Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Leonard Cohen
-
AutorBeiträge
-
dr.musicMozzer, bei Deinen ersten vier (chronologisch) weiß man ja gar nicht, wer das Rennen so macht! Oder liegen die doch alle gleich auf!??
Die ersten vier liegen bei mir so:
1. Songs from a room
2. Songs of Love and Hate
3. New Skin for the old ceremony
4. Songs of Leonard CohenDas Debut liegt bei knappen * * * *
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung@Dr.Music
Was ist mit „Ten New Songs“, wohl nur vergessen, oder?--
and now we rise and we are everywherenikodemus@Dr.Music
Was ist mit „Ten New Songs“, wohl nur vergessen, oder?Nein, die wurde nicht vergessen. Braucht es die denn auch noch!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollSongs Of Leonard Cohen *****
Songs From A Room ****1/2
Songs Of Love And Hate *****
New Skin For The Old Ceremony ****1/2Bin noch am grübeln was ich mir als nächstes von ihm holen soll. Ich tendiere ja zu ‚Various Positions‘, würde aber auch gerne weiter chronologisch vorgehen, allerdings schrecken mich die Bewertungen von ‚Death of a ladies man‘ etwas ab.
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!misch… würde aber auch gerne weiter chronologisch vorgehen, allerdings schrecken mich die Bewertungen von ‚Death of a ladies man‘ etwas ab.
Wieso!?? Da sind doch auch sehr hohe darunter…
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollKeine Bange, es gibt auch einige, die „Death Of A Ladies Man“ für ein Meisterwerk halten, dazu ist es besser produziert als „V.Positions“. Also, einfach chronologisch weitermachen.
--
and now we rise and we are everywhereSind “ Chelsea hotel #2″, „Take this longing“ und „Who by fire“ repräsentativ für „New skin for the old ceremony“? Allesamt fantastisch.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtSind “ Chelsea hotel #2″, „Take this longing“ und „Who by fire“ repräsentativ für „New skin for the old ceremony“? Allesamt fantastisch.
Von den drei zählen zwei sicherlich zu den absoluten Highlights (seiner Karriere), aber der Rest des Albums ist auch sehr stark mit grandiosen Songs wie „Is This What You Wanted“, „A Singer Must Die“ und „Field Commander Cohen“ (****1/2).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Danke, das klingt genau so, wie ich es erhofft hatte. Gerade „Who by fire“ hat es mir unglaublich angetan, ein ganz besonderes Stück Musik.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonJa, kaufen.
--
and now we rise and we are everywhereIrrlichtDanke, das klingt genau so, wie ich es erhofft hatte. Gerade „Who by fire“ hat es mir unglaublich angetan, ein ganz besonderes Stück Musik.
Ja!
Hier gibt es eine unglaubliche Version mit Saxophon-Gott Sonny Rollins:
http://www.youtube.com/watch?v=j2T274bXIxU--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nikodemusJa, kaufen.
Bald.
(bei der Gelegenheit kommt dann auch noch das Zweitwerk in den Warenkorb).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonmisch
Bin noch am grübeln was ich mir als nächstes von ihm holen soll. Ich tendiere ja zu ‚Various Positions‘, würde aber auch gerne weiter chronologisch vorgehen, allerdings schrecken mich die Bewertungen von ‚Death of a ladies man‘ etwas ab.Nicht immer nur die Alben zulegen, die von allen abgefeiert werden.
Sonst könnte man was verpassen.--
Going down in KackbratzentownMozzaNicht immer nur die Alben zulegen, die von allen abgefeiert werden.
Sonst könnte man was verpassen.Ist schon klar, am liebsten gehe ich auch chronologisch vor, aber als armer Student muss ich mir meine Ausgaben gut überlegen. Da ich das Forum und vor allem die Geschmäcker der Forumianer mittlerweile ganz gut einschätzen kann, weiß ich, auf wessen musikalischer Wellenlänge ich ungefähr liege und kann so grob abschätzen was mir auch gefallen könnte. Bei Leonard Cohen aber herrscht selbst bei meinen „Geschmacksbrüdern“ Uneinigkeit was denn nun die beste Platte nach ‚New Skin‘ ist.
--
In an ocean of noise, I first heard your voice. Now who here among us still believes in choice? - Not I!Songs Of Leonard Cohen *****
Songs From A Room ****1/2
Songs Of Love And Hate *****
New Skin For The Old Ceremony ***1/2--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time. -
Schlagwörter: Leonard Cohen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.