Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
Obwohl Off-Topic, kurz eingeworfen:
wie schon gesagt, gibt es durchaus unterschiedliche Deutungen hier, wobei eben * ganz unten ist. Außerdem benutzen wir hier auch halbe Sterne, um besser differenzieren zu können. Mein Schema geht seit Jahr und Tag so:
***** überragend, ohne Schwächen
****1/2 sehr gut, maximal kleinste Abstriche
**** gut
***1/2 leicht überdurchschnittlich
*** durchschnittlich
**1/2 leicht unterdurchschnittlich
** schwach
*1/2 sehr schwach
* katastrophalD.h., ich würde jetzt ** nicht als ganz gut oder akzeptabel bezeichnen. Da läge ich eher im Bereich von **1/2 bis ***.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungpinkgenesisWie wär’s mal mit ’ner kleinen, erklärenden Legende ? Oder gibt es die schon und ich hab‘ sie übersehen ??
Weil ich mich Eurer Meinung nicht anschließe, oder warum ?
Dann sorgt doch mal dafür, dass die Sternchenwertung allgemein verständlich dargestellt wird.Oder man schaut einfach mal in die Musikfachzeitschrift, der dieses Forum seinen Namen verdankt. Da wird das nämlich erklärt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pipe-bowlMein Schema geht seit Jahr und Tag so:
***** überragend, ohne Schwächen
****1/2 sehr gut, maximal kleinste Abstriche
**** gut
***1/2 leicht überdurchschnittlich
*** durchschnittlich
**1/2 leicht unterdurchschnittlich
** schwach
*1/2 sehr schwach
* katastrophalD.h., ich würde jetzt ** nicht als ganz gut oder akzeptabel bezeichnen. Da läge ich eher im Bereich von **1/2 bis ***.
Danke, Pipe. Damit kann sogar ich etwas anfangen.
--
sol lucet omnibusMir ist auch vollkommen schleierhaft, wie man für „Aqualung“ fünf Sterne und „TAAB“ nur einen Stern geben kann. Jedenfalls hat das nichts mit Buchhaltergenöle oder ähnlichem Unsinn zu tun. Zwischen beiden Platten liegt exakt ein Jahr. Stilistisch hat man sich zwar weiter entwickelt, aber die Eckpunkte Tullscher Musik sind weiterhin die gleichen.
1. Ian Anderson singt. 2. Viele Akustische Passagen. 3. Martin Barre’s knackige Gitarrensoli. 4. Reichlich Querflötensoli. 5. Orchesterparts von David Palmer.
Unterschiede gab es bei der Instrumentierung, es kamen noch Saxophon, Trompete, Violine, Laute und Harfe hinzu. Der Drummer wurde ausgewechselt. Ach ja, die Musik konnte man an einem Stück genießen.
Wenn ich für „Under Wraps“ einen Stern und fünf Sterne für „Aqualung“ geben würden, dann kann man das sehr gut nachvollziehen, denn das sind wirklich zwei unterschiedliche Werke in Punkto Instrumentierung, Komposition und Gesang.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypinkgenesisDa haben wir’s mal wieder. Einen Stern bekommt bei mir ein Album was noch akzeptabel ist.
pipe-bowl
* katastrophalTja, das passt wohl nicht so ganz zusammen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Onkel TomOder man schaut einfach mal in die Musikfachzeitschrift, der dieses Forum seinen Namen verdankt. Da wird das nämlich erklärt.
Das muss ich dann wohl schon immer übersehen haben. Ich lese zwar hin und wieder die Rezensionen, die Sternchen-Wertungen der Autoren aber sind mir egal.
--
sol lucet omnibuspinkgenesis
Dann korrigiere ich meine Wertung für THICK gern auf **. Ist das dann transparent genug ?Und Tormato ist dann auch ** ?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pinkgenesisDanke, Pipe. Damit kann sogar ich etwas anfangen.
Na guck.
pinkgenesisThis Was ***
Stand Up *****
Aqualung *****
Thick As A Brick *Thick hat mich dermaßen enttäuscht, dass ich mir Jethro Tull erst auf „A“ und „Krest Of A Knave“ wieder angehört habe.
Danach war aber gleich wieder ‚Ende Gelände‘. Ich kann mich des Eindrucks einfach nicht erwehren, dass Mr. Anderson nur noch seine eigenen Plagiate spielt.Sei Dir alles unbenommen, aber nachvollziehbar ist das wirklich nicht.
--
pink-niceUnd Tormato ist dann auch ** ?
Wenn ich mich nun an Pipes Aufstellung orientiere, kann ich alle *-Alben auf **1/2 bis *** korrigieren.
Mehr wird’s aber auch dann nicht.--
sol lucet omnibus„Aqualung“ empfinde ich als ein total auf den Punkt gebrachtes Album. „Thick as a brick“ hingegen könnte man als strukturell völlig zerfahren und zerfranst ansehen, als ein großes, unfreiwilliges Chaos. Der Spannungsbogen z.B. auf Seite 2 ist nicht gerade prickelnd gelungen.
--
Ich finde * für TAAB auch viel zu hart, aber ich schätze die epischen Tull-Werke auch nicht sonderlich. Aqualung stellt das Songwriting in den Vordergrund und das machte sich bezahlt. TAAB ist ein episches, aber auch mäanderndes Werk mit nicht immer gelungenem Spannungsbogen. A Passion Play ist aus meiner Sicht noch deutlich schlechter. Insofern kann ich pinkgenesis’s Bewertung nachvollziehen. Allerdings hätte er mit den folkigen und songorientierten Alben wie Heavy Horses und Songs From The Wood wieder einsteigen können.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ja, speziell „Songs from the wood“ würde ich als ganz heißen Tipp ansehen.
--
pinkgenesisDanke, Pipe. Damit kann sogar ich etwas anfangen.
Na hoffentlich! Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Wir fangen leider immer wieder von vorne an. Ich kann z. B. Pipes Einstufung nahezu übernehmen. Denke mal, der hat über die Jahre bei mir abgeschrieben.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNachdem mir Pipe dankenswerterweise seine Legende zur Sternchenwertung zur Verfügung gestellt hat, stellt sich meine kleine TULL-Liste nunmehr so dar:
This Was ****
Stand Up *****
Aqualung *****
Thick As A Brick ***Ich hoffe dass ich damit jetzt auf einen allgemein verständlichen Pfad eingebogen bin.
Für die durch meine andersartige Benotung aufgetretenen Irritationen bitte ich um Entschuldigung.neue Wertung ab 19. 6.2013:
*****=top ****=gut ***=durchschnittlich **=schwach *=unterirdisch
alte Wertung bis 18.06.2013:
*****=top ****=klasse ***=überdurchschnittlich **=gut *=akzeptabel--
sol lucet omnibusnail75Ich finde * für TAAB auch viel zu hart…
Na, das dürfte sich ja inzwischen aufgeklärt haben.;-)
nail75
Allerdings hätte er mit den folkigen und songorientierten Alben wie Heavy Horses und Songs From The Wood wieder einsteigen können.
Da gebe ich Dir absolut Recht. Zumal im Erscheinungsjahr von „WOOD“ (1977) bei meinen anderen Favorites gerade eine unverständliche Kreativ-Flaute herrschte und sie z.T. nur mittelmäßige Live-LPs veröffentlichten. Ausnahme PETER GABRIEL mit seinem 1. Soloalbum und PINK FLOYD mit Animals.
Warum ich JETHRO TULL dennoch weiter ignorierte weiß ich heute nicht mehr.--
sol lucet omnibus -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.