Kopfhörer

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 554)
  • Autor
    Beiträge
  • #4006031  | PERMALINK

    yellowsubmarine

    Registriert seit: 03.08.2002

    Beiträge: 2,445

    Mein Beyerdynamic DT811 ist schon uralt und immer noch sehr gut, habe mit der Firma nur gute Erfahrungen gemacht, AKG auch ok, mit Sennheiser weniger.

    --

    "Don ́t sit down cause i ́ve moved your chair" (Artic Monkeys)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4006033  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich schaue mir gerade den BEYERDYNAMIC DT-990 PRO an, der könnte auch was sein.

    --

    #4006035  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mick67Ich schaue mir gerade den BEYERDYNAMIC DT-990 PRO an, der könnte auch was sein.

    Hier wohnt der DT 880, topp ist der.

    --

    #4006037  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    NesHier wohnt der DT 880, topp ist der.

    Hmm, der ist dann schon preislich im Bereich vom AKG K701, den ich dann vorziehen würde. Außerdem sollen die Beyerdynamic alle etwas zu basslastig sein.

    …vielleicht doch den K701?

    --

    #4006039  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67In meinem Fokus sind AKG K271 MKII, Sennheiser HD 595, AKG K601, der 701er ist mir zu teuer.
    Da bei mir traditionell die Kabel irgendwann Probleme machen, bin ich kurz davor mich wegen des austauschbaren Kabels für den AKG K271 MKII zu entscheiden. Irgendwelche Einwände? Der wird ja überall als Studio-/DJ- Kopfhörer angepriesen. Könnte das ein Nachteil für „normale“ HiFi-Hörer sein?

    Der K271 ist geschlossen, wie alle Studio-/DJ-Kopfhörer. Wenn gleichzeitig der K601 in Frage kommt, dann solltest du wohl vorher nochmal über das Bauprinzip der Kopfhörer nachdenken…

    --

    #4006041  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    John BillDer K271 ist geschlossen, wie alle Studio-/DJ-Kopfhörer. Wenn gleichzeitig der K601 in Frage kommt, dann solltest du wohl vorher nochmal über das Bauprinzip der Kopfhörer nachdenken…

    Ja, das weiß ich, daß ich darüber nochmal nachdenken muß. Was bevorzugst Du?

    --

    #4006043  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Ja, das weiß ich, daß ich darüber nochmal nachdenken muß. Was bevorzugst Du?

    die Frage ist doch: willst du Umgebungsgeräusche ausblenden bzw will jemand deine Musikgeräusche ausblenden, dann geschlossen. Ansonsten gibt es für mich keinen Grund, nicht auf halboffen oder offen zu gehen. Für mich hat der K601 das perfekte Preis/Leistungsverhältnis und die perfekte Passform, fertig.

    --

    #4006045  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mick67Hmm, der ist dann schon preislich im Bereich vom AKG K701, den ich dann vorziehen würde. Außerdem sollen die Beyerdynamic alle etwas zu basslastig sein.

    …vielleicht doch den K701?

    Glaube, das ist auch von Deinen Hörgewohnheiten abhängig zu beurteilen.
    Ich mag basslastig eh gern, finde den hier aber nicht ZU bassbetont.

    --

    #4006047  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 38,605

    Mick67Hmm, der ist dann schon preislich im Bereich vom AKG K701, den ich dann vorziehen würde. Außerdem sollen die Beyerdynamic alle etwas zu basslastig sein.

    …vielleicht doch den K701?

    Mach’s einfach.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #4006049  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Hat jemand Ehrfahrung mit der MKII-Reihe von AKG und kann sagen wie der Mini-XLR Anschluß verarbeitet ist? Die Idee wäre das Kabel in die Winterjacke zwischen Tasche und Kragen einzuziehen, um die lästige Nerverei mit dem Kabel zu reduzieren, da ich den Kopfhörer mehrmals täglich ab- und aufsetze wenn ich unterwegs bin. Wenn das ganze aber eher einen empfindlichen Eindruck macht, oder der Anschluß für häufige Wechsel ungünstig platziert ist wäre das eher weniger sinnvoll.
    Und hat jemand einen Link zu einem Angebot für Kabel mit female Mini-XLR / male Miniklinke parat? 3 Meter wären mir zuviel.

    --

    #4006051  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    John Billdie Frage ist doch: willst du Umgebungsgeräusche ausblenden bzw will jemand deine Musikgeräusche ausblenden, dann geschlossen. Ansonsten gibt es für mich keinen Grund, nicht auf halboffen oder offen zu gehen. Für mich hat der K601 das perfekte Preis/Leistungsverhältnis und die perfekte Passform, fertig.

    Nicht nur das. Es gibt ja auch klangliche Aspekte, sagt zumindest der Thomann Online Berater.

    --

    #4006053  | PERMALINK

    rainy-day-dream-away

    Registriert seit: 25.02.2007

    Beiträge: 216

    Mein Lieblingskopfhörer ist der HD650, der einen schönen warmen und -was insbesondere die Höhen anbelangt- unaufdringlichen Sound macht. Gute Aufnahmen klingen ganz hervorragend, während schlechte Aufnahmen immer noch gut anhörbar bleiben, was ja z.B. bei Punkmusik nicht ganz unwichtig ist. :lol:
    Dann hab ich noch einen dt990 pro, der seeeeeeehr stabil ist. ;-) Klanglich ist er aber ganz anders; d.h. Mehr Bass und viel scharfe Höhen. Badewannensound halt. Wenn die Polster noch ganz neu sind, fällts das besonders auf. Der dt990 pro ist nicht ganz so anspruchsvoll, was die Verstärkung anbelangt, wie der HD650.

    #4006055  | PERMALINK

    ribosom

    Registriert seit: 13.01.2008

    Beiträge: 122

    Mick67Nicht nur das. Es gibt ja auch klangliche Aspekte, sagt zumindest der Thomann Online Berater.

    Ganz genau! Wie wäre es mal mit InEars – zum Beispiel Sennheiser IE 8, werde die selbst demnächst mal testen. Bin mit meinen AKG`s 271 mit Velours zufrieden, aber die heißen Ohren sind schon etwas gewöhnungsbedürftig. Beyer ist sicher auch sehr gut, mein Bester Beyer 880 ging leider wegen ständiger Kabelprobs. Gerade Kopfhörer sind sehr individuell zu betrachten, allein wegen der Unterschiede durch Kopfform/Polsterdruck + Abstimmung, – Qualität vorausgesetzt! Mit den genannten Marken kann nichts schief gehen, auch mein alter, „billiger“ Sennheiser HD 433 kann am iPod noch überzeugen!

    --

    #4006057  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Mick67Ich schaue mir gerade den BEYERDYNAMIC DT-990 PRO an, der könnte auch was sein.

    Falls Du Dich für das Modell entscheiden solltest, wäre ich an Eindrücken interessiert.
    Ich schleiche momentan um das Ding herum und kann mich nicht richtig entschließen.

    --

    #4006059  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich habe mich entschlossen, den AKG K701 und den Beyerdynamic zu ordern und diese bei mir zu Hause auszuprobieren. Dank 30-Tage-Geld-zurück Garantie bei Thomann kann ich den Nichtgewünschten ja zurückschicken.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 554)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.