Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Jethro Tull
-
AutorBeiträge
-
Bin recht (eher negativ überrascht) über jörgs 5 must-haves!??
Ich war ein großer Tull-Fan Anfang bis Mitte/Ende der 70er. Später ließ es etwas nach, aber mir gefällt fast alles noch nach diesen vielen Jahren. Das will was heißen heutzutage…
Die besten Tull-Albums as far as I know:
1. Aqualung
2. Thick as a brick
3. A passion play (doch nur unwesentlich weniger gut als Thick, jörg!!)
4. Songs from the wood
5. Stand up
6. Minstrel in the gallery
7. Crest of a knave
8. Heavy horses
9. The broadsword and the beast
10.BenefitGut, die letzten 15 Jahre war nicht mehr viel mit Ian Anderson und seinen Mannen…Beltane fand die diesjährige Live-Platte „Living with the past“ sehr gut. Noch kenne ich sie nicht…
Was die Wertschätzung von Aqualung angeht, bin ich mit einem ausgewiesenen Experten, nämlich Ian Anderson, einer Meinung: gute Platte, aber bei Weitem nicht outstanding.
A Passion Play finde ich einfach nur furchtbar, gesteltzt, wichtigtuerisch, unspontan. Trotz vieler schöner Melodien.
Auf Songs From The Wood ist mir das Songmaterial zu disparat. Es gibt Songs für die Ewigkeit (Songs From The Wood, Jack-In-The-Green, The Whistler, Velvet Green, Cup Of Wonder) und Füller; Heavy Horses finde ich eine Klasse besser.
Living With The Past ist einigermaßen okay, klingt aber wieder mal viel zu perfekt; die Tull-Krankheit der 90er ff.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungIch muss mich an dieser Stelle mal einmischen, habe ich doch neulich ein Album namens Rock Island, oberflächlich betrachtet, günstig erstanden, für sage und schreibe zwei Euro, weil ich dachte dass JT immer gut sind für´n Stündchen Rock mit Querflöte, ohne Peinlichkeiten und so.
Voll daneben…selten sonne langweilige Platte gehört, warscheinlich rangiert dieses Album irgendwo im Keller der JT Klassiker, oder ? :-x--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Mir gefällt Locomotive Breath!! ( Ja , ich weiss , dass ist kein Album – das ist aber das Einzige das ich habe. )
Und den Song mag ich wirklich NOCH IMMER . Selbst wenn jetzt Stimmen kommen, dass er „ausgelutscht“ ist. Ausserdem habe ich am Samstag eine gigantische Blues(!!) Version davon gehört, was mich dazu gebracht hat, tatsächlich auch die Orginalplatte mal wieder auszupacken.Ach, wenn Beltane doch diesen Thread noch erlebt hätte! Es hätte ihn so glücklich gemacht. :band:
Ich saach da nur: Too old to Rock and Roll too young to die :lol:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deWas die Wertschätzung von Aqualung angeht, bin ich mit einem ausgewiesenen Experten, nämlich Ian Anderson, einer Meinung: gute Platte, aber bei Weitem nicht outstanding.
Na was der gute Ian wohl über die Crest.. denkt?
Catfish hab ich schon ewig nicht mehr gehört, habe es aber als glatt produzierte Radio-Hardrock Scheibe in Erinnerung. Werds mir morgen mal anhören, Roots to branches finde ich da schon viel besser.
@ Prince Kajuku: Rock Island ist wirklich nichts besonderes, zum nebenbei hören ganz OK, besitze ich nicht mal und dabei habe ich schon einige Tull Alben.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Dann kann es ja in Sachen JT mit meiner Sammlung nur bergauf gehen. Warum wird das „Broadsword…“ Album eigentlich nie erwähnt ?
Man kann es sicherlich nicht mit den älteren Werken vergleichen, aber soooo schlecht ist es doch nun auch wieder nicht, oder?--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]Dann kann es ja in Sachen JT mit meiner Sammlung nur bergauf gehen. Warum wird das „Broadsword…“ Album eigentlich nie erwähnt ?
Man kann es sicherlich nicht mit den älteren Werken vergleichen, aber soooo schlecht ist es doch nun auch wieder nicht, oder?Nö, schlecht isses nicht, vielleicht ein bisserl zu zeitgeistig arrangiert mit arg vielen Schlüsselbrettern.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.“
Na was der gute Ian wohl über die Crest.. denkt?
Catfish hab ich schon ewig nicht mehr gehört, habe es aber als glatt produzierte Radio-Hardrock Scheibe in Erinnerung. Werds mir morgen mal anhören, Roots to branches finde ich da schon viel besser/quote]
Meinem Jethro-Tull-Songbook zufolge sagt Herr Anderson leider nix Erhellendes über Crest Of A Knave, hat aber zu Catfish Rising eine andere Meinung („Das Album entstand aus der Freude, Rockmusik mit eher traditionellen, hölzernen Instrumenten zu machen, mit einem Schwerpunkt auf dem Blues als musikalischer Grundstimmung anstelle klassischer oder folkloristischer Einflüsse.“)
Roots To Branches war da noch nicht erschienen.
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Dann kann es ja in Sachen JT mit meiner Sammlung nur bergauf gehen. Warum wird das „Broadsword…“ Album eigentlich nie erwähnt ?
Man kann es sicherlich nicht mit den älteren Werken vergleichen, aber soooo schlecht ist es doch nun auch wieder nicht, oder?Ne ist es auch nicht, gehört für mich sogar mit zum besten, was Tull ab den 80ern veröffentlicht hat. Ist eigentlich kein schwacher Track drauf, atmosphärisch dicht.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT][Meinem Jethro-Tull-Songbook zufolge sagt Herr Anderson leider nix Erhellendes über Crest Of A Knave, hat aber zu Catfish Rising eine andere Meinung („Das Album entstand aus der Freude, Rockmusik mit eher traditionellen, hölzernen Instrumenten zu machen, mit einem Schwerpunkt auf dem Blues als musikalischer Grundstimmung anstelle klassischer oder folkloristischer Einflüsse.“)
Habe mir Catfish.. noch mal angehört, für meine Begriffe versucht sich das Album zu sehr bei Dire Straits Fans anzubiedern, bleibt aber oberflächlich. Naja Geschmackssache, irgendwo hat halt jeder seine eigenen Tull Favoriten und wahrscheinlich macht das seinen Erfolg aus. Man kann jedenfalls nicht behaupten ein Tull Album würde wie jedes andere klingen.
--
Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]Meine ersten Kontakte zu Tull waren Black Sunday und Locomotive Breath im Radio, die ersten Platten Burstin‘ Out, Broadsword und natürlich Aqualung.
Live die Touren zu Broadsword, Under Wraps, A Little Light…, Roots to Branches und einmal Open Air am Waldstadion (nicht im.., war glaub ich die Rock Island Zeit, schwache Platte…geiles Konzert).Meine Top Tull :
1. Heavy Horses
2. Stormwatch
3. Aqualung
4. Roots to Branches
5. Broadsword--
To be a rock and not a rollIan hat letztes Jahr im Münchner Konzert, als er „Thick as a brick“ angesagt hat, erklärt, dass das Album damals als „progressives Konzeptalbum“ bezeichnet wurde und er das immer ziemlich blöd fand.
Wo ich gleicher Meinung mit ihm war.
Ich mag das Album immer noch sehr und höre es immer noch sehr häufig.Gruss, Zappa’s Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich weiß nur eins, mein Dad hört die recht gerne, hör mir aber jetzt dann mal ne Platte an, sind ja genug im Haus
--
Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.Mach das, Du wirst es sicher nicht bereuen
Gruss, Zappa’s Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102N parr Songs hab i noch a bissle in den Ohren :)
Is aber lang her.
--
Du musst sehr hell leuchten, sonst blendet es nicht.Das gefällt mir, wenn ein 16-jähriger sagt, von Tull hab ich noch paar Songs in den Ohren ist aber lang her.
Das macht Hoffnung.
Sehr sympatisch, wie Lutz sagen wurde.Gruss, Zappa’s Franz :twisted:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Jethro Tull
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.