Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz ab 1980
-
AutorBeiträge
-
Traurig – nicht sehr alt obendrein (1957-2024). Bin ja erklärtermassen Fan von vielem, was er bei Universal Frankreich (Polydor, Gitanes, PolyGram, Verve, whatever music group) gemacht hat. Am epochalsten für mich das umfangreiche Spätwerk von Randy Weston … danach denke ich als erstes an Teddy Edwards, Abbey Lincoln, Helen Merrill (in alphabetischer Reihenfolge) … aber da ist noch so viel mehr – die Listen im frz. Wiki-Eintrag geben einen Eindruck, und vergessen auch das Post-Skriptum beim wiederbelebten Impulse nicht (das mit dem Thiele-Impulse wenig, mit dem Michel-Impulse nichts zu tun hat … aber vielleicht als eine Art Fortschreibung der ursprünglichen Creed Taylor-Idee einigermassen funktioniert? Noch gar nie überlegt … „Africa/Brass“ war ja noch Taylor und auch schon recht ungewöhnlich, aber sonst war das schon mehr auf Eleganz getrimmt als dann bei Thiele, als dort Sanders, Shepp usw. auch dazu kamen – aber am Ende geht es bei solchen Marken-Revivals ja doch v.a. um Marketing und Profit):
https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Philippe_Allard--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbungsehr traurig! Die Weston Alben sind grossartig, Mseleku, und ja, so viel mehr…
--
.hier ein sehr interessantes interview mit allard über das produzieren von jazzalben. es wurde im märz publiziert, und das bittere daran ist, dass er offenbar noch viel vorhatte.
weiß jemand, wie artwork funktioniert? gibt es da partner*innen, die die projekte weiterbetreuen werden?--
danke! das ist in der Tat ein spannendes Interview… dass Artwork / das neue Fortner Album von ihm kam, war mir gar nicht klar gewesen… das Kenny Barron Album mit Immanuel Wilkins ist ja tatsächlich gerade rausgekommen, muss ich nachhören… Micah Thomas Septet, Sullivan Fortner Trio… gute Pläne waren das
--
. -
Schlagwörter: Contemporary Jazz, Jazz, Neuheiten 2011
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.