Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
-
AutorBeiträge
-
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbungfieldwork, thereupon (pi)
sehr schön, dass sie nach 17 jahren mal wieder zusammengefunden haben. das ist natürlich erstmal wieder von einer solchen krassen dichte, dass selbst lehman schwierigkeiten hat, einen platz in der musik zu finden. aber das ändert sich auf der zweiten seite, die ich wirklich überragend finde und die sich in interessante bereiche jenseits von powerplay bewegt. wie sich z.b. sowas wie „astral“ entwickelt, ist faszinierend anzuhören. mehr platitüden fallen mir jetzt erstmal nicht ein, ich bin noch ziemlich überwältigt
subjektiver, wahrscheinlich völlig falscher eindruck: mit dem weiterverfolgen von lehman bin ich hier mittlerweile ziemlich allein, oder?
--
Ich folge Lehman jedenfalls auf insta, insofern krieg ich schon mit was bei der Familie passiert, würde mich auch als Fan sehen… Aber das neue Fieldwork Album hab ich noch nicht angehört … Hab auch Angst dass es mir zu dicht wird….
--
.gab ja davor noch das braxton-album (trio + gast) und EX MACHINA mit dem französischen orchester.
--
lp wird doch erst am 19.09. (jpc) lieferbar sein, hast du etwa schon so eine schwarze scheibe @vorgarten?
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottalp wird doch erst am 19.09. (jpc) lieferbar sein, hast du etwa schon so eine schwarze scheibe?
nein, aber ich weiß, wie sich das gehörte auf zwei lp-seiten verteilen wird.
--
vorgartengab ja davor noch das braxton-album (trio + gast) und EX MACHINA mit dem französischen orchester.
stimmt, das Braxton Album hatte ich mir mal angehört, aber das war mir auch eine Spur trocken--
.oja, das ist es 😉
--
…na dafür muss man ja nur die zeiten bei bandcamp anschauen…
hatte sie mir wegen vijay und tyshawn bestellt, lehmann kenne ich garnicht, bin gespannt….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@vorgarten Beim Album mit dem ONJ war ich noch dabei und das ist ja noch fast brandneu … das Braxton-Album hab ich bisher nicht gehört, geht mir halt echt alles etwas zu schnell, das neue von Threadgill fehlt mir auch noch (hat hier auch niemand erwähnt, dort wähn ich mich wiederum seit Jahren allein im Forum).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJoe Morris / Tyshawn Sorey / Peter Evans – Comprehensive
(Fundacja Słuchaj, CD/DL, 1. Oktober 2025)Joe Morris bass
Tyshawn Sorey drums
Peter Evans trumpet, piccolo trumpet1. Surroundings 20:58
2. Grasp 12:00
3. Applicable 13:48
4. Each of These Things 11:51
Total Time: 58:37Recorded on January 30, 2025 at The Bunker Studio Brooklyn, New York
Engineered and mixed by Aaron Nevezie
Mastered by Greg DiCrosta at Firehouse 12 Studios New Haven, Connecticut
Produced by Joe Morris
Photos: Rob Miller (Joe Morris), Krzysztof Machowina (Peter Evans), OGATA (Tyshawn Sorey)
Graphic design: SEMAFOR
Executive Producer Maciej KarlowskiNoch ein Trio mit Trompete, Kontrabass und Drums … und wieder ist Tyshawn Sorey dabei. Den langen ersten Track kann man schon probehören:
https://sluchaj.bandcamp.com/album/comprehensive--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
John O’Gallagher – AncestralDas hier ist zB ein potentiell interessantes Quartettalbum, das am 24.10. erscheint, der Leader am Alt, Ben Minder spielt Gitarre und dahinter treffen sich Billy Hart und Andrew Cyrille
--
.
Wadada Leo Smith, Jakob Bro, Marcus Gilmore – MurasakiHat Wadada Leo Smith in den letzten Jahren zu viele solche Alben gemacht? Also, Trios mit einem tollen Drummer und einem weiteren Partner für die Farben? Zu wenige waren es kaum… Wenn ich das hier so zum ersten Mal höre, fallen mir auf jeden Fall die beiden Triopartner mehr auf… Marcus Gilmore mit sehr feinem Schlagzeugspiel (kann es nicht besser erklären) und Bro überraschenderweise nicht so sehr auf den Spuren von Frisell, der die Rolle ja auch schon hatte, sondern an der akustischen Gitarre, wenn ich das richtig höre, er traut sich richtig, hier Gitarre hören zu lassen… Ob das Album jetzt wirklich bei mir einschlagen wird, da zweifel ich noch, aber in mancher Hinsicht positiv überrascht bin ich auf jeden Fall.
--
.gypsy-tail-wind … Noch ein Trio mit Trompete, Kontrabass und Drums … und wieder ist Tyshawn Sorey dabei. Den langen ersten Track kann man schon probehören: https://sluchaj.bandcamp.com/album/comprehensive
Welches andere Trio meinst Du? Danke.
Diverse, die die letzten Monate erschienen sind … war vor einigen Tage mal Thema im Hörfaden. Besonders das im Post direkt über über Deinem sowie das hier:
https://lindamayhanoh.bandcamp.com/album/strange-heavens--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Jazz, Neuheiten, Wadada Leo Smith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.