Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
Anderson solo:
Walk Into Light *1/2
(Verirrung im Stil von Under Wraps)Twelve Dances With God **
(Eigentlich schön anzuhören, aber doch auf die Dauer zu lendenlahm)The Secret Language Of Birds ****
(Jetzt wissen wir, wo seine guten Songs der letzten Jahre geblieben sind)--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung@Jörg
Die von dir Erstgenannte kenne ich nicht. Ansonsten stimme ich dir zu. „Twelve dances“ ist etwas lahm, drei *** würde ich ihr aber schon gönnen. Schönr wäre sie gewesen, wenn sie ohne Synthie eingespielt worden wäre und etwas „rauer“ klingen würde. „Secret Language“ finde korrekt beurteilt…--
"Machines ain't music !"@Jörg
Die von dir Erstgenannte kenne ich nicht.Ich wünschte, mir ginge es auch so. Aber ich Depp bin sogar jahrelang hinterhergelaufen.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
http://www.schewski-online.de
Jau, Jethro Tull ist einfach ein begandeter Musiker, mir sagt am besten dass Album „A Passion Play“ zu!
Raphael--
http://www.schewski-online.de
Jau, Jethro Tull ist einfach ein begandeter Musiker, mir sagt am besten dass Album „A Passion Play“ zu!
RaphaelSo langsam komme ich mir a bisserl einsam vor. Ich halte trotzdem an meiner :kotz: -Bewertung fest.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
http://www.schewski-online.de
Jau, Jethro Tull ist einfach ein begandeter Musiker, mir sagt am besten dass Album „A Passion Play“ zu!
RaphaelSo langsam komme ich mir a bisserl einsam vor. Ich halte trotzdem an meiner :kotz: -Bewertung fest.Wieso? Was hast’n gegen den Jethro? :lol: :D
:twisted:--
Der Jethro Tull… nee, da sträuben sich mir alle Nackenharre… der Mann heißt Ian Anderson.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDer Jethro Tull… nee, da sträuben sich mir alle Nackenharre… der Mann heißt Ian Anderson.
Dann müssen die Nackenhaare wohl mal wieder ausrasiert werden? :D Ian Anderson und Jethro Tull sind doch eh dasselbe.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Und gerade eben sind weitere 3 Remasters von ihnen erschienen:
1. A passion play
2. Songs from the wood
3. Heavy horses:) :)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollFür alle Jethro Tull Freunde kann ich noch die DVD „Living With The Past“ empfehlen. Die Bandmitglieder geben u.A. auch Interviews, nicht uninteressant.
Hier gibt´s mehr Infos dazu :
http://www.laufi.de/tull/e/home.htm
:twisted:
Und gerade eben sind weitere 3 Remasters von ihnen erschienen:
1. A passion play
2. Songs from the wood
3. Heavy horses:) :)
Lohnt sich das? Sound und/oder Bonustracks?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.@ jörg
„Heavy horses“ + „Songs…“ haben jeweils 2 Bonustracks. „A passion play“ hat ein zusätzliches Video: „The hare who lost his spectacles“.
Die 3 sind bestellt, ich habe sie noch nicht.
Ich habe aber die vorhergehenden Remasters – und da meine ich schon, dass es sich lohnt. Vor allem der Klang. Spürbar besser.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll@ jörg
„Heavy horses“ + „Songs…“ haben jeweils 2 Bonustracks. „A passion play“ hat ein zusätzliches Video: „The hare who lost his spectacles“.
Die 3 sind bestellt, ich habe sie noch nicht.
Ich habe aber die vorhergehenden Remasters – und da meine ich schon, dass es sich lohnt. Vor allem der Klang. Spürbar besser.
bei www.amazon.de gibts die Scheiben für jeweils 7,77 !!!!!!!!
--
Thx dock
Das ist ja ein ein wahrer Dumping-Preis!!! Oder: saubillig.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDie bisher erschienenen Remasters gab’s (oder gips noch?) für 6,99 das Stück bei 2001. Klanglich lohnen die sich immer, und was ich zum neuen Schub gerade bei amg.com gelesen habe, lässt mich auch nicht ruhiger schlafen. :D
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig. -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.