Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Neuerscheinungen (Neuheiten/Neue Aufnahmen)
-
AutorBeiträge
-
Angekündigt war es ja in der Tat seit dem Frühling … smartass
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungFire! – Without Noticing
heute bekommen. klasse! Mats Gustafsson ist einfach der wahnsinn.--
mein bisheriger favorit dieses jahr. nicole mitchell und jason adasiewicz, ziemlich gleichberechtigt, mit josh abrams und frank rosaly dahinter. ein paar dolphy/hutcherson-erinnerungen, aber dafür ist es dann doch zu jetztzeitig. überzeugt mich in jedem moment, große substanz, kommt aber ganz leicht daher.
am ende ein bisschen spoken-word-tribut an fred anderson, der nichts anderes ist als ein ständig wiederholtes: „I love you, fred anderson!“ reicht auch.
--
Vorhin gefunden: einige Vinyl-Neuerscheinungen
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Dass es die NDR-Releases von Moosicus auch auf Vinyl gibt, war mir bekannt, bei den Arthaus/SWR-Archivperlen (die vermutlich interessanter sind als die bisherigen Moosicus-Veröffentlichungen, ich hoffe sehr, man gräbt noch etwas tiefer und wagt sich vielleicht sogar an ein paar NDR Jazz Workshops) ist mir das neu.
zu NDR/Moosicus:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?45437-Funde-aus-dem-Archiv&p=3025666&viewfull=1#post3025666Auch auf Vinyl gibt es die WDR-Jazzline-Releases, da sind auch feine Dinge zu finden, Coltrane (bzw. das Miles Quintett ohne Leader), Peterson, Brubeck, Powell (gab’s schon sehr lange auf Black Lion – ein grossartiges Konzert!), MJQ … wobei falls das hier wirklich alle sind, gibt es Monk nur auf CD:
http://www.jpc.de/jpcng/home/browse/-/collection/1198706_48467Und die schon erwähnte, etwas eigenartig zusammengestellte Bethlehem-Serie ist auch auf Vinyl zu haben:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?41101-Jazz-Reissues&p=3035453&viewfull=1#post3035453Inwiefern vinyl genuin sinnvoll (also keine digitalen Schritte in der Lineage) oder einfach nur sinnvoll (weil man keine CDs hören will) ist, weiss ich natürlich bei all diesen Releases nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
mein bisheriger favorit dieses jahr. nicole mitchell und jason adasiewicz, ziemlich gleichberechtigt, mit josh abrams und frank rosaly dahinter. ein paar dolphy/hutcherson-erinnerungen, aber dafür ist es dann doch zu jetztzeitig. überzeugt mich in jedem moment, große substanz, kommt aber ganz leicht daher.
Danke für den Tip, gefällt mir ganz hervorragend.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickNicht_vom_ForumDanke für den Tip, gefällt mir ganz hervorragend.
bitte schön. freut mich sehr. gewinnt auch für mich noch nach jedem hören.
--
ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich noch mal neugierig auf ein dave-holland-album werde, aber das finde ich doch sehr interessant:
http://music.cbc.ca/#/blogs/2013/8/First-Play-Dave-Holland-Prism
--
Ein guter Freund hat mir „As They Are“ von Ronny Graupe bzw. Ronny Graupes Spoom geschenkt. Toller Gitarrenjazz, wie ich finde. Kennt den jemand hier?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Ein guter Freund hat mir „As They Are“ von Ronny Graupe bzw. Ronny Graupes Spoom geschenkt. Toller Gitarrenjazz, wie ich finde. Kennt den jemand hier?
Einmal unverhofft live gesehen – eindrückliche Sache unter den Umständen, aber überhaupt einfach nur gut – ich hatte an das Konzert keine Erwartungen (hatte sogar damit gerechnet – weil ich davor noch im Kino war – dass ich es zur Hälfte verpassen würde, aber die warteten extra auf mich und es war auch genau noch ein Platz in der erste Reihe frei) und war umso überraschter. Da wäre ich mal an mehr interessiert! Z.B. an der hier:
http://www.freejazzblog.org/2009/11/rolf-kuhn-tri-o-close-up-jazzwerktsatt.html
(die könnt ich mir mal von einem Bekannten ausleihen)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRandy Weston & Billy Harper – The Roots of the Blues
Ein Werbetextlein mit eineinhalb Details mehr gibt’s bei jazzecho.de.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSeit letzten Freitag ist übrigens auch das neue Album „Shadow Man“ von Tim Berne’s Snakeoil erhältlich. Da hör ich nachher mal rein. Geht anscheinend wieder in die ganz wilde Richtung.
--
gypsy tail windEinmal unverhofft live gesehen – eindrückliche Sache unter den Umständen, aber überhaupt einfach nur gut – ich hatte an das Konzert keine Erwartungen (hatte sogar damit gerechnet – weil ich davor noch im Kino war – dass ich es zur Hälfte verpassen würde, aber die warteten extra auf mich und es war auch genau noch ein Platz in der erste Reihe frei) und war umso überraschter. Da wäre ich mal an mehr interessiert! Z.B. an der hier:
http://www.freejazzblog.org/2009/11/rolf-kuhn-tri-o-close-up-jazzwerktsatt.html
(die könnt ich mir mal von einem Bekannten ausleihen)Ja, ich bin auch an mehr interessiert. Ich hoffe, der spielt auch mal in der Gegend, da würde ich sofort hingehen!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Falls Du irgendwas von ihm hörst oder anschaffst, melde mal kurz! Ich habe wirklich nur dieses eine, sehr schöne Festival-Set im Kopf – da haben mich Grab und Graupe beide sehr überrascht.
Die Berne-CDs von ECM kenne ich noch nicht … habe aber einiges aus den letzten Jahren im Auge (Berne, Torn, Formanek, Taborn), aber ich kann mir bei diesen Sachen irgendwie schon vorstellen, dass der Vorwurf, die Leute klängen auf den ECM-Alben anders als in echt, nicht ganz ins Leere läuft.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas diese Musiker auf den ECM-Alben gemäßigter oder gefälliger klingen sollen, kann ich so nicht bestätigen. Eher das Gegenteil ist der Fall (etwa auf der letzten David Torn, bei der auch Taborn und Berne mitwirken).
--
-
Schlagwörter: Jazz, Neuheiten, Wadada Leo Smith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.