Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues
-
AutorBeiträge
-
irrlichtWer ist er?
„Er hat das vor Jahren mal drüben auf Organissimo erzählt und sich ebenfalls gewundert(…)“Nessa (Chuck), von Nessa Records:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/nessa-records/Ein kleiner, aber sehr feiner Katalog, auf dem einige der wichtigen frühen Aufnahmen des Art Ensemble erschienen sind (und auch einige tolle spätere Sachen von Roscoe Mitchell). Nessa war davor bei Delmark tätig, wo weitere frühe Aufnahmen aus dem Umfeld zu finden sind (z.B. „Sound“ von Roscoe Mitchell), er war auch beim Jazzfest Chicago involviert usw.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungJetzt verstanden, Danke gypsy. Auch für die Aufklärung im Blindfold Strang.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonirrlichtJetzt verstanden, Danke gypsy. Auch für die Aufklärung im Blindfold Strang.
Sorry, war oben etwas knapp, aber das wurde mir gar nicht bewusst bevor Du nicht nachgefragt hast.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAlles cool, Du bist da auch viel tiefer drin
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Complete Lansdowne Recordings 1965 – 1969
Don Rendell/Ian Carr QuintetLabel: Jazzman
Origin: United Kingdom
Genres: Instrumental, Jazz, Mod, Modal Jazz, Modern Jazz, Spiritual Jazz
Format: 5 x LP
Catalogue number: JMANLP106£89.99
DUE MID NOVEMBER
After an epic licensing odyssey that’s taken us almost 20 years, we’re finally able to announce the 5LP boxset release of the first ever official re-issue of all five of the iconic Lansdowne recording sessions by the legendary UK jazz combo, the Don Rendell/Ian Carr Quintet.
The five albums; Shades Of Blues (1965), Dusk Fire (1966), Phase III (1968), Change Is (1969) and Live (1969), have reached almost mythical status in the collector’s world. Regarded as holy grail artefacts for even the seasoned aficionado, the collective second hand market value comes to an astonishing £6000.
Many have tried – and failed – to reissue these albums by legitimate means. However, two decades since our initial approach, Universal Music has gone to great lengths to research their vast archives, and we have finally managed to succeed.
The complete Don Rendell & Ian Carr Lansdowne recording sessions have now undergone a full and unprecedented boxset reissue. We located the original analogue master tapes from the Universal vaults and created masters at Abbey Road Studios to produce audiophile quality 180g pressings replete with replica artwork – shape, design, and even paper stock. No stone has been left unturned to deliver this absolute labour of love to the highest possible standard! The enclosed booklet contains never before seen photographs, interviews with the remaining living band members and liner notes from BBC Radio 3 presenter and award-winning jazz writer Alyn Shipton.
The band played together for seven years and during this fruitful time they made a plethora of deeply melodic, post-bop British jazz compositions that later on took influences from Indo and more spiritually guided jazz. Produced by the influential Denis Preston and recorded at his Lansdowne Studios in London, the band was primarily made up of saxophonist Don Rendell, trumpeter/composer Ian Carr, and pianist/composer Michael Garrick. This is UK jazz at its absolute finest, and the quality of our box set pays testament to that.
http://www.jazzmanrecords.co.uk/don-rendell-ian-carr-quintet-the-complete-lansdowne-recordings
—
Tolle Musik!
Dicke Empfehlung @clau und wer sonst hier an sowas interessiert ist (@atom @napoleon-dynamite?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas klingt wirklich toll – danke für deinen Hinweis @gypsy-tail-wind.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDas klingt wirklich toll – danke für deinen Hinweis @gypsy-tail-wind.
Gerne! Wenigstens die ersten beiden Alben sind definitiv Klassiker des Europäischen Jazz der Sechziger. Es gibt sie alle fünf bei BGO auf CD, daher kenne ich sie … die Original-LPs kosten wohl so in der Gegend von Kleinwagen. Die Box hätte ich vermutlich selbst auch gerne, aber bei der überbordenden Menge an Musik bei mir ist das kaum zu rechtfertigen, zumal ich die Aufnahmen ja auch schon habe …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
http://www.cdjapan.co.jp/release/music/jazz-fusion/month/2018/12
Kraut und Rüben aus Japan im Dezember 2018, darunter aber – für jene Leser welche hier noch Nachholbedarf haben – grossartig remasterte „East Wind“ Pretiosen von Cedar Walton, Art Farmer, Masabumi Kikuchi Jackie McLean um ca 8 Euro (!!!) das Stück …. desweiteren die beiden tollen Debut Alben von Benny Harper auf Black Saint und Soul Note (gab es noch nie als Teil einer CamJazz Box) …. und sehr scheene Mercury Aufnahmen wie „Free“von Benny Golson oder „Breaktrough“ von Gene Shaw etc ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Grossartig remastered beim (vor/vor/vor)letzten Mal aber? Die sind ja noch günstiger als beim letzten Mal und kaum neu überarbeitet?
Billy Harper hole ich wohl … bisher nur „Black Saint“ in Kopie von einem Bekannten da.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope http://www.cdjapan.co.jp/release/music/jazz-fusion/month/2018/12 Kraut und Rüben aus Japan im Dezember 2018, …
Welche Versand Option nutzt ihr, beim Kauf bei cdjapan?
kurganrs
soulpope http://www.cdjapan.co.jp/release/music/jazz-fusion/month/2018/12 Kraut und Rüben aus Japan im Dezember 2018, …
Welche Versand Option nutzt ihr, beim Kauf bei cdjapan?
Ich immer die billigste (SAL oder so ähnlich) – dauert dann so 3-6 Wochen, in der Regel 4-5, schlimmstenfalls auch mal zwei Monate (weil ja manches auch erst in einer Woche bei ihnen vorliegt und versendet wird).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@kurganrs „SAL Small Packet (Economy)“ – kostet je nach Anzahl CDs um die 700-1200 Yen. Ich schnüre zolltechnisch jeweils Bündel für um die 50€ (inkl. Versand), das sind dann drei bis fünf CDs (gerade bestellt: die zwei Harpers, die frühe Bley, die „Spiritual Moments“ von Togashi, und „Hommage à René Thomas“).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind, danke Dir.
Wieso 50€? Weil es die Schweiz ist, oder?
In D gilt glaube ich das hier:D zoll Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer 19%.kurganrs@gypsy-tail-wind, danke Dir.
Wieso 50€? Weil es die Schweiz ist, oder?
In D gilt glaube ich das hier:D zoll Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer 19%.Ja, genau – hier ist die Grenze bei MWST = CHF 5.00, d.h. bei CHF 62.00 (die Konsumsteuer ist hier noch nicht mal halb so hoch). Das Problem sind nicht die 8% Steuer sondern die Gebühren, die Anfallen, pauschal 15-20€, dazu dann nochmal 3% auf Warenwert und den Gebühren, d.h. wenn ich was für CHF 65.00 kaufe, bezahle ich eher so um die 90 dafür, Fehlkalkulationen (oder -deklarationen seitens des Verkäufers) können daher sehr ärgerlich sein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windGrossartig remastered beim (vor/vor/vor)letzten Mal aber? Die sind ja noch günstiger als beim letzten Mal und kaum neu überarbeitet? Billy Harper hole ich wohl … bisher nur „Black Saint“ in Kopie von einem Bekannten da.
Set 2015 der idente Transfer …. die „Limited Editions“ werden halt bei der nächsten/übernächsten Auflage bei unveränderter Ausstattung einfach etwas billiger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.