Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Listig … der Listendiskussionsthread
-
AutorBeiträge
-
dengel
j-w
dengel Eine Liste ist immer subjektiv!
Genau so. Und deshalb sagt die Liste sowohl etwas über die gerankten Alben/Singles aus und gleichermaßen auch über den Listenersteller. Und das finde ich sehr spannend.
Nur über seinen Musikgeschmack, über seine Persönlichkeit wenig.
Stimmt. Und auch nichts über Haar-/Augen-/Lieblingsfarbe, BMI, politische Einstellung, Steuerklasse, and I could go on forever…
… and who gives a fuck about music taste/preferences…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
j-wStimmt. Und auch nichts über Haar-/Augen-/Lieblingsfarbe, BMI, politische Einstellung, Steuerklasse, and I could go on forever…
… and who gives a fuck about music taste/preferences…Was’n los? Sitzt dir ein Müslikrümel quer im Darm?
--
talking-head
j-wStimmt. Und auch nichts über Haar-/Augen-/Lieblingsfarbe, BMI, politische Einstellung, Steuerklasse, and I could go on forever… … and who gives a fuck about music taste/preferences…
Was’n los? Sitzt dir ein Müslikrümel quer im Darm?
Wart, ich schau kurz nach… Ach, nee – Müsli ist lange her
Nein, im Ernst – findest Du auch, das mein erster Zustimmungspost zu dengel („Und deshalb sagt die Liste sowohl etwas über die gerankten Alben/Singles aus und gleichermaßen auch über den Listenersteller. Und das finde ich sehr spannend.“) dringend den Kommentar „Nur über seinen Musikgeschmack, über seine Persönlichkeit wenig.“ bedurfte? Wenn ja, dann war meine Replik auch an Dich gerichtet. NATÜRLICH geht es um Musikgeschmack bei Musik-Listen…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch besterne nur bei emotionalem Bedarf. Den Sinn erkenne ich nicht. Vermutlich möchten Sammler irgendwas damit katalogisieren wollen, wie bei Briefmarken.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthJa. Geht mir ähnlich. Kriege schon Kopfweh, wenn ich das beste Debut- Album hervorkramen soll. Über Tage alles querhören muss. Notizen mache. Schliesslich ein Ranking veranstalte. Subjektiv von tagesaktuellem Hormonspiegel gesteuert. Oder wenn ich tops in einem Dylan- Ranking auffordere, endlich „Nashville Skyline“ den gebührenden Platz weiter vorne einzuräumen. Völliger Quatsch. Dada.
Listen, ernst gemeinte Listen, sind irgendwie….gruslig.
Aber die Stones sind schon auf 1, right? :)
zuletzt geändert von stormy-monday--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreWenn der Thread oben auftaucht, lese ich immer „Lustig“.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!stormy-monday… Aber die Stones sind schon auf 1, right?
Das ist das, was zählt. Der Rest ist halbwegs sinnlose Würfelei.
--
Grundsätzlich bin ich kein Freund von Listenführung. Der Aufwand ist mir auch viel zu groß. Das Einzige, was ich aufgelistet habe, sind meine LPs und CDs…..
Aber es liegt mir fern, die nun auch noch in Reihenfolge bewerten zu wollen, für mich ist das Zeitverschwendung, für andere ein wohltuendes Hobby….
Wie bereits geäußert, empfinde ich Auflistungen dann interessant, wenn man dadurch entdecken kann, auf längst Vergessenes aufmerksam gemacht wird…
Und Listen sind derart emotional subjektiv, dass bestimmte Auflistungen von mir bereits einen Tag später anders aussehen können….
Also – Liste, wem Liste gegeben…
--
talking-head
onkel-tom>Aber die hab ich ja bis dahin schon gehört …
Du ja, aber jemand, der sich beispielsweise die 2014er Ausgabe (wenn es denn eine solche gab) als Erstling zugelegt hat, findet dann extrapoliert ca. 80 Alben, die er vorher unbedingt hören sollte, dann nicht mehr. In meinen Augen ein exemplarischer Beweis für die Subjektivität von Listen
Das war ja auch scherzhaft gemeint. Du hast ja recht. Ich halte das „System“ hinter dem Buch eh für fragwürdig (habe mir trotzdem das Exemplar von 2006 damals zugelegt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.edit
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
krostitzIch betrachte irgendwelche Liste immer mit Gleichgültigkeit. Egal ob die aktuellen Charts oder
irgendwelchen“Dieses Alben müssen Sie unbedingt hören“-Quatsch. Oder warum soll ich mir von irgendwem erzählen lassen, welches das
beste Rock-Album aller Zeiten sein soll? Ist das nicht eher persönliche Geschmackssache? Ich kann auch einen Platz 100 durchaus
besser als Platz 1 finden.Vielleicht, weil man es vorher gar nicht kannte (warum auch immer)? Und natürlich ist das Geschmackssache und man kann einen Platz xxx besser als das auf Eins gelistete Album finden. Dem will doch gar niemand ernsthaft widersprechen. Da meine Musik Kenntnisse nicht das gesamte musikalische Weltall umspannen, war/bin ich für solche Auflistungen immer zu haben. Habe dadurch nachträglich noch eine Vielzahl von Alben entdeckt, die zur Zeit ihres Erscheinens an mir vorbeiliefen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich habe mit dem Erstellen von Listen begonnen, als ich anfing Musik im Radio gezielt zu hören und Charts zu verfolgen. Damals war ich 13 Jahre alt. Anfangs machte ich meine eigene Top 20 wöchentlich. Daraus wurde eine Top 40, und weil dauernd tolle Musik (auch ältere) dazu kam, wurde es schließlich eine Top 100. Knapp drei Jahre hab ich das durchgehalten. Dann kamen noch andere Listen dazu (beste Comics, beste Filme, beste Autos, beste Mädels…), doch letztlich war mir das zu viel Arbeit. Ich hab es dann erstmal wieder sein gelassen. Seither bin ich immer mal wieder auf das Listen Erstellen zurück gekommen. Bis heute habe ich aber nur eine halbwegs komplette und einigermaßen aussagekräftige Album Liste bis zum Platz 1000 so in etwa. Die ändert sich aber natürlich auch immer wieder, und ich komme mit dem Ergänzen und Korrigieren kaum richtig nach. An einer Top Singles Liste werkele ich seit Jahren.
Grundsätzlich macht mir das schon viel Spaß, dieses Listen Erstellen. Es gibt mir Anlass, alte und neue Platten zu hören und zu vergleichen. Und es gibt mir Grund, über Musik immer wieder neu nachzudenken.
Allerdings ist so eine Liste dann, wie gesagt, nicht in Stein gemeißelt. Und man muss sie auch nicht so furchtbar bierernst nehmen. Es sind meine Lieblingsplatten, gut. Jemand anderes hört diese Platten womöglich ganz anders. Na und!?--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!mikkoIch habe mit dem Erstellen von Listen begonnen, als ich anfing Musik im Radio gezielt zu hören und Charts zu verfolgen. Damals war ich 13 Jahre alt. Anfangs machte ich meine eigene Top 20 wöchentlich. Daraus wurde eine Top 40, und weil dauernd tolle Musik (auch ältere) dazu kam, wurde es schließlich eine Top 100. Knapp drei Jahre hab ich das durchgehalten. Dann kamen noch andere Listen dazu (beste Comics, beste Filme, beste Autos, beste Mädels…)…
Auch da eine TOP 100….???
--
l'enfer c'est les autres...cycleandaleAuch da eine TOP 100….???
Nö, so viele kannte ich ja noch nicht…
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aber eine Top Ten wirst Du doch zusammenbekommen! Mach’s wie Rob in High Fidelity.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.