Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windReissues, die die Welt nicht braucht … aber wenn man das nicht alles schon hat, ist das natürlich phantastische Musik, auch die abgelegeneren Kleinigkeiten (besonders das Newport-Set) … und die Packung sieht hübsch aus (wohl ähnlich wie die Deluxe-Ausgabe der 1963er Studio-Session)
Ja eh …. wenigstens verzichtet man hier auf eine Aufwertung durch einen „zufällig aufgefundenen“ alternate take ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungDas habe ich zur „neuen“ Coltrane geschrieben. Würde mich interessieren, was ihr dazu sagt.
https://www.ruhrbarone.de/alles-ausser-pop-coltrane-kocht-mit-wasser-aber-lecker/156190
--
gypsy-tail-wind
John Coltrane – 1963: New Directions
(3 CD / 5 LP)
—
Reissues, die die Welt nicht braucht … aber wenn man das nicht alles schon hat, ist das natürlich phantastische Musik, auch die abgelegeneren Kleinigkeiten (besonders das Newport-Set) … und die Packung sieht hübsch aus (wohl ähnlich wie die Deluxe-Ausgabe der 1963er Studio-Session)Das heißt, wenn ich „Both Directions At Once“ besitze brauche ich diese Box nicht? Das Coltrane/Hartman Album, „Selflessness“, „Newport“ und „Live At Birdland“ habe ich zwar nicht, aber da könnte ich mich ja auch um die normalen Ausgaben bemühen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
gypsy-tail-wind
John Coltrane – 1963: New Directions
(3 CD / 5 LP)
—
Reissues, die die Welt nicht braucht … aber wenn man das nicht alles schon hat, ist das natürlich phantastische Musik, auch die abgelegeneren Kleinigkeiten (besonders das Newport-Set) … und die Packung sieht hübsch aus (wohl ähnlich wie die Deluxe-Ausgabe der 1963er Studio-Session)Das heißt, wenn ich „Both Directions At Once“ besitze brauche ich diese Box nicht? Das Coltrane/Hartman Album, „Selflessness“, „Newport“ und „Live At Birdland“ habe ich zwar nicht, aber da könnte ich mich ja auch um die normalen Ausgaben bemühen.
Sieht nicht so aus, es sei denn der hübschen Präsentation wegen (oder weil – dazu weiss ich natürlich nichts – die Pressung irgendwie besonders gut ist …). Von den genannten ist „Live at Birdland“ der grosse Klassiker, den Du mal besorgen solltest. Ob Hartman für Dich ist, weisst Du vielleicht (oder kannst Du austesten vorher) … kriegt man Newport 1963 überhaupt auf Vinyl? Das einzige, was ich da vor Augen habe, ist die alte CD (GRP, 90er) mit den Konzerten von 1963 und 1965, und dann die neuere Ausgabe, die vom 1963er Konzert etwas mehr enthält … gab es von der auch Vinyl?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke für die Informationen, gypsy. Okay, „Newport ’63 & ’65“ gibt es nicht auf Vinyl, das macht die Box dann wieder interessanter. Ich gehe mal in mich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@clau: Was Newport und Vinyl betrifft, so verteilt sich das 1963er Material auf „Selflessness“ und „To The Beat Of A Different Drum“ (Teil 2 von „The Mastery Of John Coltrane“) sowie das 1965er Material auf „New Thing At Newport“ und „Feelin‘ Good“ (Teil 1 von „The Mastery Of John Coltrane“).
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Danke für die Klärung betreffend Newport 1963 – hatte mir schon sowas gedacht … „Different Drum“ enthält auch die Studio-Session mit Roy Haynes, ja? Sehr empfehlenswert @clau!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, die beiden Studio-Sessions mit Roy Haynes sind ebenfalls enthalten.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Gibt es „Selflessness“, den Track, eigentlich nur auf der gleichnamigen LP (und als Bonus auf einer erweiterten CD von „Kulu Se Mama“)?
wahrGibt es „Selflessness“, den Track, eigentlich nur auf der gleichnamigen LP (und als Bonus auf einer erweiterten CD von „Kulu Se Mama“)?
Und auf dem CD-Reissue von „Selflessness“ und der alten Doppel-CD „Major Works of John Coltrane“ (einst meine Erstbegegnung mit beiden Takes von „Ascension“, mit „Kulu Sé Mama“, „Om“ und eben „Selflessness“) … aber Deine Frage zielt wohl auf Vinyl ab?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, nur dort.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...gypsy-tail-wind
wahrGibt es „Selflessness“, den Track, eigentlich nur auf der gleichnamigen LP (und als Bonus auf einer erweiterten CD von „Kulu Se Mama“)?
Und auf dem CD-Reissue von „Selflessness“ und der alten Doppel-CD „Major Works of John Coltrane“ (einst meine Erstbegegnung mit beiden Takes von „Ascension“, mit „Kulu Sé Mama“, „Om“ und eben „Selflessness“) … aber Deine Frage zielt wohl auf Vinyl ab?
Nein, ich bin durchaus auch für CDs zu haben. Habe mir die „Major Works of John Coltrane“ jetzt bestellt. Danke! Danke auch dir, @atom.
atom@clau: Was Newport und Vinyl betrifft, so verteilt sich das 1963er Material auf „Selflessness“ und „To The Beat Of A Different Drum“ (Teil 2 von „The Mastery Of John Coltrane“) sowie das 1965er Material auf „New Thing At Newport“ und „Feelin‘ Good“ (Teil 1 von „The Mastery Of John Coltrane“).
Danke für die Aufklärung. Ich überlege mal, wie ich das am besten angehe. Vielleicht ist der Kauf der neuen Box in meinem Fall doch sinnvoll.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@clau: Das könnte für dich durchaus Sinn ergeben, dann hast du alles in einem Set. Unabhängig von Deiner Entscheidung kann ich die vier Teile von „The Mastery Of John Coltrane“ aber sehr empfehlen. Man findet sie auch relativ häufig.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...wahr
gypsy-tail-wind
wahrGibt es „Selflessness“, den Track, eigentlich nur auf der gleichnamigen LP (und als Bonus auf einer erweiterten CD von „Kulu Se Mama“)?
Und auf dem CD-Reissue von „Selflessness“ und der alten Doppel-CD „Major Works of John Coltrane“ (einst meine Erstbegegnung mit beiden Takes von „Ascension“, mit „Kulu Sé Mama“, „Om“ und eben „Selflessness“) … aber Deine Frage zielt wohl auf Vinyl ab?
Nein, ich bin durchaus auch für CDs zu haben. Habe mir die „Major Works of John Coltrane“ jetzt bestellt. Danke! Danke auch dir, @atom.
Mag sein, dass spätere Reissues etwas besser klingen, aber die Doppel-CD ist schon toll! Ich habe sie noch immer, „Om“ hatte ich all die Jahre nur dort drin, inzwischen ist eine der „Impulse“-Albums CD-Boxen mit den jüngsten Nicht-Japan-CD-Remasters da, in der das Album auch drin ist … aber Coltrane brauche ich halt doppelt und dreifach
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Free Jazz, Hard Bop, Jazz, John Coltrane
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.