Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
wolfgang
klausk
beatgenroll
klausk Die zeitbereinigte Wertung ist bei mir Standard und erste Priorität bei der Platzierung. Bei Gleichstand der zeitbereinigten Wertung entscheidet in zweiter Priorität die gewöhnliche Durchschnittswertung. Diese Bewertungsstruktur hat sich bei mir bewährt und schafft auch schnell Klarheit bei Nachbewertungen und Platzierungsänderungen. Sind beide Werte übrigens gleich, entscheidet der Chef persönlich
Ähnlich, wenn auch nicht deckungsgleich, handhabe ich das auch so.
Konsistenz, Widerspruchsfreiheit und Praktikabilität sind mir wichtig.
Warum bist du eigentlich nicht Politiker geworden?
Da muss ich jetzt erstmal drüber nachdenken, Wolfgang.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im September
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im September
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im September 2025
The Stranglers: Alles, was man über den Hit „Golden Brown“ wissen muss
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im September 2025
The Rebirth Of Cool: „Pulp Fiction“ erobert die Kinoleinwände
Werbungbeatgenroll
klausk Bob Dylan – Blood On The Tracks (1975) Kraan – Live (1975) Kansas – Song For America (1975)
Diese drei sind die heutigen Sieger: Bobby Dylan gewinnt klar (TOP100!!), anschließend Kansas vor Kraan.
Mein Tagessieger die Kraan Live vor der Dylan, beide ****. Die Blood On The Tracks hat bei mir nicht diesen sehr hohen Stellenwert, selbigen auch noch nie gehabt. Die Stretch und die Kansas folgen mit ****-. Meine Songs des Tages:
Kraan – Holiday am Marterhorn Including Gipfelsturm
Stretch – Why Did You Do It + Miss Jones
Bob Dylan – Tangled Up In Blue
Kansas – Incomudro-Hymn To The Atman--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
beatgenroll
klausk Bob Dylan – Blood On The Tracks (1975) Kraan – Live (1975) Kansas – Song For America (1975)
Diese drei sind die heutigen Sieger: Bobby Dylan gewinnt klar (TOP100!!), anschließend Kansas vor Kraan.
Mein Tagessieger die Kraan Live vor der Dylan, beide ****. Die Blood On The Tracks hat bei mir nicht diesen sehr hohen Stellenwert, selbigen auch noch nie gehabt. Die Stretch und die Kansas folgen mit ****-. Meine Songs des Tages:
Kraan – Holiday am Marterhorn Including Gipfelsturm
Stretch – Why Did You Do It + Miss Jones
Bob Dylan – Tangled Up In Blue
Kansas – Incomudro-Hymn To The AtmanBei Why Did You Do It muss ich immer an Wilsberg denken und die Kansas hat einige starke Songs, aber noch einiges entfernt von ihrem Meisterwerk Leftoverture. Tja, und Kraan, da habe ich ein Konzert von ihnen frühzeitig verlassen, weil ich von diesem Jazz Rock Gedudel genervt war. Ein Freund hatte mich zum Konzert überredet, müssen wir uns unbedingt ansehen, ganz toll.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryTja Wolfgang, bis ich zu Kraan einen Zugang hatte, dauerte bis in die 2000er. Habe sie damals live erlebt – und es gefiel mir gut. Eine Art „Best of“ Programn Hier gab es mal den cannaarkotic (lange her), dessen Lieblingsbands Can und Kraan waren.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMein Zugang zu Kraan war „Tournee“. Die mag ich sehr. Aber einige Sachen aus dem ersten Live Album können mir auch ein bisschen zu lang werden.
--
wolfgang
klausk
beatgenroll
klausk Bob Dylan – Blood On The Tracks (1975) Kraan – Live (1975) Kansas – Song For America (1975)
Diese drei sind die heutigen Sieger: Bobby Dylan gewinnt klar (TOP100!!), anschließend Kansas vor Kraan.
Mein Tagessieger die Kraan Live vor der Dylan, beide ****. Die Blood On The Tracks hat bei mir nicht diesen sehr hohen Stellenwert, selbigen auch noch nie gehabt. Die Stretch und die Kansas folgen mit ****-. Meine Songs des Tages: Kraan – Holiday am Marterhorn Including Gipfelsturm Stretch – Why Did You Do It + Miss Jones Bob Dylan – Tangled Up In Blue Kansas – Incomudro-Hymn To The Atman
Bei Why Did You Do It muss ich immer an Wilsberg denken
Auch wenn ich die Stretch mit Why Did You Do It bereits aus den 70ern kenne, ist auch bei mir Jahre später eine Verknüpfung mit Wilsberg erfolgt. Unausweichlich.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
beatgenroll Rare Bird – „Epic forest“
Freut mich immer, wenn ich das dreiseitige Doppelalbum in einer playlist sehe.
War ja auch ein prima Tipp Deinerseits.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGeschtern:
Katatonia – Sky Void Of Stars (2023)
Kraftwerk – Radio-Aktivität (1975)
Kraftwerk – Trans Europa Express (1977)
Gang Starr – Hard to Earn (1994)--
It´s better to burn out than fade awayNazareth – „No mean city“
Ashley Cleveland – „You are there“
Steely Dan – „Katy lied“
Kraan – „Soul of stone“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Iron Maiden – The Number Of The Beast (1982) Habe ich schon ewig nicht mehr gehört, ist doch etwas schwächer als die kommenden Alben bis 1988. Invaders, The Prisoner und Gangland sind nur Mittelmaß.
Gamma Ray – Sigh No More (1991)
Dream Theater – A Dramatic Tour Of Events – Select Board Mixes (2021)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Iron Maiden – The Number Of The Beast (1982) Habe ich schon ewig nicht mehr gehört, ist doch etwas schwächer als die kommenden Alben bis 1988. Invaders, The Prisoner und Gangland sind nur Mittelmaß.
Da kann ich nicht mitgehen. Die ist für mich ihre beste Platte….vor dem Debüt.
--
dengel
wolfgang Iron Maiden – The Number Of The Beast (1982) Habe ich schon ewig nicht mehr gehört, ist doch etwas schwächer als die kommenden Alben bis 1988. Invaders, The Prisoner und Gangland sind nur Mittelmaß.
Da kann ich nicht mitgehen. Die ist für mich ihre beste Platte….vor dem Debüt.
Du magst die rauere Gangart der Frühphase, mir gefällt der spätestens ab Powerslave einsetzende progressive Ansatz besser, ist natürlich bis Seventh Son Of A Seventh Son alles auf hohem Niveau.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
dengel
wolfgang Iron Maiden – The Number Of The Beast (1982) Habe ich schon ewig nicht mehr gehört, ist doch etwas schwächer als die kommenden Alben bis 1988. Invaders, The Prisoner und Gangland sind nur Mittelmaß.
Da kann ich nicht mitgehen. Die ist für mich ihre beste Platte….vor dem Debüt.
Du magst die rauere Gangart der Frühphase, mir gefällt der spätestens ab Powerslave einsetzende progressive Ansatz besser, ist natürlich bis Seventh Son Of A Seventh Son alles auf hohem Niveau.
Richtig. Musste mich erst mal an solche Sachen wie „Rime Of The Ancient Mariner “ gewöhnen. Aber alle Platten bis einschliesslich „Seventh Son…“ haben bei mir mindestens****1/2.
--
Aphrodite’s Child – Best of (1971)
Iron Maiden – A matter of life and death (2006)
Helmet – Betty (1994)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Iron Maiden – A matter of life and death (2006)
Habe die letzten Monate immer mehr die „Dance of desth“ für mich entdeckt. Schließt zu Deiner Gehörten auf (****+). Die „A Matter…“ hattest Du ja bisher nicht?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.