Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Listig … der Listendiskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
Ich erstelle auch keine Listen, da ich in meine Favoriten nicht gegeneinander abwägen kann und will. Mir würde dieser ständige Bewertungsdrang auch den eigentlichen Musikkonsum vermiesen (und nein, ich habe nicht „nur 100 Platten in meinem Schrank“ stehen).
Für Themen, die mich interessieren, wie z.B. die Debüt- oder die Sophomore-Umfragen, erstelle ich eigens separate Listen. Diese haben dann eher den Charakter wohlüberlegter und reflektierter Momentaufnahmen – nicht mehr, nicht weniger. Einen höheren Bewertungsanspruch an mich habe ich nicht und empfinde ich für meine Bedürfnisse auch nicht als erstrebenswert.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungtalking-head
Wer weiß, Tom, vielleicht hat ja u2fan nur 100 Platten in seinem Schrank, dann wäre die totale Listenverweigerung durchaus
nachvollziehbarJa, das mag sein.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.gipetto
Für Themen, die mich interessieren, wie z.B. die Debüt- oder die Sophomore-Umfragen, erstelle ich eigens separate Listen. Diese haben dann eher den Charakter wohlüberlegter und reflektierter Momentaufnahmen – nicht mehr, nicht weniger. Einen höheren Bewertungsanspruch an mich habe ich nicht und empfinde ich für meine Bedürfnisse auch nicht als erstrebenswert.Geht mir genauso. Das Erstellen solcher Listen hat durchaus seinen Reiz, aber einigermaßen fix sind bei mir dabei höchstens die ersten paar Platzierungen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ewaldsghost
@reimarius, mikko und andere: Warum macht ihr es eigentlich so kompliziert? Für eine Top100 muß man jedes einzelne in Frage kommende Album überhaupt nicht bewerten. Es reicht, für jeweils 2 Alben zu entscheiden welches der beiden besser ist. Auf diese Weise ergibt sich automatisch eine Gesamtsortierung.
Genau so nicht, nach meiner Lebenserfahrung beurteilt und auch nur auf mich bezogen. Die Erinnerung lässt mich zumindest öfters im Stich, ich hörte manchmal nur 1 LP Seite und fand deshalb die Platte so toll….eine positive Erinnerung wog schwer…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67
reimarius…Meine Lösung war, jedes einzelne Stück zu bewerten (Skala von 1-10, 6=befriedigend, 7=3+, 8=gut, 9=sehr gut, 10=Meisterhaft) und zusätzlich noch die Länge der Stücke durch einen Multiplikator ins rechte Licht rücken.
Halte ich für ungeeignet, wenn ein Album einen speziellen Flow hat und die einzelnen Tracks super zueinander passen. Würde ich so bewerten wie Du, wäre Exile On Main St. wahrscheinlich nicht meine Alltime Nr. 1 sondern Sticky Fingers.
Du hast ja nicht unrecht, zugegeben, einen Tod kann ich sterben oder ein wenig schummeln, ich sitze doch an den Reglern und kann möglichst dem Herzen nach bewerten. Meine Nr. 1 hat einfach 10,0000 Punkte bekommen, auch ohne Stück für Stück Bewertung. Geht doch!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich habe mal angefangen, mir über eine Listenstruktur Gedanken zu machen. Welche Informationen habt ihr @pipe-bowl, @mikko und @beatgenroll und all die anderen denn alle in einer solchen Liste gespeichert?
Band/Interpret/Albumtitel/Erscheinungsjahr liegen ja nahe.
Bereits bei „auf welchem Medium verfügbar“ wird es schwierig, da es Alben gibt, die bei mir als Vinyl/CD/MP3 verfügbar sind. Trägt man drei Werte in eine Zelle einer Excel-Tabelle ein, lässt sich das schlecht/garnicht vernünftig filtern? Oder tragt ihr ein Album dann mehrfach in diese Liste ein?
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
Habt ihr auch Spalten für beispielsweise Nummer der Veröffentlichung (würde ja gerade für nebenan Sinn machen, sofort Debut, zweites Album usw. filtern zu können), Produzent, Chartplazierungen (D,GB,USA) und Links zu Kritiken???
--
Bei mir ist es lediglich „Artist / Titel / Erscheinungsjahr / Herkunftsland / Wertung“.
Alles andere ist doch zunächst unwichtig. Und meine Platten sind in aller Regel Vinylplatten.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich habe neben Interpret und Titel jeweils eine Spalte für Live, EP, Archiv-VÖ oder Compilation, dann noch Label, Bestellnummer, Release-Jahr und Monat, Nummer der Veröffentlichung, Wertung (und Datum der letzten Wertung), Länge, Aufnahmedatum, Land/Stadt, Genre, Art der Instrumentierung plus Spalten für einzelne Instrumente.
Achso, natürlich auch noch mehrere Platzierungsspalten für Sortierungen.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich habe meine Tabellen in einer relationalen Datenbank. Kann ich also je nach Bedarf erweitern oder verknüpfen.
Alben mehrfach in einer Liste einzutragen, würde ich nicht tun. Das könnte schnell unübersichtlich werden …
--
atomIch habe neben Interpret und Titel jeweils eine Spalte für Live, EP, Archiv-VÖ oder Compilation, dann noch Label, Bestellnummer, Release-Jahr und Monat, Nummer der Veröffentlichung, Wertung (und Datum der letzten Wertung), Länge, Aufnahmedatum, Land/Stadt, Genre, Art der Instrumentierung plus Spalten für einzelne Instrumente. Achso, natürlich auch noch mehrere Platzierungsspalten für Sortierungen.
Bei mir noch ergänzt um Wetterdaten (Niederschlagmenge und Luftdruck am Aufnahmeort und -tag), Sonnenstand und Blutalkoholpegel jeweils von Leader und Drummer.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh, stimmt, die Wetterdaten darf man natürlich für eine gerechte Bewertung nicht außer acht lassen, @gypsy-tail-wind! Ein bei Nieselregen oder Hagel aufgenommenes Album verdient nach mikkos Bewertungssystem sofort einen Bonus von sagen wir mal 150 Punkten gegenüber einem Album, welches bei Sonnenschein, Windstille und milden 25° Außentemperatur aufgenommen wurde.
Diesen Faktor muss ich unbedingt berücksichtigen.--
Ich glaube, das war kein Spaß von Atom.
--
Anscheinend gibt es hier noch ein paar, die dieses Veräppelungs- und Ulkthema noch nicht durchschaut haben. Alles, alles Fake.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIn diesem Forum ist doch alles Fake!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mick67Ich glaube, das war kein Spaß von Atom.
Ich habe den Post von @atom duchaus als ernsthaft erachtet. Da waren einige Aspekte enthalten, die es bei einem Projekt „ganz neue Liste“ zu berücksichtigen gilt.
Warum gypsy das jetzt ins lächerliche ziehen musste, erschließt sich mir auch nicht so ganz.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.