Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz: Fragen und Empfehlungen
-
AutorBeiträge
-
Danke auch dir!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungHm, muss mir wohl in Anbetracht der weiteren Empfehlungen eine zweite Bestellung überlegen, verdammt!
Ich habe heute neben den drei im Hör-Thread erwähnten dann auch noch die erste Hälfte der Greene-CD gehört … wie ich’s in Erinnerung hatte ziemlich toll! Bin jedenfalls bisher sehr zufrieden, mal schauen, wie es sich mit Catalyst, der Lancaster-Solo und Belogenis verhalten wird, aber optimistisch bin ich jedenfalls. Was die Sultan betrifft sowieso. Von bzw. mit Belogenis hab ich bisher bloss eine CD, die gute „Rejuvenation“, 2008 für ESP eingespielt vom Flow Trio (Belogenis, Joe Morris und Charles Downs, der sich früher mal Rashid Bakr nannte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHabe mich jetzt auch noch mal durch den Porter Katalog gearbeitet. Ich hätte zu gerne die LPs von Eero Koivistoinens „3rd Version“ und „Sounds of Liberation“ gehabt. Beide leider schon vergriffen. Die beiden Duette von HENRY GRIMES & RASHIED ALI sind sicher hörenswert, vielleicht hole ich diese noch nach. Vorgarten kann ich mich auch nur anschließen
vorgartenich darf dann auch nochmal auf meine etwas zurückliegende porter-empfehlung hinweisen: ich liebe diese cd wirklich sehr und komme immer wieder auf sie zurück…
„Universal Sounds“ ist wirklich sehr gut. Habe es eine Zeit nicht mehr gehört, werde es noch heute raussuchen. Trotzdem habe ich mich gegen die beiden anderen von Pope entschieden. Meine 2. Order besteht jetzt aus (aufgrund des deutschen Zolls muß man sich ja immer beschränken, ich denke diese bekomme ich aber zollfrei nach Hause – real ab 22€ – der Kulanzwert geht bis 27€)
Heikki Sarmanto „Everything Is It“ LP
Thollem / Parker / Cline „The Gowanus Session“ LP
EeroKoivistoinen „3rd Version“ CD
Byard Lancaster „Live at Macalester College“ CD--
Die Finnen muss ich mal probehören, falls ich wirklich noch eine zweite Bestellung aufgebe … Luke war bei meiner ersten Bestellung so nett, den Wert etwas vermindert zu deklarieren, die Freigrenze hier ist allerdings bei ca. 50€ (gilt aber gleichermassen auf für Sendungen aus der EU, und die anfällig werdenden Gebühren, die für die Eintreibung der MWSt erhoben werden, sind bei solch kleinen Bestellungen der reinste Wucher).
Und soweit ich weiss, ist es kein „alles muss raus, Laden macht dicht“-Verkauf, sondern einfach eine Aktion, wohl auch, um Leute wie mich, die das Label längst im Auge hatten, aber nie was bestellten, endlich mal zu überreden
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch habe mich gerade nebenher bei der Arbeit mit den Samples auf der Porter-Seite (und viel Espresso) über die Runden gebracht … dreizehn weitere CDs stehen jetzt auf der Wunschliste, damn: 3x Pope, 3x Sarmento (Everything, Counterbalance, Boston Date, die anderen überzeugen mich von den Samples her weniger), Sounds of Liberation, die Warren Smith, Fab Trio, Old Dog, Profound Sound Trio, Lou Grassi und Khan Jamal.
(Und bitte jetzt hier nichts posten ja? Morgen um 14:21 bin ich wieder dran ;-))
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaShit, das mit 14:21 hab ich völlig verpennt
Aber egal, die 13 CDs sind inzwischen auch unterwegs! Und übers positive Feedback hat man sich auch gefreut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKann mir jemand ähnlichen „Blue“ Jazz wie Chet Baker empfehlen?
Und unter welcher Jazz-Spielart zählt seine Musik?--
die kurzen Antworten wg dem Genre lauten Cool Jazz bzw West Coast Jazz, aber damit wird man ihm ab irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr gerecht… geht es dir um Baker als Sänger oder als Trompeter? gibt es ein konkretes Album/Stück, das dir gefällt ?
--
.Was gefällt Dir von Baker denn konkret? Seine späte Musik ist ziemlich anders als die frühen Sachen, es wäre hilfreich, Albumtitel zu kennen, um davon ausgehend allenfalls was zu empfehlen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBisher habe ich nur in die „Chet Baker Sings“ reingehört und das scheint eine Compilation zu sein?
Mir geht es um beides. Vor allem auch die Nachdenklichkeit der Stücke, diese Stimmung, als würde man dabei einfach nur aus dem Fenster schauen wollen.Beispiele wären:
I Fall in Love Too Easily
I’ve Never Been in Love Before
My Funny Valentine
It’s Always You
Like Someone in Love--
Die hier ist keine Compilation, und die ausführlichere Best Of enthält in älterem Remastering das gesamte Album sowie Stücke mit Gesang von anderen Sessions.
Ich weiss grad nicht, wieviel von Chet Baker Sings & Plays with Bud Shank, Russ Freeman & Strings auf der Best of Sings drauf ist, falls Du diese hast, aber das wäre mal eine Empfehlung. Wenn Du’s mit instrumentalem Chet versuchen magst, könnten sich z.B. Chet Baker in New York oder Chet eignen. Oder Quartet: Russ Freeman/Chet Baker, eine Reunion mit Freeman, der – das kannst Du ja wohl auf der Scheibe, die Du hast, schon hören – in den frühen Fünfzigern Bakers Begleiter war.
Wenn Du den späten Chet antesten möchtest, ist redbeans gewiss besser in der Lage, Empfehlungen abzugeben – aber Diane mit Paul Bley sei einfach mal erwähnt (die zweieinhalb Sterne bei Allmusic müssen durch mindestens eineinhalb weitere ergänzt werden).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbafür so aus dem Fenstergucken hätt ich jetzt naiv gedacht, macht man eher nicht mit den offensichtlichen Empfehlungen für Baker als Trompeter weiter (Miles Davis, Bill Evans, Tony Fruscella – was weiss ich ) sondern eher mit Vokalsachen? zB Beverly Kenney, Julie London… aber für den Überblick und die repräsentativen Sachen, weiß gypsy mehr?
--
.Ja, denke Du hast recht … „Quiet Kenny“ von Kenny Dorham wär vielleicht etwas instrumentales, von Bill Evans würd ich ich „Portrait in Jazz“ vorschlagen.
Was den Gesang betrifft … Helen Merrill und Sarah Vaughan jeweils mit Clifford Brown vielleicht?
Oder „Black Coffee“ von Peggy Lee, oder „Chris Connor“ (das erste Atlantic-Abum)?Beverly Kenney gibt’s ja leider nur für ein Vermögen und ein halbes.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„Something Cool“ von June Christy – unbedingte Empfehlung! Auf CD am besten in der Ausgabe mit der Mono und Stereo-Version, dieser hier:
www.allmusic.com/album/release/something-cool-2001-reissue-mr0000109553--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Empfehlungen, Fragen, Jazz-Empfehlungen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.