Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Little Feat
-
AutorBeiträge
-
Habe noch keine Thread zu dieser Band gefunden. Im Sommer habe ich mir die ‚Waiting for Columbus‘ zugelegt und finde, daß das eine der besten Live Platten ist die ich kenne. Stellvertretend nenne ich mal den Song ‚Mercenary territory‘. Das Gebläse und das Sax-Solo sind nicht von dieser Welt. Die Platte selbst erzeugt eine recht schwüle Atmosphäre und groovt ungemein.
Es ist allerdings auch die einzige Platte die ich von dieser Band besitze. Gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen?--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungHabe nur die „Sailing Shoes“ (ca. 1972) und das ist ein ganz superbes Album (war glaube ich ihre zweite Scheibe!). Die erste Seite ist grandios, auf der zweiten Seite lässt es dann etwas nach. Bekanntester Song ist zweifelsohne „Willin'“. Lowell George war außerdem einer der besten Slide-Gitarristen überhaupt! :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...
Es ist allerdings auch die einzige Platte die ich von dieser Band besitze. Gibt es sonst irgendwelche Empfehlungen?ich finde die ersten 3 platten, glaube ich sinds, sehr gut! danach nicht mehr so!
am anfang waren die songs noch besser!--
FAVOURITESBesitze eben die Waiting For Columbus, die wirklich eine feine Scheibe ist. Dazu noch die 4CD-Box Hot Cakes&Outtakes. Damit ist schonmal eine Menge abgedeckt. Die Box gibt es im Moment z.B. bei 2001 für rund € 50. Ist ein schöner Überblick.
Aber der Kracher ist wirklich Waiting For Columbus. Gibt es in einer schönen remasterten Version zu kaufen.Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)ich habe alle scheiben bis auf die live-sachen (was ich eh nicht mag: live) mal besessen (die ersten 3 habe ich noch). das oben genannte willin ist auch auf der ersten lp. wenn ich richtig in erinnerung habe, dort ineiner knackigeren version als auf der zweiten. als 4. kam feats don´t fail me now, welch eigentlich wohl besser ist als dixie chicken, aber ich habs halt nicht mehr.
last record album und time loves a hero fand ich dann aber wirklich nicht mehr so gut.
übrigens eine band, die man in ihren besten momenten durchaus mal the band nennen konnte. sprich mit denen in einem topf!--
FAVOURITESIch bin eigentlich auch kein Freund von Live Alben, aber ‚Waiting for Columbus‘ ist schon eine Klasse für sich.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Interessant, dass ich nicht der einzige Live-nicht-so-gern-möger bin. Glaube mich erinnern zu können, dass die „Feets…“ damals als beginnender musikalischer Abstieg bewertet wurde (aber immerhin hatten sie endlich mal ein bißchen Erfolg!). :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...Interessant, dass ich nicht der einzige Live-nicht-so-gern-möger bin. Glaube mich erinnern zu können, dass die „Feets…“ damals als beginnender musikalischer Abstieg bewertet wurde (aber immerhin hatten sie endlich mal ein bißchen Erfolg!). :sauf:
Stimmt, mir gehts auch so.
Aber die Waiting for Columbus ist wirklich sehr sehr gut.
Ausser dem Zappa seine Live-Platten find ich noch die „Made in Japan“ absolut in Ordnung.
Sorry, hätte beinahe „Live at Leeds“ vergessen.Gruss, zappa uno :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das „Nichtliebhabenvonlivescheiben“ rührt wohl eher daher, daß Live-Scheiben oftmals von den Plattenfirmen als Lückenbüßer veröffentlicht werden (Künstler hängt an der Nadel, hat Schaffenskrise o.ä.). Als zweite Möglichkeit bietet sich
a) die Unfähigkeit des Künstlers an, oder
B) die Live versionen der Titel bieten keine neue Interpretation des materials, sondern nur eine schlechte Kopie.Gerade „Waiting for Columbus“ finde ich übrigens überbewertet obwohl ich Little Feat sehr gerne höre.
Empfehlenswerte Livealben :
„Live at the Fillmore east“ – The Allman Brothers Band
Jedes offizielle Live Album der Grateful Dead.
Und, na klar, „Live at Leeds“ von den Who.
„Live“ von Donny Hathaway (mit „The Ghetto“)
Und es gibt noch weitere… :)--
"Machines ain't music !"Nur „Live“ hört man was die Musiker wirklich können.
Zu den besten Live-Alben gehören, neben den Allman Brother mit ihren Fillmore Konzerten und Live At Leeds (gibt es jetzt mit Tommy auf einer zweiten CD als Sonder Edition) wohl die „Colosseum Live!“.
Colosseum soll dieses Jahr wieder auf Tour gehen.
:gitarre:--
Long Live Rock! www.rockzirkus.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nur „Live“ hört man was die Musiker wirklich können.
Zu den besten Live-Alben gehören, neben den Allman Brother mit ihren Fillmore Konzerten und Live At Leeds (gibt es jetzt mit Tommy auf einer zweiten CD als Sonder Edition) wohl die „Colosseum Live!“.
Colosseum soll dieses Jahr wieder auf Tour gehen.
:gitarre:nicht Waiting For Columbus? ‚Colloseum Live!‘ kenn ich nämlich nicht…
--
mit Waiting For Colombus ist natürlich gut und gehört auch zu meinen Lieblingsscheiben. An Feet muss man sich etwas gewöhnen, ging mir zumindest so. Erst nach dem Auftritt im Rockpalast wurden sie für mich richtig interessant.
Die bessern Musiker spielen auf jeden Fall bei Colosseum mit:
Jon Hiseman, Dick Heckstall-Smith, Chris Farlowe, Clem Clempson, Dave Greenslade und Mark Clark sind alles gefragte Leute in den Studios.
:sauf:--
Long Live Rock! www.rockzirkus.demit Waiting For Colombus ist natürlich gut und gehört auch zu meinen Lieblingsscheiben. An Feet muss man sich etwas gewöhnen, ging mir zumindest so. Erst nach dem Auftritt im Rockpalast wurden sie für mich richtig interessant.
Die bessern Musiker spielen auf jeden Fall bei Colosseum mit:
Jon Hiseman, Dick Heckstall-Smith, Chris Farlowe, Clem Clempson, Dave Greenslade und Mark Clark sind alles gefragte Leute in den Studios.
:sauf:Recht hat er :D
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deLeider kenne ich Colosseum noch nicht, obwohl sie mir bereits empfohlen wurden *pein*. Da werde ich wohl das Live Album auf meine Wunschliste setzen.
Was sind eigentlich „bessere“ Musiker ? Sind sie technisch versierter, spielen sie mehr, sind sie gefragter, haben sie studiert, tragen sie batik shirts oder schreiben sie gute songs ?
Rein Slide-Gitarren mäßig, gibt es wohl nicht viele die sich mit Lowell George messen können (ausgenommen Duane Allman und Johnny Winter), auch rhytmisch waren Little Feat groß, sie groovten und sie beherrschten excellentes songwriting.
Die besseren Musiker sind wahrscheinlich die, welche mir besser gefallen.
In diesem Sinne bin ich gespannt auf Colosseum…--
"Machines ain't music !"„Waiting for Columbus“: liegt seit 27 min. im Player, ich bin begeistert, zumal das meine erste Little Feat ist. Muß mich auch gar nicht dran „gewöhnen“, gefällt mir auf Anhieb :) :gitarre:
--
»Sage nicht immer was Du weißt, aber wisse immer was Du sagst « (Abraham Lincoln) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.