Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Moody Blues – In Search Of The Lost Chord
-
AutorBeiträge
-
Ich komme da irgendwie nicht weiter. Ich habe mir gestern 2nd-Hand die LP „In Search Of The Lost Chord“ von den Moody Blues geholt. Cover und Platte sind in sehr gutem Zustand und ich habe 6,50€ dafür hingeblättert. Nun bin ich beim katalogisieren und suche und suche und suche…
Das Problem ist, die Platte hat das Original Front-Cover und Original Back-Cover. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein UK-Original von 68. Die KataloIch komme da irgendwie nicht weiter. Ich habe mir gestern 2nd-Hand die LP „In Search Of The Lost Chord“ von den Moody Blues geholt. Cover und Platte sind in sehr gutem Zustand und ich habe 6,50€ dafür hingeblättert. Nun bin ich beim katalogisieren und suche und suche und suche…
Das Problem ist, die Platte hat das Original Front-Cover und Original Back-Cover. Sieht auf den ersten Blick aus wie ein UK-Original von 68. Die Katalognummer ist wie bei der Original von DERAM „DES 18017“. Der gesamte oprtische Eindruck sieht nach den 60’s aus, also nicht künstlich oder so… Nur habe ich, anstelle des eigentlichen DERAM-Labels auf der Scheibe ein blaues Label von London (siehe Foto) und das Cover ist KEIN Gatefold, wie es eigentlich sein sollte…
Weiß da jemand was mit anzufangen und kann das irgendwie einordnen? Habe schon versucht es bei Musik-Sammler und anderen Foren zu finden, aber so gibt es die da auch nicht… ebensowenig bei Discog, über Google usw…
Wer kann helfen?
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDas könnte eine Zweit- oder Drittauflage sein, die Anfang der 70er erschienen ist. Meines Wissens hat die UK Erstauflage ein rot weißes Deram Label.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Könnte auch ne US Pressung sein.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!DES 18017 war auf jeden Fall die Nummer für Kanada und USA,das englische Original hat DML/SML 711.
Evtl. eine Nachpressung von 1972?
Ich suche weiter.--
Links auf dem Label stehjt unter STEREO und der erneut aufgeführten Katalognr. eine 72… könnte sich ev. um die Jahreszahl handeln… (?)
In folgendem Link ist wiederum von 68 die Rede… http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:be7m96bo3ep1
Komisch sowas…
Danke auf jeden Fall für die wertvolle Hilfe…:sonne::wave:
miretLinks auf dem Label stehjt unter STEREO und der erneut aufgeführten Katalognr. eine 72… könnte sich ev. um die Jahreszahl handeln… (?)
In folgendem Link ist wiederum von 68 die Rede… http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:be7m96bo3ep1
Komisch sowas…
Danke auf jeden Fall für die wertvolle Hilfe…:sonne::wave:
So toll die Allmusic-Seite auch sein mag, als Discographie taugt sie leider nicht. Du hast schätzungsweise – wie oben bereits erwähnt – eine US-Früh-Siebziger Nachpressung erwischt, die unter der gleichen Katalog Nummer veröffentlicht wurde aber bereits am Gatefold spart. Ist immer besser sich vor nem Kauf zu informieren, wie ein Album in der Erstpressung ausgestattet war. Nur weil ne LP „alt“ wirkt ist sie nicht gleich ein Original. Anyway: Das ist hier sicherlich jedem schon passiert und mit 6,50 ist Dein Lehrgeld moderat. Und jetzt suche Dir eine Version mit Klappcover – Ebay ist voll davon :sonne:
--
Ach, mir gings da gar nicht darum, unbedingt das Original zu haben. War halt eine Gelegenheit und da der Zustand und Klang der Scheibe durchaus gut ist, bin ich mit den gezahlten 6,50€ sehr zufrieden…
Für mich war die Frage der Einordnung nur relevant, weil ich meine Scheiben katalogisiere und ich wissen wollte, wo ich da dran bin und ich nicht das geringste zu der Scheibe in dieser Form im Netrz gefunden habe… war also mehr aus Neugier. Von Lehrgeld kann also nicht de Rede sein…:sonne:
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.