Lou Reed – Transformer

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beiträge
  • #585203  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Auch von Transformer gibt es schon seit längerem eine gute Remaster Version.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #585205  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    für mich ist die transformer irgendwie glam-rock, was nicht heissen soll, dass ich sie schlecht finde, ganz im gegenteil. allein vicious und satellites of love sind bombastisch.

    oh gott, muss sie auflegen

    glamrock? meinst du das ernst?
    war für mich das cool-cleane gegenteil in der glamrock zeit. wenn dui allerdings bowie und roxy auch zum glam zählst, dann vielleicht.
    transformer ist der kleine bruder von paris 1919.

    --

    FAVOURITES
    #585207  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    für mich dann eher der Schwippschwager.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #585209  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    lassen wir die verwandtschaften. aber wer vicious und perfect day auf einer platte unterbringt, der hat was!! letzteres versucht sich in der schönheit und im gewand von paris 1919. während vicious ziemlich anders aussieht, aber ist es von der stimmung her nicht ähnlich?

    --

    FAVOURITES
    #585211  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Verwandtschaft hin oder her. Transformer ist für mich eine gute Platte. Glam Rock Marke Bowie geht auch in Ordnung. Ansatzweise „Parallelen“ zu Paris hast Du auch sehr fein herausgearbeitet, aber Paris ist eben nicht nur eine gute Platte sondern ein absolutes Ausnahmewerk und berührt mich wesentlicher.

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #585213  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    beatle, da sind wir uns 1000%ig einig!
    :evil: war das jetzt der falsche?
    insiderwitz!!!

    --

    FAVOURITES
    #585215  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    aber hallo! :knatter:

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #585217  | PERMALINK

    fred-schluckebier

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,722

    Aber, meine Herren! Ich liebe beide Platten, aber „Paris 1919“ ist für mich eine Ikone und seit fast 20 Jahren in meinen Top 10. :sauf:

    --

    Shot a man in Reno just to watch him die...
    #585219  | PERMALINK

    _

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,561

    halte auch paris 1919 für besser. und die transformer (trotz einiger übersongs) für kein meister werk. und Hangin‘ Round, Wagon Wheel & I’m So Free sind (find ich) mässige füller.

    --

    #585221  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,879

    mein lieblinsalbum von lou reed ist „the bells“.sehr lyrisch.freie schwebende atmosphäre.
    auch wenn john cale der bessere songschreiber ist,und „paris 1919″eins seiner schönsten alben,auf „macbeth“hätte ich trotzdem gerne verzichtet.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #585223  | PERMALINK

    fred-schluckebier

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,722

    mein lieblinsalbum von lou reed ist „the bells“.sehr lyrisch.freie schwebende atmosphäre.
    auch wenn john cale der bessere songschreiber ist,und „paris 1919″eins seiner schönsten alben,auf „macbeth“hätte ich trotzdem gerne verzichtet.

    Muss Dir im letzten Punkt leider recht geben! „Macbeth“ ist ein scharfer Rasiermesser-Boogie, aber er passt irgendwie nicht ganz rein und verhindert die absolute Makellosigkeit. :sauf:

    --

    Shot a man in Reno just to watch him die...
    #585225  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ich glaube, ich widerspreche, was macbeth anbelangt. höre aber noch mal rein. irgendwann kam mir nämlich mal die „erleuchtung“, warum gerade dieser song wichtig für die platte ist.

    --

    FAVOURITES
    #585227  | PERMALINK

    fred-schluckebier

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,722

    @otis
    Lass‘ er mich dann an Erkenntnis und Weisheit teilhaben! :sauf:

    --

    Shot a man in Reno just to watch him die...
    #585229  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,879

    An sich ein tolles Lied.Aber es überrumpelt einen etwas zu sehr.Stört die Stimmung der Platte.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #585231  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    Da ich in Erwegung ziehe dieses Album mir zuzulegen meine Frage:

    Amazon führt Transformer in 2 Ausgaben.

    Unterscheiden sich wohl von der Coverhülle und den Bonussongs. Welche empfehlt ihr mir?

    #1
    #2

    Danke für Antworten ;)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 36)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.