Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › ISO-Dateien in MPEG, AVI etc. umwandeln
-
AutorBeiträge
-
Ich habe alte Homevideos mit einem DVD-Rekorder digitalisiert und würde die nun gere bearbeiten um evtl. kleinere Clips hochladen zu können. Habe sie jetzt als ISO-Dateien augf meinem PC liegen und weiß nicht so recht weiter. Habe keinen Konverter gefunden, der mir sie in MPEGS oder AVIs umwandeln kann – nur umgekehrt. Hat jemand einen Tipp?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungVersuchs mal mit dem ISO-Buster:
Damit kann man die Inhalte von ISO-Dateien wie gewöhnliche Ordner auslesen. Das Programm ist leider nicht umsonst, für einen einmaligen Einsatz reicht evtl. aber die Testversion, die zum Runterladen angeboten wird.
Ansonsten mal nach „ISO auslesen“ googeln.
--
Danke für den Tipp. Habe den Buster mal ausprobiert. Der liest mir die ISOs zwar aus aber weiter umwandeln kann er die dann auch nicht. Ich glaube anstatt dieDVD in ISO umzuwandeln sollte ich versuchen sie direkt in MPEG oder AVI zu konvertieren. Aber das entsprechende Tool dazu suche ich noch vergeblich. Habe jetzt schon einiges ausprobiert aber funktioniert noch nicht wirklich. Blöd, dass DVD-Shrink das nicht kann. Tipps für DVD-Ripper die das können sind als sehr willkommen!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
du wirst ISO-Dateien nie ohne Umweg umwandeln können, ISOs sind Images eines Dateisystems mit ein oder mehreren Dateien. Du müsstest also erst über ein Programm wie ISO-Buster die Dateien auslesen, um sie dann zu konvertieren.
Fürs Umwandeln: probier mal HandBrake, ist OpenSource und müsste auch unter Windows laufen, glaube ich…
--
Dick LaurentFürs Umwandeln: probier mal HandBrake, ist OpenSource und müsste auch unter Windows laufen, glaube ich…
Yup, tut es. Und ich kann es nur empfehlen, die Ergebnisse sind top.
http://handbrake.m0k.org/?article=download
--
Danke euch für den Tipp! Leider will er meine DVD nicht erkennen und gibt mir folgende Fehlermeldung. Woran liegt das? Die DVD erhält nur ein einminütiges Privat-Video mit einem DVD-Rekorder aufgezeichnet. Halt also garantiert keinen Kopierschutz.
--
BullittDanke euch für den Tipp! Leider will er meine DVD nicht erkennen und gibt mir folgende Fehlermeldung. Woran liegt das? Die DVD erhält nur ein einminütiges Privat-Video mit einem DVD-Rekorder aufgezeichnet. Halt also garantiert keinen Kopierschutz.
Hast du mit „Browse“ den „VIDEO_TS“ Ordner der DVD ausgewählt?
--
MongolomHast du mit „Browse“ den „VIDEO_TS“ Ordner der DVD ausgewählt?
Ach ja, nee, hatte ich nicht. So geht´s, obwohl Winamp mir nur die Audiospur abspielt aber mit dem VLC-Player läuft´s einwandfrei. Ist nur die Frage was youtube dann damit macht? Danke für den Hinweis :bier:
--
BullittAch ja, nee, hatte ich nicht. So geht´s, obwohl Winamp mir nur die Audiospur abspielt aber mit dem VLC-Player läuft´s einwandfrei. Ist nur die Frage was youtube dann damit macht? Danke für den Hinweis :bier:
Bitteschön! :bier:
Ich wandel meine Files mit Handbrake generell ins .avi oder .mp4 Format (letzteres falls ich noch mit Quicktime dran schrauben will), die vertragen sich beide prima mit Youtube. Wenn ich allerdings eine andere, schneller ladende (betrifft Up- und Downloads) Plattform empfehlen darf: http://www.dailymotion.com
Neben der zügigeren Bearbeitung der Uploads und erheblich flotter ladender Streams hab ich hier auch bisher keine Probleme mit urplötzlich asynchronen Tonspuren und ähnlichem Schabernack, der auf Youtube zum Alltag gehört.
--
MongolomBitteschön! :bier:
Ich wandel meine Files mit Handbrake generell ins .avi oder .mp4 Format (letzteres falls ich noch mit Quicktime dran schrauben will), die vertragen sich beide prima mit Youtube. Wenn ich allerdings eine andere, schneller ladende (betrifft Up- und Downloads) Plattform empfehlen darf: http://www.dailymotion.com
Neben der zügigeren Bearbeitung der Uploads und erheblich flotter ladender Streams hab ich hier auch bisher keine Probleme mit urplötzlich asynchronen Tonspuren und ähnlichem Schabernack, der auf Youtube zum Alltag gehört.
Wie kann ich die denn in avi umwandeln? Brauche ich da noch ein extra Codec für? Unter Encoder kann ich da nämlich nichts finden und ich merke gerade, dass ich mpeg4 nicht mit VirtualDub oder dem Windows Movie Maker bearbeiten kann.
Kann man Videos von Dailymotion auch übersall problemlos in Blogs etc. einbetten?
--
BullittWie kann ich die denn in avi umwandeln? Brauche ich da noch ein extra Codec für? Unter Encoder kann ich da nämlich nichts finden und ich merke gerade, dass ich mpeg4 nicht mit VirtualDub oder dem Windows Movie Maker bearbeiten kann.
Wenn du den Zielordner für die konvertierte Datei festlegst, sollte das Programm dir unter der Zeile für den Dateinamen die Optionen mp4, avi und ogm anbieten, die Auswahl triffst du erst da! Als Encoder nehme ich immer H.264, der taugt imho am besten.
BullittKann man Videos von Dailymotion auch übersall problemlos in Blogs etc. einbetten?
Kann man, auf Myspace, Blogger und WordPress geht es auf jeden Fall. Bei letzterem muss man nur den WP-internen Befehl rausfinden, da direktes Einbinden des angebotenen Codes nicht zugelassen wird. Solltest du dort bloggen, sieht der Code z.B. so aus:
[dailymotion id=2WmbkyqaHY3i0lBCd]
Die Zahlen und Ziffern sind die Kennung des Videos, die kann man sich aus dem automatisch auf Dailymotion generierten und unter dem Video angezeigten Code rauskopieren.
--
Ahhh, okay. Das hatte ich übersehen! Gerade mals ausprobieren.
DailyMotion gucke ich mir dann auch mal an, obwohl ich mit youtube bisher eigentlich keine wirklichen Probleme hatte.
--
Hallo,
bin durch google auf diese Seite gestoßen. Ich habe mir HandBrake runtergeladen und dann versucht aus meinem ISO Video ein avi zu machen. Nach dem Umwandeln bekomme ich aber nur eine Datei, in der nur der Sound, nicht aber das Video abgespielt wird. Habe schon etliches ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
--
In dem Fall mal den aktuellen DivX Codec installieren und nochmal versuchen.
--
hallo herrschaften, ich bin völlig neu hier und total ahnungslos. ich habe das forum gefunden, als ich auf der suche nach einer antwort auf meine frage:
wie bette ich clips von dailymotion in foren ein?
war. die einzige antwort im ganzen web war diese hier:
Mongolom
Kann man, auf Myspace, Blogger und WordPress geht es auf jeden Fall. Bei letzterem muss man nur den WP-internen Befehl rausfinden, da direktes Einbinden des angebotenen Codes nicht zugelassen wird. Solltest du dort bloggen, sieht der Code z.B. so aus:[dailymotion id=2WmbkyqaHY3i0lBCd]
Die Zahlen und Ziffern sind die Kennung des Videos, die kann man sich aus dem automatisch auf Dailymotion generierten und unter dem Video angezeigten Code rauskopieren.
mir kann wohl doch geholfen werden. wie mein nick schon annehmen lässt, habe ich von nichts nen schimmer;-). ich suche wie irre nach diesem code. ich kann ich aber nirgends finden. ich stell mich wohl zu dusslig an.
hilfe! bitte !
:doh:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.