterentwicklung aus eurem Hörkosmos fast oder gar komplett ausblendet
Das war aber doch eher eine Rückbesinnung auf die Rock’n’roll Ära. Habe diesen schönen Satz dazu in wikipedia gefunden: Laut John Holmstrom, einem Karikaturisten des <i>Punk Magazine</i>, war Punk-Rock „Rock ’n’ Roll von Leuten, die keine großen Fähigkeiten als Musiker hatten, aber trotzdem ein Bedürfnis fühlten, sich durch Musik auszudrücken. Ich denke, das trifft es gut.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.klausk
Die You‘re Not Alone ist die einzige Roy Buchanan, die ich im Archiv habe.
Für mich sein bestes Album.
Interessante Fußnote bei diesem Album ist auch die Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Ray Gomez, der u.a. auch auf dem Titelsong der School Days von Stanley Clarke die Saiten geschwungen hat
„School Days“ habe ich auch im Regal. Und dann noch das starke „Sunshower“ der Joachim Kühn Band, das außer Ray Gomez auch noch Jan Akkerman featured.
--
klausk … Tagessieger und Schlusslicht heute mal eine Band: die Outlaws. Ihr Hurry Sundown hat mich heute richtig begeistert ****+ …
„Hurry Sundown“ ist in meinen Ohren ihr stärkstes Album. Außer dem habe ich von ihnen nur noch „Ghost Riders“ (1981) und „Diablo Canyon“ (1994) im Regal, die mir beide ebenfalls recht gut gefallen.
--
klausk
ediskiLynyrd Skynyrd – Pronounced Leh‘-nérd Skin-’nèrd (1973) Lynyrd Skynyrd – Second Helping (1974) Lynyrd Skynyrd – Street Survivors (1977) The Sensational Alex Harvey Band – Next (1973) Lake (1976) Passport – Garden of Eden (1979) Outlaws – Hurry Sundown (1977) David Gilmour (1978) Black Oak Arkansas – 10 Years Overnight Success (1976) Erik Burdon Band – Stop (1975) Steppenwolf – Skullduggery (1976)
Bei mir: Lynyrd Skynyrd – Pronounced Leh‘-nérd Skin-’nèrd (1973) ****1/2- Outlaws – Hurry Sundown (1977) ****+ Lynyrd Skynyrd – Second Helping (1974) ****+ Lake (1976) **** Lynyrd Skynyrd – Street Survivors (1977) **** David Gilmour (1978) ****- The Sensational Alex Harvey Band – Next (1973) ***1/2-
Tagessieger war David Gilmour vor der Eric Burdon Band, beide mit guten ****. Danach kommen die Outlaws und Passport, Lake, „Second Helping“ und das Lynyrd-Debüt mit knappen ****, wobei bei den Skynyrd-Alben noch ein Hördurchgang aussteht und somit noch Luft nach oben ist. Steppenwolf und Harvey folgen mit ***1/2.
--
talkinghead2
klauskThe Sensational Alex Harvey Band – Next (1973) ***1/2-
Als ich diese Bewertung las, dachte ich erst: Wat? Nur mickrige dreieinhalb Sterne? Aber du hast recht, das Album ist in der Tat auch in meinen Ohren recht schlecht gealtert und würde von mir auch nur noch vier Sterne bekommen.
„The Faith Healer“ ist natürlich klasse, aber mit Songs wie „Giddy-Up-A-Ding-Dong“ kann ich wenig anfangen.
--
klauskOutlaws – Lady In Waiting (1976) Peter Green – In The Skies (1979) Toto – Hydra (1979) Climax Blues Band – Real To Reel (1979) Bob Marley And The Wailers – Survival (1979) Manfred Mann‘s Earth Band – Angel Station (1979) Charlie – Fight Dirty (1979) Electric Light Orchestra – Discovery (1979) Little Feat – Down On The Farm (1979) George Duke – Master Of The Game (1979) Sea Level – Long Walk On A Short Pier (1979)
Bir mir vorn: Toto vor Mann, Little Feat, Green und Sea Level.
--
talkinghead2
klauskManfred Mann‘s Earth Band – Angel Station (1979)
Dieses Album natürlich auf der 001! Aber wo sind die ganzen außergewöhnlichen Alben der 70er, Klaus? Sex Pistols, Clash, Damed … da fehlen ja die Genre Punk und New Wave komplett.
Habe die Sex Pistols heute mal aufgelegt. Ich hatte mir „Never Mind the Bullocks“ damals sofort besorgt, als es diesen Medienrummel um das Album gab. Nach dem ersten Hören war ich ziemlich enttäuscht und das Album verschwand bis heute im Regal. Im Grunde genommen empfand ich es eher als ein dynamisches Hardrock-Album, eine Mischung aus Mott the Hoople und Aerosmith, wenn man so will. Aber die Vermarktung war damals wirklich erstaunlich …
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.