Möbel für Unterbringung von Vinyl und CDs

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games High-Tech-Toys: Hifi und High-End Möbel für Unterbringung von Vinyl und CDs

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #12226359  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 78,909

    Ich habe kein Geschick und Zeit auch kaum und bin extrem untalentiert bei sowas. Sogar in der Grundschule habe ich für einen selbstgebastelten Weihnachstern nur eine 3- bekommen (weil die Farbgestaltung so schön war), sonst wäre das noch schlechter ausgefallen. Hör mir auf!

    Das Foto habe ich als Fan natürlich schon gesehen, sieht gut aus. Die zwei zu erkennenden Alben habe ich sogar! The River ist top, hätte ich bei dir nicht erwartet.

    --

    young, hot, sophisticated bitches with an attitude
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12226365  | PERMALINK

    jesseblue
    emotionsloser neukunde.

    Registriert seit: 14.01.2020

    Beiträge: 4,323

    Das Regal ist natürlich vielmehr ein Gimmick, das man sich leisten kann, wenn der Platz dafür da ist oder die Plattensammlung noch kein eigenes Zimmer benötigt. Und ich mag den ImPlattenladenWühlFaktor. „The River“ ist toll. Vorhin hörte ich „Born In The U.S.A“ beim Streichen des zweiten Regales. Die LP schaffte es sogar in meine Top20 der besten 80s Alben. Bei der Anordnung der Platten in den Regalen greift aber oftmals das Zufallsprinzip. Da bin ich noch etwas planlos organisiert.

    --

    #12226367  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 78,909

    jesseblueDas Regal ist natürlich vielmehr ein Gimmick, das man sich leisten kann, wenn der Platz dafür da ist oder die Plattensammlung noch kein eigenes Zimmer benötigt. Und ich mag den ImPlattenladenWühlFaktor. „The River“ ist toll. Vorhin hörte ich „Born In The U.S.A“ beim Streichen des zweiten Regales. Die LP schaffte es sogar in meine Top20 der besten 80s Alben. Bei der Anordnung der Platten in den Regalen greift aber oftmals das Zufallsprinzip. Da bin ich noch etwas planlos organisiert.

    So ein „Durchwühl-Regal“ würde ich mir jederzeit ins Wohnzimmer stellen. Born In The USA ist bei mir Nr. 1 1984 (vor The Smiths und Leonard Cohen) und in meiner Alben-Top 100.

    Die LPs habe ich streng sortiert: nach (Künstler-/Band-)Namen alphabetisch und chronologisch, was die Jahre der Alben-Veröffentlichung betrifft.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    young, hot, sophisticated bitches with an attitude
    #12226421  | PERMALINK

    zissou

    Registriert seit: 08.03.2015

    Beiträge: 1,216

    --

Ansicht von 4 Beiträgen - 46 bis 49 (von insgesamt 49)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.