Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Martin Scorsese
-
AutorBeiträge
-
Aha. Und du fandest ihn gut?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung–Hab in Wikipedia mal nachgeforscht. SF ist ja eigentlich nicht so mein Fall, aber H.G.Wells als Vorlage klingt schon mal gut.
So jetzt aber zurück zu Scorsese.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg Bettina–Hab in Wikipedia mal nachgeforscht. SF ist ja eigentlich nicht so mein Fall, aber H.G.Wells als Vorlage klingt schon mal gut. So jetzt aber zurück zu Scorsese.
Ein Ameisenfilm mit wunderschönen Bildern; SF konnte ich ebensowenig feststellen, wie einen Bezug zu Wells. Kenne allerdings das Buch auch nicht. So, jetzt aber zurück zu Scorsese.
--
tolomoquinkolomSo, jetzt aber zurück zu Scorsese.
Moin,
genau.
Platz 1 : The Colour of Money ( hat übrigens auch nen geilen Soundtrack )
Platz 2 : Goodfellas
Platz 3 : Taxi Driver--
One last thing before I quit I never wanted anymore than I could fit into my head I still remember every single word you said and all the shit that somehow came along with itWieso „The colour of money“ vor Goodfellas und Taxi Driver?
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.tolomoquinkolomÄhnliches gilt für die Stones-Doku “Shine A Light”, die technisch überzeugt, aber vollkommen seelenlos daherkommt.
Zustimmung. Alles, was „Last Waltz“ hatte, hat dieser Film nicht.
Der letzte perfekte Scorsese-Film war Goodfellas, Casino und The Departed sind sehr gut, wenn auch etwas überladen und nicht ganz so rhythmisch.Obwohl Scorsese-Fanatiker gebe ich euch sogar recht. Ich denke mal das Marty dass Feuer dass er noch in den siebzigern hatte, irgendwann zum erlöschen gebracht hat. Das was er in den 70ern gedreht hat, war das beste was es zu der Zeit gab, auch im New Hollywood herausragend. „Goodfellas“ war wirklich sein letztes Meisterwerk, Casino war gut, Kap der Angst muss man glaub ich nicht so ernstnehmen.
Tolos Ausdruck „Seelenlos“ trifft es glaub ich ziemlich gut, auch wenn ich die Dylan-Doku mochte…….--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.JanPPZustimmung. Alles, was „Last Waltz“ hatte, hat dieser Film nicht.
Ja das stimmt leider. Hab „Shine a Light“ zuletzt nochmal auf DVD geguckt und er hat recht viel verloren. Im Kino fand ich ihn noch sehr mitreißend, aber beim zweiten Gucken offenbarte der Film seine Sterilität und Seelenlosigkeit. Zumindest im Vergleich zu Last Waltz und einigen anderen Konzertfilm Klassikern.
Einzig die Einspieler sind immer noch super witzigMein liebster Scorsese dürfte übrigens immer noch Mean Streets sein. Allein der Anfang mit Be my Baby ist schon grandios. Und De Niro noch so herrlich „hungrig“ und unverbraucht. Kein Vergleich zu den Manierismen und Grimassen von heute.
--
Rolf Zacher als Synchron-Stimme hätte nur nicht sein müssen.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Realman
Mein liebster Scorsese dürfte übrigens immer noch Mean Streets sein. Allein der Anfang mit Be my Baby ist schon grandios. Und De Niro noch so herrlich „hungrig“ und unverbraucht. Kein Vergleich zu den Manierismen und Grimassen von heute.ich versteh nicht so ganz, was alle an dem Film finden. Natürlich tolle Schauspieler und interessante Charaktere, und auch schon einige unvergessliche Szenen (Jumpin Jack Flash zur Kamerafahrt in die Bar natürlich) aber irgendwie holprig montiert, man kommt ganz schlecht in den Film rein, und das Ende wirkt merkwürdig an den Restfilm herangekleistert.
Who’s That Knocking At My Door? ***1/2
Mean Streets *****
Alice Doesn’t Live Here Anymore ****
Taxi Driver ****
Raging Bull *****
The King Of Comedy ****1/2
After Hours ****
The Color Of Money ***1/2
The Last Temptation Of Christ **1/2
GoodFellas ****
Cape Fear **
Casino ***1/2
Bringing Out The Dead ****
Gangs Of New York ***
The Aviator ****1/2
No Direction Home: Bob Dylan ***1/2
The Departed ***--
Du gibst Aviator einen halben Stern mehr als Taxi Driver? Schäm dich!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.JanPPich versteh nicht so ganz, was alle an dem Film finden. Natürlich tolle Schauspieler und interessante Charaktere, und auch schon einige unvergessliche Szenen (Jumpin Jack Flash zur Kamerafahrt in die Bar natürlich) aber irgendwie holprig montiert, man kommt ganz schlecht in den Film rein, und das Ende wirkt merkwürdig an den Restfilm herangekleistert.
Gerade dieses „holprig montierte“ mag ich an dem Film. Das hat sowas herrlich ungeschliffenes und passt wunderbar zur rauhen und schmutzigen Großstadtwelt, die in dem Film gezeigt wird.
Dagegen sind mir viele der neueren Scorsese Filme irgendwie zu glatt. Visuell zwar brillant, aber hinter der Fassade gibts nicht mehr viel zu entdecken.--
Er ist einfach in Hollywood angekommen, dass wird das Problem sein.
Obwohl wenn ich dass richtig verstanden habe Scorsese „Mean STreets“ ja eher als Gegenposition zum wahnsinnig erfolgreichen „Paten“ sehen wollte, und da fällt mir- bei aller Liebe zu Scorsese- die Entscheidung nicht schwer welchen ich besser finde……--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaEr ist einfach in Hollywood angekommen, dass wird das Problem sein.
In Hollywood ist er wirklich irgendwie angekommen. Sein Publikum ist auch grösser geworden, was wahrscheinlich viel mit dem Erfolg von „GoodFellas“ zu tun hat. Als „Casino“ damals im Kino gezeigt wurde, hat mich der total überfordert wegen der komplexen Struktur und der Wucht des Films. Auch der Schnittrhythmus. Ein Film der aber wirklich das Geld wert war und noch öfters von mir gesehen wurde.
Seine neueren Filme schaue ich noch aus Interesse an, aber immer sehr kritisch. Und er hat immer noch diesen riesigen Bonus. Deswegen wohl auch. Die All-Star Besetzungen in den letzten Jahren fand ich nicht so prickelnd. Deswegen habe ich bei „Departed“ auf die DVD- Veröffentlichung gewartet. Leonardo hat mich dann zum ersten Mal seit langem überzeugt.Geht weiter….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.