Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
pinkgenesisAm besten selber anhören und sich seine eigene Meinung bilden.
Wie hörst du sie im Vergleich zum Vorgänger?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbungrockyron Übrigens warte ich noch auf eine Rückmeldung im Metal-Thread bzgl. Metallica Alben Ranking

Kommt wohl heute noch
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolldengel
pinkgenesisAm besten selber anhören und sich seine eigene Meinung bilden.
Wie hörst du sie im Vergleich zum Vorgänger?
Besser! Aber auf mein subjektives Urteil solltest Du Dich nicht verlassen. STEVEN WILSON steht in meiner Gunst sehr sehr weit oben. Für meinen Musikgeschmack hat er noch kein schlechtes Album rausgebracht, auch wenn „The Future Bites“ nicht gerade sein bestes ist.
Dass ich seine Arbeit mit PORCUPINE TREE seinen Soloaktivitäten noch immer deutlich vorziehe, tut der Sache keinen Abbruch.Bei Deinem breit gefächerten Musikgeschmack kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit „The Harmony Codex“ nichts anfangen kannst.
--
sol lucet omnibuspinkgenesis
dengel
pinkgenesisAm besten selber anhören und sich seine eigene Meinung bilden.
Wie hörst du sie im Vergleich zum Vorgänger?
Besser! Aber auf mein subjektives Urteil solltest Du Dich nicht verlassen. STEVEN WILSON steht in meiner Gunst sehr sehr weit oben. Für meinen Musikgeschmack hat er noch kein schlechtes Album rausgebracht, auch wenn „The Future Bites“ nicht gerade sein bestes ist.
Dass ich seine Arbeit mit PORCUPINE TREE seinen Soloaktivitäten noch immer deutlich vorziehe, tut der Sache keinen Abbruch.
Bei Deinem breit gefächerten Musikgeschmack kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit „The Harmony Codex“ nichts anfangen kannst.
Für mich nach Raven/Hand seine beste Solo Scheibe und weitaus besser als die 2 letztem Porcupine Tree Scheiben.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Donnerstag bis Sonntag
Cannonball Adderley – Cannonball’s Sharpshooters
Hank Mobley – Soul Station
The Who – Who’s Next
Dire Straits – Making Movies
The Wailers – Out Of The Tree
The Lively Ones – Surf Rider
Video Age – Living Alone
Leonard Cohen – Songs Of Leonard Cohen
The xx – Coexist
Budgie – Budgie
Electric Angels – Electric Angels
The Dogs D’Amour – In The Dynamite Jet Saloon
Iron Maiden – Seventh Son Of A Seventh Son
Randy Newman – Sail Away
Black Marble – A Different Arrangement
Witch Cross – Fit For Fight
NEU! – NEU!
V/A – Girls In The Garage, Vol. 2
V/A – Girls In The Garage, Vol. 4
V/A – Gabba Gabba Hey: A Tribute To The Ramones@ Doc
Nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Tipp: „Fit For Fight“ könnte dir gefallen. Schöner klassischer Metal aus Dänemark.--
Uriah Heep – „Look at yourself“
Paul Weller – „Stanley Road“
Dave Mason – „Let it flow“
Flaming Bless – „Tanz der Götter“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rolljesseblue
@ Doc
Nach langer Zeit mal wieder ein kleiner Tipp: „Fit For Fight“ könnte dir gefallen. Schöner klassischer Metal aus Dänemark.Das Album werde ich mal hören.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpink-nice3
pinkgenesis
dengel
pinkgenesisAm besten selber anhören und sich seine eigene Meinung bilden.
Wie hörst du sie im Vergleich zum Vorgänger?
Besser! Aber auf mein subjektives Urteil solltest Du Dich nicht verlassen. STEVEN WILSON steht in meiner Gunst sehr sehr weit oben. Für meinen Musikgeschmack hat er noch kein schlechtes Album rausgebracht, auch wenn „The Future Bites“ nicht gerade sein bestes ist. Dass ich seine Arbeit mit PORCUPINE TREE seinen Soloaktivitäten noch immer deutlich vorziehe, tut der Sache keinen Abbruch. Bei Deinem breit gefächerten Musikgeschmack kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit „The Harmony Codex“ nichts anfangen kannst.

Für mich nach Raven/Hand seine beste Solo Scheibe und weitaus besser als die 2 letztem Porcupine Tree Scheiben.
„Hand.Cannot.Erase“ ist auch noch immer mein Favorit bei STEVENs Soloalben.
--
sol lucet omnibusGestern:
Barclay James Harvest – Turn Of The Tide (1981) Meine Hörsession durch die sechs erfolgreichsten BJH Alben ist vorbei und bei der letzten habe ich mich regelrecht durchquälen müssen, die Bewertung folgt.
Kansas – Monolith (1979)
Steven Wilson – The Harmony Codex (2023) Langsam kristallisieren sich die Favoriten und Nieten heraus.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangGestern: Barclay James Harvest – Turn Of The Tide (1981) Meine Hörsession durch die sechs erfolgreichsten BJH Alben ist vorbei und bei der letzten habe ich mich regelrecht durchquälen müssen, die Bewertung folgt.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich war damals nach „Eyes Of The Universe“ komplett raus. Die „XVII“ höre ich aber auch noch heute gerne. Die alten Alben hast du nicht oder?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tom
wolfgangGestern: Barclay James Harvest – Turn Of The Tide (1981) Meine Hörsession durch die sechs erfolgreichsten BJH Alben ist vorbei und bei der letzten habe ich mich regelrecht durchquälen müssen, die Bewertung folgt.
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich war damals nach „Eyes Of The Universe“ komplett raus. Die „XVII“ höre ich aber auch noch heute gerne. Die alten Alben hast du nicht oder?
Ich hatte vorige Woche ein Paket BJH Alben sehr günstig erstanden und das waren nur die Alben von 1975-1981.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch fragte, weil da durchaus auch schon mal etwas „härtere“ Gitarren drauf zu hören sind.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomIch fragte, weil da durchaus auch schon mal etwas „härtere“ Gitarren drauf zu hören sind.
Na ja, bei BJH brauche ich keine härteren Gitarren, die hatten ja „Genesis“ z.B. auch nicht, außer bei „The Knife“.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
onkel-tomIch fragte, weil da durchaus auch schon mal etwas „härtere“ Gitarren drauf zu hören sind.
Na ja, bei BJH brauche ich keine härteren Gitarren, die hatten ja „Genesis“ z.B. auch nicht, außer bei „The Knife“.
Bei mir spielte der Gitarrensound auf der Everyone Is Everybody Else (1974) schon die entscheidende Rolle nebst dem Songwriting. Sonst hätte ich wohl nie ***** vergeben. Wie der Onkel schon korrekt schrieb: etwas „härtere“ Gitarren.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdbeatgenroll
klausk Steven Wilson – The Harmony Codex (2023)
Stimmst Du auch in den Chor der Jubler mit ein?
Nach dem ersten Hördurchgang bin ich Team „flow“. Eindeutig besser als das Vorgängeralbum, vielleicht auch besser als die letzten beiden Porcupine Tree – Alben. The Harmony Codex ist mehr No-Man/Tim Bowness, weniger Progmetal. Rhythmisch-fließender Electronic Art Pop / Art Rock mit Ausflügen in Ambient-Gefilde. Auf melodischen Gesang und Gitarrensoli muss aber nicht verzichtet werden. Anspieltipps erster Eindruck: What Life Brings, Impossible Tightrope, Rock Bottom, Staircase.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.