Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Like a puppet on a string: Puppenmotive
-
AutorBeiträge
-
soulpope
Time Hardin „The Homecoming Concert“ (Line) 1980 ….
eines meiner lieblingscover!
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope
Time Hardin „The Homecoming Concert“ (Line) 1980 ….
eines meiner lieblingscover!
In der Stimmung der Photographie denke ich dazu oft auch an …. :
Nachsicht für die Threadthemen Aberration ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Albert Ayler – Live In Greenwich Village: The Complete Impulse Recordings (DoCD, 1999)
David Keenan fand in der Wire seinerzeit anlässlich eines primers zu Fire Music die richtigen Worte zur Darstellung Albert Aylers als Pappmachépuppe: „Horrendously inappropriate“.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nancy Sinatra „Boots“ (Reprise) 1966 …. dies sicherlich ein Klassiker zum Thema der fleischgewordenen Puppe (oder vice versa) …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Alquin „Nobody Can Wait Forever“ (Polydor) 1976 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Catherine Wheel „Like Cat And Dogs“ (Mercury) 1996 …. Puppenzimmer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Nancy Sinatra „Boots“ (Reprise) 1966 …. dies sicherlich ein Klassiker zum Thema der fleischgewordenen Puppe (oder vice versa) …..
Gerade solche „Puppen“ wollte ich eigentlich vermeiden mit meinem Eingangspost.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope
Nancy Sinatra „Boots“ (Reprise) 1966 …. dies sicherlich ein Klassiker zum Thema der fleischgewordenen Puppe (oder vice versa) …..
Gerade solche „Puppen“ wollte ich eigentlich vermeiden mit meinem Eingangspost.
Ich denke Nancy Sinatra hat sich besonders stark am in den mitt60ern ausufernden „Barbie Trend“ orientiert und dieses Cover wohl in dieser Form der (Selbst)darstellung ein Klassiker …. übrigens haben „Barbie Puppen“ aus dem Jahr 1966 in Mint Zustand Sammlerpreise in 4stelligen Bereich …..btw kann den Beitrag aber im Sinne eines homogenen Threads gerne löschen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
wahr
soulpope
Nancy Sinatra „Boots“ (Reprise) 1966 …. dies sicherlich ein Klassiker zum Thema der fleischgewordenen Puppe (oder vice versa) …..
Gerade solche „Puppen“ wollte ich eigentlich vermeiden mit meinem Eingangspost.
Ich denke Nancy Sinatra hat sich besonders stark am in den mitt60ern ausufernden „Barbie Trend“ orientiert und dieses Cover wohl in dieser Form der (Selbst)darstellung ein Klassiker …. übrigens haben „Barbie Puppen“ aus dem Jahr 1966 in Mint Zustand Sammlerpreises in 4stelligen Bereich …..btw kann den Beitrag aber im Sinne eines homogenen Threads gerne löschen ….
Ah, okay, das war mir nicht bekannt. Vor diesem Hintergrund ist die Nennung natürlich berechtigt.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Envy Of None „Envy Of None“ (Kscope) …. 2022 …. hier eine (fast) perfekte Umsetzung lebensechter Schaufensterpuppen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
It is fairly common knowledge that The Beatles originally planned to call the album „A Doll’s House“ after playwright Henrik Ibsen’s play. However, when the group Family used the title Music from a Doll’s House for its debut album, The Beatles‘ title was scrapped.
http://albumsbackfromthedead.blogspot.com/2017/11/the-beatles-dolls-house.html
Bin hier zufällig darüber „gestolpert“ und kannte die genannten Hintergründe nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mr. Partridge – Take Away / The Lure Of Salvage (Virgin, 1980)
Andy Partridges Beschäftigung mit Dubmixen und dessen Rearrangiertechniken. Passte natürlich gut zu XTC, die selbst schon ziemlich rhythmusorientiert waren. Partridge setzte hier nicht am klassischen Remix-Ziel größerer Clubtauglichkeit an, sondern entkoppelte die Vorlagen zu oft spröden Gebilden, die nur noch lückenhaften Erinnerungen ähnelten. Fernverwandt mit dem 20 Jahre später aufgekommenden, abstrakten Glitch-Techno – und auch ähnlich verloren.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Take That „Nobody Else“ (RCA) 1995 …. hier chaufenster- und Spielpuppen wohin das Auge reicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Various – Tooth And Nail (Upsetter Records, 1979)
Tooth And Nail ist ein von mir lange Zeit ungehörter, durch eine Jahrzehnte alte Rezension von Harald InHülsen mythisch überhöhter Sampler von L.A. Punk auf dem damaligen Label von Chris D. An einem mp3-Rip stellte ich dann viele Jahre später fest, dass die Überhöhung gerechtfertigt war. Die Horrorstatuette in rußigem Schwarz-Weiß scheint eine Mischung aus Puppe, Maske und Schrumpfkopf zu sein. Es wacht über der Platte, fast so wie die abschreckenden Statuen in Planet Of The Apes, die die Verbotene Zone markieren. Ein Exemplar Zahn Und Nagel wacht auch hier mittlerweile.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr Various – Tooth And Nail (Upsetter Records, 1979) Tooth And Nail ist ein von mir lange Zeit ungehörter, durch eine Jahrzehnte alte Rezension von Harald InHülsen mythisch überhöhter Sampler von L.A. Punk auf dem damaligen Label von Chris D. An einem mp3-Rip stellte ich dann viele Jahre später fest, dass die Überhöhung gerechtfertigt war. Die Horrorstatuette in rußigem Schwarz-Weiß scheint eine Mischung aus Puppe, Maske und Schrumpfkopf zu sein. Es wacht über der Platte, fast so wie die abschreckenden Statuen in Planet Of The Apes, die die Verbotene Zone markieren. Ein Exemplar Zahn Und Nagel wacht auch hier mittlerweile.
Stockpuppe 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.