Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Kopfhörer
-
AutorBeiträge
-
themagneticfield…aber mir ging es primär ja auch darum nichts AUF den Ohren zu haben.
Habe ich nicht, das sind Over-Ear Kopfhörer, keine On-Ear.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungVielleicht war es falsch ausgedrückt, mir ging es darum, dass wenn ich mich im Bett mal umdrehen will (oder wieder mal wegpenne), ich nicht auf irgendeiner Schale liege.
zuletzt geändert von themagneticfield--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ach so, da hatte ich eine zu lange Leitung…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauIch habe mir gerade Sony WH-1000XM3 Kopfhörer gegönnt. Over-Ear, Bluetooth, Noise Cancelling. Passform, Gewicht und Tragekomfort sind für mich optimal, der Klang für den Preis gut.
Für fast 300,- Euro ist der Klang „nur“ gut?
--
pikas
clauIch habe mir gerade Sony WH-1000XM3 Kopfhörer gegönnt. Over-Ear, Bluetooth, Noise Cancelling. Passform, Gewicht und Tragekomfort sind für mich optimal, der Klang für den Preis gut.
Für fast 300,- Euro ist der Klang „nur“ gut?
Wieso „nur“?
Ich versuche, den Klang ein wenig ins Verhältnis zu setzen. Für mehr Geld kann man eventuell mehr erwarten, für weniger Geld weniger. Dazu kommt, dass Bluetooth-Kopfhörer in den allermeisten Fällen klanglich nicht mit kabelgebundenen Kopfhörern mithalten können.
Aber um das vielleicht mal einigermaßen einordnen zu können: Ich war auf der Suche nach einem kabellosen Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling, dazu gerne einigermaßen leicht. Angehört habe ich mir dann einige der üblichen Verdächtigen (Bose QC 35 II, Beats Studio Pro, Beyerdynamic Amiron, Sennheiser PXC 550, irgendeinen von B&O und eben den Sony), davon war für mich aus rein klanglicher Sicht der Sony der zweitbeste. Am besten hat mir klanglich der Beyerdynamic Amiron gefallen, aber der ist zum einen deutlich schwerer, zum anderen auf meinem Kopf unbequemer und mehr als doppelt so teuer.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
pikas
clauIch habe mir gerade Sony WH-1000XM3 Kopfhörer gegönnt. Over-Ear, Bluetooth, Noise Cancelling. Passform, Gewicht und Tragekomfort sind für mich optimal, der Klang für den Preis gut.
Für fast 300,- Euro ist der Klang „nur“ gut?
Wieso „nur“?
Wenn ich einen Kopfhörer für 300 Euro kaufe, erwarte ich einen excellenten Klang. Für einen Kopfhörer, der „nur“ gut ist, würde ich nie so viel Geld ausgeben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bluetooth Noise Cancelling Geheimtipp für schmales Geld, welcher die meisten 10x teureren Lösungen ziemlich blass aussehen lässt:
Einen AUKEY Bluetooth in Ear V4.1 mit AptX für 25 € Euro erwerben, die mitgelieferten Stöpsel gegen ein Paar INAIRS AIR1 Noise Cancelling Aufsätze ersetzen, in die Lauscher pfriemeln und staunen.
--
pikas
Wenn ich einen Kopfhörer für 300 Euro kaufe, erwarte ich einen excellenten Klang. Für einen Kopfhörer, der „nur“ gut ist, würde ich nie so viel Geld ausgeben.Es kommt eben darauf an, was man will und ich halte nichts davon, hier mit irgendwelchen Superlativen um die Ecke zu kommen. Dafür habe ich schon zuviel richtig gutes (und deutlich teureres) gehört, bzw. besessen. Wer den besten Klang für 300,-€ will, muss auf Noise Cancelling und Bluetooth verzichten und ein schwereres, kabelgebundenes Modell nehmen. Sowas hatte ich schon, ich wollte aber noch einen mit NC und BT und da ist der Sony für das Geld mit Sicherheit einer der besten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Den Hifiman Susvara, den Focal Utopia oder den MrSpeakers Voce?
Ist aber auch alles nur Billigware im Vergleich zum Sennheiser HE-1.
zuletzt geändert von pikas--
pikasDen Hifiman Susvara, den Focal Utopia oder den MrSpeakers Voce?
Ist aber auch alles nur Billigware im Vergleich zum Sennheiser HE-1.Selbst besessen habe ich z. B. einen Stax Lambda Signature mit SRM-T1. Aktuell habe ich einen Beyerdynamic T1 und einen Audioquest Nighthawk.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
pikasDen Hifiman Susvara, den Focal Utopia oder den MrSpeakers Voce?
Ist aber auch alles nur Billigware im Vergleich zum Sennheiser HE-1.Selbst besessen habe ich z. B. einen Stax Lambda Signature mit SRM-T1. Aktuell habe ich einen Beyerdynamic T1 und einen Audioquest Nighthawk.
Na gut, das sind auch nicht die ganz teuren.
Was haste denn mit dem Stax Lambada gemacht? Der ist doch Kult. Schon allein wegen dem Design.
--
Den habe ich vor 20 Jahren verkauft.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauDen habe ich vor 20 Jahren verkauft.
Schon bereut?
--
clauIch habe mir gerade Sony WH-1000XM3 Kopfhörer gegönnt. Over-Ear, Bluetooth, Noise Cancelling. Passform, Gewicht und Tragekomfort sind für mich optimal, der Klang für den Preis gut.
Den hab eich auch im Visier. Ich habe nur keine Lust auf Alexa, das inzwischen fast in jedem hochwertigeren NC-Kopfhörer verbaut zu sein scheint. Argh. Kennt jemand ein gutes Modell ohne Alexa?
--
Ich wäre überrascht, wenn Alexa nicht deaktiviert werden könnte. Bist du sicher, dass das nicht geht?
--
-
Schlagwörter: Kopfhörer
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.