Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › LPs – gute Soundqualität trotz überlanger Spielzeit?
-
AutorBeiträge
-
topsGenau. Warum richtet man sich nicht gemütlich ein in dieser „orthografischen Hölle“ (Zitat Benjamin von Stuckrad-Barre) namens RS-Forum? Blöd ist doch längst das neue lustig.
Die Qualität des Thread-Titels entsprach exakt der des Inhalts. Oh mein Gott! Kann man umständlicher formulieren, dass man Blumfeld bisher nicht kannte? Was OMFG hat es mit Vinyl zu tun, dass man Blumfeld bislang nicht kannte?
Das auslösende Moment meiner Reaktion: Ich liebe Vinyl Und genau dieses Blumfeld Album.
Und eben: Nein, blöd ist noch lange kein lustig.
Holger Schmidt??? ich kenne ihn nicht, hab auch nicht danach gesucht, daher meine Bitte, siehe in #1 :
Du hast ihn verfasst. Daher solltest Du ihn kennen. Der original Titel hätte dem Inhalt bislang entsprochen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungJoshua TreeDie CD und die LP von Old Nobody basieren auf dem gleichen Master.
Was natürlich nicht gegen meine Vermutung spricht. Die modische Produktionsweise liefert eben als „Abfallprodukt“ automatisch ein Ergebnis, das sich gut auf eine LP quetschen lässt.
Nochmal: Wer das Album hat, möge sich doch mal ein Oszillogramm ansehen und vielleicht hier posten. Fände ich technisch aufschlussreich.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Achso, möglicherweise ist das hilfreich: Jemand hat die unerträglichen Schreibfehler der Überschrift korrigiert. Wer? Warum? Ich weiß es nicht. Und ich finde es bislang nicht angemessen.
--
monoton
Du hast ihn verfasst. Daher solltest Du ihn kennen. Der original Titel hätte dem Inhalt bislang entsprochen.Nun schimpf‘ nicht mit Holger Schmidt. Er rettet Vinyl, aber wer rettet ihn?
--
monotonAchso, möglicherweise ist das hilfreich: Jemand hat die unerträglichen Schreibfehler der Überschrift korrigiert. Wer? Warum? Ich weiß es nicht. Und ich finde es bislang nicht angemessen.
Ich war es zwar nicht, weiß es auch nicht, finde es aber angemessen. Bin allerdings auch kein Zyniker.
--
monotonDie Qualität des Thread-Titels entsprach exakt der des Inhalts. Oh mein Gott! Kann man umständlicher formulieren, dass man Blumfeld bisher nicht kannte? Was OMFG hat es mit Vinyl zu tun, dass man Blumfeld bislang nicht kannte?
Das auslösende Moment meiner Reaktion: Ich liebe Vinyl Und genau dieses Blumfeld Album.
Und eben: Nein, blöd ist noch lange kein lustig.
Du hast ihn verfasst. Daher solltest Du ihn kennen. Der original Titel hätte dem Inhalt bislang entsprochen.
ich habe doch geschrieben, daß ich nicht wußte, ob es ein entsprechender Thread schon gegeben wäre !!!
Ist es so schwer zu verstehen ? – sorry für Mehrarbeit, wozu sind die Mods da ?
Man, man … wir reden wieder am Thema vorbei … habt Ihr Lust NUR an den Kleinigkeiten hier heranreiten ?
Meine Lust ist auf jeden Fall vergangen … danke an „tops“ usw :doh:
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!topsNun schimpf‘ nicht mit Holger Schmidt. Er rettet Vinyl, aber wer rettet ihn?
Du mit sicherheit nicht (vielleicht bist Du ein netter Kerl, davon gehe ich aus !). In Net sieht es, leider, nicht so aus … leider
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DemonNochmal: Wer das Album hat, möge sich doch mal ein Oszillogramm ansehen und vielleicht hier posten. Fände ich technisch aufschlussreich.
für die CD (vermutlich): http://dr.loudness-war.info/album/list?artist=blumfeld&album=
--
Holger SchmidtMeine Lust ist auf jeden Fall vergangen … danke an „tops“ usw :doh:
Mach weiter, Holger. Ich mag deine Threads.
topsNun schimpf‘ nicht mit Holger Schmidt. Er rettet Vinyl, aber wer rettet ihn?
Nun gut, Holger Schmidt. Mit #19 hast du Gottes Segen. Meinen bekommst Du noch lange nicht. Bemühe Dich einfach mehr um die Orthographie, dann klappt es auch mit der Überschrift.
--
Holger Schmidtstark !
und, wie siehtst mit Side 1 bis 3 aus ?
Ganz normale Spielzeiten zwischen 15 und 20 Minuten.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Holger Schmidtich habe doch geschrieben, daß ich nicht wußte, ob es ein entsprechender Thread schon gegeben wäre !!!
Ist es so schwer zu verstehen ? – sorry für Mehrarbeit, wozu sind die Mods da ?
Das ist nicht das Thema. Ein doppelter Thread, kein großes Problem. Wenn Du aber einen eröffnest, achte doch bitte wenigstens in der Überschrift auf Rechtschreibung. In diesem Fall war kaum zu entziffern, worum es überhaupt geht.
--
Und tops, godfather himself, stand Dir ausnahmslos zur Seite.
--
monotonNun gut, Holger Schmidt. Mit #19 hast du Gottes Segen. Meinen bekommst Du noch lange nicht. Bemühe Dich einfach mehr um die Orthographie, dann klappt es auch mit der Überschrift.
Dein Segen, lieber „monoton“ ist mir aber sowas von egal !
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!!August RamoneGanz normale Spielzeiten zwischen 15 und 20 Minuten.
Danke Dir, also keine „Überlängen“ ….
--
viele sammeln Schallplatten; ich nur !!! -
Schlagwörter: Der Thread von dem niemand den Titel mehr kennt, NRW nimmt Berlin von hinten, oldies rule!, Vinylspieldauer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.