Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz-Glossen
-
AutorBeiträge
-
Von Köln Concert und Jazz Samba bräuchte es halt (halbwegs) aktuelle Reissues – drum wird „Gnu High“ in der Liste stehen, oder?
Zudem würden mich die absoluten Zahlen sehr interessieren – das ist auch sowas, worüber kaum wer spricht (s.u.). Ich nehme an, mit einer tiefen vierstelligen Zahl ist man in der Liste schon dabei – wenn überhaupt vierstellig, das wäre ja schon eher aufs Jahr gerechnet. Soviel zum Reichwerden.
Die Sache mit dem Geld wird halt sehr selten öffentlich verhandelt, das spricht kaum wer an (auch z.B. Art Taylor in seinem Buch nicht, oder Ethan Iverson in seinen Interviews) – wie sollen wir als Fans dazu mehr wissen können?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbungredbeansandricevor allem der Aspekt, dass Jazz finanziell Spass macht, wenn man Miles Davis ist, keinen Spass mehr macht wenn man Charles Mingus ist, und wenn man nicht Charles Mingus ist, erst recht nicht… ist natuerlich was laenger her, dass er das beobachtet hat, aber so viel besser duerfte seit dem nichts geworden sein
Bei Mingus ist es interessant, dass es ziemlich lange ja einen Mailorderservice gab. Nicht vergleichbar mit dem Vertrieb über Bandcamp heute, aber es kann selber organisiert werden. Trotzdem entstehen da ja Kosten ohne Ende, man muss das alles finanzieren können. Teils sicher mit Gagen, oder von dem was so übrig bleibt. Als eigener Labelchef entzieht man sich praktisch der Kontrolle der anderen Labelmacher (mehr oder weniger im Untergrund), was damals sicherlich noch schwieriger war, wenn man mit denen auch schon Verträge abgeschlossen hatte. Gleichzeitig musste man trotzdem etwas Werbung für seine Produkte machen.
--
ich find ja an der liste auch noch interessant, dass die neueren blue-note-veröffentlichungen (anders als die von ecm) in den charts offenbar keine rolle spielen.
--
@vorgarten, ich glaub das hat aber auch damit zu tun, dass BN gerade nichts hat? Oktober 22 war zB eine fast ECM freie Liste mit mehr neueren BN:
Bordeaux Concert (Live) – Keith Jarrett
Collected – Frank Sinatra
The Blues Don’t Lie – Buddy Guy
Here It Is: A Tribute To Leonard Cohen – Various Artists
Ghosts – Michael Wollny with Tim Lefebvre & Eric Schaefer
Kenny Burrell – Kenny Burrell
Feelin‘ The Spirit – Grant Green
Empire Central – Snarky Puppy
Blue Train – John Coltrane
Saturday Night In San Francisco – Al Di Meola, John McLaughlin & Paco de Lucía
LongGone – EP – Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride & Brian Blade
That’s What Happened 1982–1985: The Bootleg Series, Vol. 7 – Miles Davis
Hyper-Dimensional Expansion Beam – The Comet Is Coming
Come Away With Me – Norah Jones
In These Times – Makaya Mccraven
Common Ground – Robben Ford & Bill Evans
View With A Room – Julian Lage
In The Spirit Of Ntu – Nduduzo Makhathini
Black Acid Soul – Lady Blackbird
Blue Note Re:imagined II – Various ArtistsDie Nr 1 klärt auch die Frage nach dem Köln Concert…
Die Listen geben natürlich auch nur ein sehr beschränktes Bild, Streams werden fehlen, und ich glaub auch zB nicht, dass Verkäufe via Bandcamp als „Verkäufe in Deutschland“ gezählt werden können…--
.Genau wegen dem „beschränkten Bild“ würden mich absolute Zahlen schon interessieren … aber eben: über die spricht halt auch niemand, Geschäftsgeheimnis und so. Und weil ich zu blöd (oder zu voll von Kino) bin, um rauszukriegen, woher ihr diese Listen habt, mögt Ihr Links dazu teilen? Sind das Listen für Deutschland, für die USA, für die Welt? Weiss man z.B., wie viele Exemplare von den Tone Poet-Reissues jeweils hergestellt werden?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch habe die hier gefunden https://www.jazzecho.de/jazz-charts
--
h8g7f6Ich habe die hier gefunden https://www.jazzecho.de/jazz-charts
jazzecho ist ein medium der universal music group, dazu gehört u.a. blue notes und z.b. der vertrieb von ecm.
--
vorgarten
h8g7f6Ich habe die hier gefunden https://www.jazzecho.de/jazz-charts
jazzecho ist ein medium der universal music group, dazu gehört u.a. blue notes und z.b. der vertrieb von ecm.
ja, wobei sie schon die vollstaendigen Listen angeben, und dann halt nur ihre Haelfte der Alben verlinken, so sieht man ihre Markmacht recht deutlich, im Mai 23 gehoerten ihnen zB genau 10 der 20 Alben… in der Sache duerften es die „offiziellen “ Charts sein, die hier beschrieben sind
--
.ja, da hast du recht. ist ja eigentlich auch eine sichere sache, wenn das eigene unternehmen in all seinen verzweigungen mindestens die hälfte der kommerziell interessanten sachen auf cd und vinyl herausbringt. ich hatte mich bei den jahrescharts von 2021 allerdings gefragt, wie sie das floating-points-album rausgerechnet haben…
ist auf jeden fall spannend, immer wieder mal nachzuschauen, was sich tatsächlich in diesem segment verkauft, wobei mich die absoluten zahlen und die auskunft darüber, welche formate da einbezogen werden (wie du sagst: streams, bandcamp-verkäufe) auch interessieren würden.
--
Danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEin Leserbrief, der gerade als Reaktion auf den Nachruf auf Tony Coe veröffentlicht wurde:
Letter: Tony Coe obituary
The jazz musician Tony Coe liked to tell a story against himself.
He often got friends to drive him to gigs, as for a Sunday lunchtime show at a country pub. Tony did the gig, had his lunch and went back to the car.
The passenger seat was littered with country and western cassettes. “What are you doing with all this crap?” he said, and started throwing them out.
The driver – a complete stranger – turned round and said: “Who are you?”
https://www.theguardian.com/music/2023/jul/09/letter-tony-coe-obituary
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windEin Leserbrief, der gerade als Reaktion auf den Nachruf auf Tony Coe veröffentlicht wurde:
Letter: Tony Coe obituary The jazz musician Tony Coe liked to tell a story against himself. He often got friends to drive him to gigs, as for a Sunday lunchtime show at a country pub. Tony did the gig, had his lunch and went back to the car. The passenger seat was littered with country and western cassettes. “What are you doing with all this crap?” he said, and started throwing them out. The driver – a complete stranger – turned round and said: “Who are you?”
https://www.theguardian.com/music/2023/jul/09/letter-tony-coe-obituary
😂😇😂 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://www.villagevoice.com/2023/07/10/bill-saxton-keeps-the-spirit-of-jazz-alive/
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Interessant, danke!
(Das Detail mit dem ersten von einem schwarzen Musiker gegründeten Label erkennen wir hier alle als falsch, aber hiermit ist es doch erwähnt
)
—
Was anderes, die italienische Sängerin Federica Lorusso hat Lyrics über Coltranes „Giant Steps“-Solo geschrieben – total irre (finde es nur bei Insta oder auf Twitter, wo Links ja wohl weiterhin nicht mehr gehen?):
https://www.instagram.com/reel/CsQqvydKONJ/?igshid=MzRlODBiNWFlZA%3D%3DEine schnelle Suche zeigt, dass Camille Bertault vor ein paar Jahren schon was ähnliches gemacht hat – hier mit Gitarrenbegleitung:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://www.waxpoetics.com/article/kip-hanrahan-ishmael-reed-the-conjuring/
Hintergründe zum ersten Conjure Album von Kip Hanrahan ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.