Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
samThis Was ****
Stand Up ***1/2
Benefit ****
Thick As A Brick *****
Minstrel In The Gallery ****Kleines Update:
This Was ***1/2
Stand Up ****
Benefit ****
Aqualung ****1/2 (5)
Thick As A Brick ***** (1)
A Passion Play ***** (3)
Minstrel In The Gallery ***** (2)
Too Old Too Rock´n´Roll ***
Songs From The Wood ****1/2 (4)--
Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungsamAqualung ****1/2 (5)
A Passion Play ***** (3)
Zuerst freut mich, dass mal wieder jemand weiteres die „Passion play“ so hoch wertschätzt. Aber dann die „Aqualung“ nur auf Platz 5??
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dr.musicZuerst freut mich, dass mal wieder jemand weiteres die „Passion play“ so hoch wertschätzt. Aber dann die „Aqualung“ nur auf Platz 5??
Bei mir findet gerade ein kleines privates Tull Revival statt. Am meisten provitiert hat davon „Minstrel“, welches mittlerweile ganz knapp hinter meinem Fave „Thick As a Brick“ steht. „Passion Play“ habe ich erst jetzt ganz gehört (erst jetzt die CD gekauft) und hat mich auf Anhieb überzeugen können. Und was „Aqualung“ angeht, könnte sich da auch durchaus noch was noch oben ändern.
--
samBei mir findet gerade ein kleines privates Tull Revival statt…
… Und was „Aqualung“ angeht, könnte sich da auch durchaus noch was noch oben ändern.Gut, und mit enormen Folgen.;-)
Wegen „Aqualung“: Vielleicht weißt Du, dass sie mein JT-Fave ist. Dann schaun mer mal……………
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollThis Was ***
Stand Up *****
Aqualung *****
Thick As A Brick *Thick hat mich dermaßen enttäuscht, dass ich mir Jethro Tull erst auf „A“ und „Krest Of A Knave“ wieder angehört habe.
Danach war aber gleich wieder ‚Ende Gelände‘. Ich kann mich des Eindrucks einfach nicht erwehren, dass Mr. Anderson nur noch seine eigenen Plagiate spielt.--
sol lucet omnibusSehr merk-würdige Wertung, muss ich mal sagen. Solche Risse zwischen ***** und * sind total übertrieben und für mich nicht gerade glaubwürdig. Auch hättest Du gerne mal die folkigere Phase von 1975-1979 probieren können.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollWas ist für Dich an der Aussage nicht glaubwürdig, dass MIR das Album nur einen Stern wert ist ?
Ich wiederhole mich zwar ungern, aber an dieser Stelle sei’s nochmal gesagt: Ich werte die Alben nach MEINEM SUBJEKTIVEN Musikgeschmack und nicht nach ihrem (angeblichen) künstlerischen Wert. Letzterer ist mir sowas von egal !--
sol lucet omnibus@ Pinkgenesis
Du brauchst Dich da nicht ständig zu wiederholen. Wir wissen das doch. Nur: Es sind Deine doch häufig krassen Unterschiede zwischen z. B. hier einem Meisterwerk für Dich (Aqualung *****) und einem absoluten Schrottwerk (TAAB *). Liegen die wirklich soooooo viele Welten auseinander? Aber wenn ich es mal weiß, gewöhne ich mich irgendwann daran.;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDie beiden Alben, lieber pinkgenesis, können eigentlich und tatsächlich und überhaupt wirklich nicht so different wahrgenommen werden, dass sie an beiden Enden der Skala landen. Jethro Tull haben sich doch innerhalb kürzester Zeit zwischen 1971 und 1972 nicht völlig neu erfunden, auch wenn die Band verschiedene Phasen durchlaufen hat. Vielleicht etwas mehr Bluesrock-Einflüsse bei „Aqualung“ und „Thick as a brick“ einen Tick folkrockiger. Und Letzteres halt ein Konzeptalbum. Aber nichts nach meinem Empfinden, was diese Diskrepanz in der Bewertung möglich macht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killdr.music Aber wenn ich es mal weiß, gewöhne ich mich irgendwann daran.;-)
Das erwarte ich ja gar nicht. Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten: Des einen Uhl ist des anderen Nachtigall.
Ich schaue mir mit Interesse die Listen der anderen User an, bin von der einen oder anderen Wertung genauso überrascht wie Du, akzeptiere sie aber als deren persönliche Meinung.
Bei meinen 1*-Alben kannst Du im Übrigen davon ausgehen, dass ich sie keineswegs als „Schrott“ ansehe. Sie stehen in meiner Playlist zwar ganz hinten, aber noch meilenweit vor wirklichem „Schrott“. Über den mag ich mich aber nicht auslassen.--
sol lucet omnibusUm das Ganze aber ein wenig transparent zu bekommen, müssten schon in etwa die gleichen Maßstäbe angelegt werden, was (und das sage ich nach fast 10 Jahren Forum für mich) beileibe nicht immer gelingt. Aber ein Stern ist nunmal, und das kann man drehen und wenden wie man will, das unterste Ende der Skala. Sicherlich kannst Du auch da noch zwischen einem erbärmlichen und einem abgrundtief erbärmlichen Werk unterscheiden, aber in der Region finden sich nunmal einzig und allein Abfallprodukte wieder. Akzeptable *-Sterne-Alben sollte es nach meinem Empfinden nicht geben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlAkzeptable *-Sterne-Alben sollte es nach meinem Empfinden nicht geben.
Da haben wir’s mal wieder. Einen Stern bekommt bei mir ein Album was noch akzeptabel ist.
„Geht-gar-nicht“-Scheiben kriegen bei mir überhaupt kein Sternchen.Wie auch immer das Wertesystem hier funktioniert, an meiner Beliebheitsskala meiner paar Tull-LPs ändert das rein gar nichts.
--
sol lucet omnibusDu hast leider das System nicht verstanden oder willst nicht. Du bist ja völlig uneinsichtig. Ab sofort schaue ich mir Deine Wertungen sicherlich nicht mehr an. Mir fehlt da gänzlich die Transparenz. Ich glaube nicht, dass da irgend jemand noch mitkommt. Sorry, aber mir bringt das nichts mehr. Pipe hat es auch mehrmals versucht, Dir nützliche Hinweise zu geben. Leider prallt alles an Dir ab……………………….
PGDa haben wir’s mal wieder. Einen Stern bekommt bei mir ein Album was noch akzeptabel ist.
Na, da hast Du ein Alleinstellungsmerkmal.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollpinkgenesisWie auch immer das Wertesystem hier funktioniert[…]
In der Regel wird hier derlei normiert, dass ein Stern das absolut Übelste symbolisiert, was man an Musik überhaupt zu hören bekommen kann (ich reserviere das etwa für diverse DJ Ötzi, Survivor und Haiducci Aufnahmen). Und dann gehts relativ systematisch weiter mit „schwach“, „mittelmäßig“, „gut“, „überragend“. Da fällt ein „akzeptabel“ bei der niedrigsten Stufe natürlich etwas stark aus dem Rahmen. Ist im Grunde aber auch vollkommen egal, da ich Deine Begründungen bisher ganz spannend finde (von sämtlichem Buchhaltergenöle würde ich mich hier jedenfalls nicht abschrecken lassen)
--
Hold on Magnolia to that great highway moondr.musicDu hast leider das System nicht verstanden oder willst nicht.
Wie wär’s mal mit ’ner kleinen, erklärenden Legende ? Oder gibt es die schon und ich hab‘ sie übersehen ??
dr.musicDu bist ja völlig uneinsichtig.
Weil ich mich Eurer Meinung nicht anschließe, oder warum ?
dr.musicMir fehlt da gänzlich die Transparenz.
Dann sorgt doch mal dafür, dass die Sternchenwertung allgemein verständlich dargestellt wird.
Beispielsweise:
* = unterirdisch
** = ganz gut
*** = guter Durchschnitt
**** = klasse
***** = besser geht’s nicht (oder meinetwegen Meisterwerk)Dann korrigiere ich meine Wertung für THICK gern auf **. Ist das dann transparent genug ?
--
sol lucet omnibus -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.