Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › JIMI HENDRIX – ReIssue & Archive – Thread
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Warum macht man eines der größten Werke überhaupt zu einem einem einzigen Witz. Dann auch noch die eigene Familie!!!
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungUnd ich wollte das TEIL ZU weihnachten……jetzt lieber die Fab 4
Diesmal hat aber nicht Kramer remastered,oder?--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3Diesmal hat aber nicht Kramer remastered,oder?
Doch. Von Kramer und Grundman. Die Experience Hendrix L.L.C. stellte die Originalbänder zur Verfügung.
bgigliDie Jubiläumsedition gehört zum Schlimmsten,was ich in solchen Zusammenhängen gehört habe. Ein einziges Trauerspiel. Wo ist das Masterband? Was sollen die Kompressionen,die wir leidlich kennen?
Die Auswahl der Outtakes ist ein echter Witz!! Die Live-Aufnahmen sind soundtechnisch unerträglich!Die Liveaufnahmen sind schlecht? Erzähl mehr!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wegen irgendwelcher Liveaufnahmen brauch man bestimmt keine Box kaufen….sind wohl Unterirdisch
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3Wegen irgendwelcher Liveaufnahmen brauch man bestimmt keine Box kaufen….sind wohl Unterirdisch
Voll der Checker, krass!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hendrix‘ Auftritt in der Bowl ist gut, aber klanglich eine minderwertige Aufnahme. Der Outtakes sind eindeutig zu wenig. Um Hendrix‘ Weg zum Electric Ladyland zu dokumentieren, hätte man schlüssigere Aufnahmen nehmen müssen. So wirkt die Auswahl willkürlich, dazu ein Take, bei dem Hendrix gar nicht mitspielt. Die CD- und auch die BD-Überspielungen sind komprimiert entgegen der Behauptung in der Dokumentation. Der 5.1 Mix ist es nicht!! Dazu ist er von herausragender Qualität, das eigentliche Herzstück. Aber zum Jubiläum wäre eine angemessene Überspielung des Masterbandes notwendig. So klingt die CD wie der übliche Loudness-War, schrill, undynamisch, nervend. Die LPs sind etwas besser, aber auch nicht sehr deutlich. Die erstklassige Verpackung und das erweiterte woanders aber schon erhältliche Making Of machen es umso schwerer, das Ganze zu verdauen. Alte LPs behalten und hoffen, dass die BD separat veröffentlicht wird.
--
Also Blu-Ray 2 Kanal Aufnahme ist auch Mist…nur 5.1 ist gut,oder?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Exakt, dafür aber herausragend!
--
bgigliExakt, dafür aber herausragend!
Das versteh dann mal einer…was ist denn bis jetzt die beste Aufnahme von E Ladyland?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für mich die besten Überspielungen des Originalmixes sind die zweite US-Pressung von Reprise, die deutsche DoCD aus den Achtzigern und Polydor 2612002 mit den Lps 184 183 und 184 184, ebenfalls deutsch.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das versteh dann mal einer…was ist denn bis jetzt die beste Aufnahme von E Ladyland?
Falscher Einwurf wie er auch schon mal im Profifußball vorkommt. Von „E Ladyland“ gibt es nur eine Aufnahme. Die beste Überspielung ist immer noch die zweite US-Pressung von Reprise.
--
bgigli
Das versteh dann mal einer…was ist denn bis jetzt die beste Aufnahme von E Ladyland?
Falscher Einwurf wie er auch schon mal im Profifußball vorkommt. Von „E Ladyland“ gibt es nur eine Aufnahme. Die beste Überspielung ist immer noch die zweite US-Pressung von Reprise.
Wie würdest du denn die Ausgabe(n) auf Barclay einordnen? Ich finde sie nicht so seltsam auseinandergezogen und dadurch konzentrierter auf den Punkt, als das was ich vorher vom Album mitbekommen habe (weiß allerdings nicht mehr, was für eine Pressung das war, aber es war eine von Polydor mit alternativem Cover, vielleicht diese, die einem Freund gehört hat). Ich habe darüber mal was auf meinem Blog geschrieben.
zuletzt geändert von wahrbgigliHendrix‘ Auftritt in der Bowl ist gut, aber klanglich eine minderwertige Aufnahme. Der Outtakes sind eindeutig zu wenig. Um Hendrix‘ Weg zum Electric Ladyland zu dokumentieren, hätte man schlüssigere Aufnahmen nehmen müssen. So wirkt die Auswahl willkürlich, dazu ein Take, bei dem Hendrix gar nicht mitspielt. Die CD- und auch die BD-Überspielungen sind komprimiert entgegen der Behauptung in der Dokumentation. Der 5.1 Mix ist es nicht!! Dazu ist er von herausragender Qualität, das eigentliche Herzstück. Aber zum Jubiläum wäre eine angemessene Überspielung des Masterbandes notwendig. So klingt die CD wie der übliche Loudness-War, schrill, undynamisch, nervend. Die LPs sind etwas besser, aber auch nicht sehr deutlich. Die erstklassige Verpackung und das erweiterte woanders aber schon erhältliche Making Of machen es umso schwerer, das Ganze zu verdauen. Alte LPs behalten und hoffen, dass die BD
Franz Schöler schreibt im neuen RS, dass die Liveaufnahme erstaulich gut klinge…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Frank Schäfer, nicht Franz Schöler, und ich frage mich, ob er die Aufnahme gehört hat oder was in ihn gefahren ist. Gerade Foxy Lady ist beim Swimmingpool-Sprung völlig hinüber und verstümmelt!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.