Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Madsen – Goodbye Logik
-
AutorBeiträge
-
Da ich lang keine Prügel mehr bekommen habe….
Nein im ernst nur für Chomi und mich =>
Was war das nicht der Hype der Stunde letztes Jahr, als eine kleine unbekannte Band ihr Debut veröffentlicht und Tomte Sänger Thees Uhlmann nichts besseres zu tun hat, es als das beste deutsche Rock-Debut seit Urzeiten zu proklamieren. Übertrieben? You bet
Nun nur ein Jahr später das Nachfolgealbum und wie zu erwarten war verteufelt die versammelte Journaille, was sie Jahrs zuvor noch in den Himmel gehoben hat. Dilettantismus, die beherrschen ihre Instrumente kaum, singen kann er auch nicht und dann werden sie in manchen Songs auch noch so purhaftig poppig. Übertrieben? Aber ganz sicher
Die Wahrheit liegt wie so oft im Leben, irgendwo dazwischen und sicher näher an Uhlmanns Euphorie, als an der Häme der schreibenden Zunft.
„Madsen“ war damals nicht schlecht, aber auch sicher nicht ganz so gut wie es gemacht wurde, es war in gewisser PArtystimmung sehr gut zum Mitgröhlen geeignet, aber insgesamt auch etwas eintönig. Und genau hier machen Madsen auf „Goodbye Logik“ den Schritt in die richtige Richtung. Die erste Single „Du schreibst Geschichte“ und „Unzerbrechlich“ (ganz großartig) sind immer noch an Emo / Screamo angelehnte Kracher erster Güte mit dem typischen Wechsel von Singen und nun ja Schreien, aber daneben gibts diesmal eben auch ruhigere Töne. Es gibt ein an Kante angelehntes ganz famoses „Ein Sturm“, es gibt die fast (aber eben nur fast) ins Schmalzige kippenden „Piraten“ und “ Der Moment“ (und ich gebe zu hier wäre eine Zeile wie „Nur das richtige Wort zur richtigen Zeit, nur ein kleines Licht in der Dunkelheit“ tatsächlich etwas zuviel, würde es nicht von der Flapsigkeit des restlichen Refrains wunderbar – genau wie sies singen – wieder auf die Beine gestellt), es gibt Brit-Rock-Anleihen in der Instrumentierung von „Goodbye Logik“ und es gibt – und natürlich darf das bei mir nie fehlen – mit „Happy End“ einen perfekten Popsong. Und auch eine Assoziation, die mir beim Debut ein ums andre Mal durch den Kopf schoss – nämlich die der Toten Hosen – ist Gott sei Dank nahezu gänzlich verschwunden.
Was bleibt ist ein feines eingängiges Album, dass sicher zu den besseren (wenn nicht besten) deutschen Veröffentlichungen des laufenden Jahres gehört.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Werbungich habe die single mal auf mtv gesehen und beschlossen: das ist nix für mich.
wenn ich durch die fussgängezone laufe, am see liege oder gegen studiengebühren demonstriere habe ich selten das gefühl geschichte zu schreiben. vielleicht liegts daran.--
Look out kid You're gonna get hitvielleicht
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Zählt das nun zur Hamburger Schule oder nicht?
--
ich find‘ tokio hotel besser.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)nö
wo ist denn chomi wenn man sie braucht--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!sebsemiliaich habe die single mal auf mtv gesehen und beschlossen: das ist nix für mich.
wenn ich durch die fussgängezone laufe, am see liege oder gegen studiengebühren demonstriere habe ich selten das gefühl geschichte zu schreiben.
Hat man sich erst an eine deutsche Band gewöhnt, sollte man auch bei ihr und eventuell ihren Ablegern bleiben (der Rest ist eh Müll).
„Du schreibst Geschichte mit jedem Schritt
mit jedem Wort setzt du sie fort.
Du schreibst Geschichte an jedem Tag
denn jetzt und hier bist du ein Teil von ihr“Es geht hier nicht um Weltbewegendes, sondern um Entscheidungen die man trifft, um Sätze die man formuliert… die früher oder später immer etwas in Bewegung setzen, etwas verändern im Leben und dann natürlich auch zur persönlichen Geschichte eines Jeden werden.
TheMagneticField
wo ist denn chomi wenn man sie brauchtEntschuldige die Verspätung.
(Ich stehe dir natürlich zur Seite.)
--
SpenalzoZählt das nun zur Hamburger Schule oder nicht?
ich wollte mich schon immer selber zitieren?
oder habe ich die antwort überlesen.
(madsen mag ich nicht)--
„Madsen“ gehören nicht zur Hamburger Schule.
--
SpenalzoZählt das nun zur Hamburger Schule oder nicht?
die gibt es doch gar nicht.
--
Look out kid You're gonna get hitWenn man von „Hamburger Schule“ spricht, redet man von Bands wie die von dir so hochgeschätzten Blumfeld oder aber auch von Kante und Tomte u.s.w.
(Es wäre wirklich freundlich von euch, wenn ihr es schaffen könntet, zumindest die ersten Seiten on-topic zu lassen, es geht hier in diesem Thread um das zweite Madsen Album Goodbye Logik…)
--
Ja. Es tut mir leid, dass ich abgeschweift bin………………………..
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
firecrackerich find‘ tokio hotel besser.
Das glaube ich dir sogar, bei deinem Engagement für Teenie-Bands. Madsen sind aber auch Mist.
--
songbirdMadsen sind aber auch Mist.
Yeah. Lyrics auf Sportfreunde-Stiller-Niveau. Gebrauchsmusik.
--
TheMagneticField… Was bleibt ist ein feines eingängiges Album, dass sicher zu den besseren (wenn nicht besten) deutschen Veröffentlichungen des laufenden Jahres gehört.
Schade, dass diese Band nicht Kante oder Sport heißt. Sie nannten sich Madsen und ihr Ruf des Mittelmaßes eilt ihnen wohl ewig voraus. Ich würde wetten, wäre diese Album unter dem Bandnamen Kante veröffentlich worden, würden diese Songs, mit der Ausnahme zweier Songs, hoch gelobt werden.
Für mich hat „Goodbye Logik“ wirklich gute **** Sterne verdient. Es ist definitiv ein starkes Album. Es ist dynamisch und sprüht vor Lebendigkeit. Was Madsen hier vollbracht haben ist ein riesen Schritt in die richtige Richtung, sie haben sich eindeutig sehr viel mehr mit den Melodien beschäftig als auf ihrem Debüt-Album, welches im Vergleich zu diesem sehr beliebig klingt. Die Brit-Rock-Anleihen sind unverkennbar, würde Sebastian Madsen nicht deutsch singen, dann würde dieses Album zum Großteil tatsächlich als ein Album einer Brit-Pop-Band durchgehen.
Meine absoluten Favoriten des Albums sind:
Du schreibst Geschichte
Ein Sturm
Goodbye Logik
Unzerbrechlich
Der Moment
Euphorie(Piraten und Ich komme nicht mit, sind in meinen Augen die schlechtesten Songs des Albums.)
Ein wirklich gelungenes Album.
--
-
Schlagwörter: Madsen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.