Internationale Bands und Interpreten singen auf deutsch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Internationale Bands und Interpreten singen auf deutsch

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 290)
  • Autor
    Beiträge
  • #11164587  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Das Beatles- Ding kannte ich nicht bisher. Tausend Dank dafür. SEHR witzig. Heavy Rotation! Geh raus!

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11164591  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,236

    was
    3. Es wäre bei den Sachen aus den Fünfzigern/Sechzigern ganz nett, wenn es die wirklich nur in Deutschland auf denm Markt gab.

    Da musst Du „Muss i denn“ aber wieder rausschmeißen.;)

    Das mit dem Lesen scheint ansonsten wirklich schwer zu sein.:)

    The Czars – Mein Freund der Baum

    Unterscheidet sich von den „Nadelstichen“ aus den 50er/60er Jahren dadurch, dass der aus Colorado stammende John Grant den Song aus eigenem Antrieb gecovert hat – und dass er die deutsche Sprache beherrscht, weil er einige Jugendjahre hier verbracht hat.

    --

    #11164599  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Fällt auch raus eigentlich, aber kann ich nicht vorenthalten, weil doch elementar (Ab 6:30)

    --

    The highway is for gamblers, better use yurr sense                                  Contre la guerre    
    #11164617  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    copperheadMorning Dew deutsch sprachig von einem Schotten

    Danke Werner,  , die deutsche Fassung hatte ich noch nie gehört.   :good:

    --

             
    #11164619  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    herr-rossi

    was 3. Es wäre bei den Sachen aus den Fünfzigern/Sechzigern ganz nett, wenn es die wirklich nur in Deutschland auf denm Markt gab.

    Da musst Du „Muss i denn“ aber wieder rausschmeißen.;) Das mit dem Lesen scheint ansonsten wirklich schwer zu sein.:) <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/O2-ThDe2o14?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> The Czars – Mein Freund der Baum Unterscheidet sich von den „Nadelstichen“ aus den 50er/60er Jahren dadurch, dass der aus Colorado stammende John Grant den Song aus eigenem Antrieb gecovert hat – und dass er die deutsche Sprache beherrscht, weil er einige Jugendjahre hier verbracht hat.

    Da hatte ich jetzt gar nicht weiter recherchiert, danke dir für die Info Roland.
    Elvis  hat ja zum Beginn der Sechziger seine Rolle als  GI in Westdeutschland  auch im Spielfilm  GI Blues  vermarktet.In dem Film, der hierzulande „Kaffee Europa “ hieß, kommt ja dieser Song vor.

    Und schön, dass du an die  Czars erinnerst.

    --

             
    #11164621  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    stormy-mondayFällt auch raus eigentlich, aber kann ich nicht vorenthalten, weil doch elementar (Ab 6:30)

    Trotzdem Danke , Maik.  Johnny Cash überrascht mich immer wieder.  Erst letztens sah ich mir einige gemeinsame Auftritte mit Willie Nelson in amerikanischen Shows an, unter anderem Haben die beiden  Weihnachtslieder  zusammen gesungen.  Aber leider nicht auf deutsch.
    Bei der großen Beliebtheit von Peter Alexander stelle ich mir schon die Frage, ob eine Single des gemeinsamen vorgetragenen Stückes nicht Chancen gehabt hätte, in die Charts zu kommen.

    --

             
    #11164627  | PERMALINK

    reino

    Registriert seit: 20.06.2008

    Beiträge: 5,700

    Und noch ein Cover eines englischsprachigen Liedes:

    Original: „Good old Ed“ von Georg Kreisler

    Damit das in diesen Thread paßt, sollte ich hervorheben, daß Georg Kreisler amerikanischer Staatsbürger war.

    --

    Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
    #11164635  | PERMALINK

    copperhead
    ausgemachter exzentriker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 37,513

    was

    copperheadMorning Dew deutsch sprachig von einem Schotten

    Danke Werner, , die deutsche Fassung hatte ich noch nie gehört.

    das war eine einseitige Single, die es nur zur deutschen Version des Albums „Snaz“ gab (https://en.wikipedia.org/wiki/%27Snaz) ;-)

    --

    BAD TASTE IS TIMELESS    
    #11164653  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Von Johnny Cash gibt es mehr Titel auf deutsch.

    https://www.discogs.com/Johnny-Cash-Wo-Ist-Zu-Hause-Mama-Viel-Zu-Sp%C3%A4t/release/2083980

    Auf „Wo ist Zuhause, Mama?“ („Five Feet High and Rising“) bin ich bei den Konzerten von Howe Gelb (sic) aufmerksam geworden. Der ließ den Titel zwischen seinen Stücken von seinem kleinen Discman laufen und hat auch dazu gespielt.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11164687  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    reinoUnd noch ein Cover eines englischsprachigen Liedes: Original: „Good old Ed“ von Georg Kreisler Damit das in diesen Thread paßt, sollte ich hervorheben, daß Georg Kreisler amerikanischer Staatsbürger war.

    Georg Kreisler war schon genial.Und im Nachbarthread wurde er ja auch schon häufiger genannt.   :good:

    --

             
    #11164689  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    copperhead

    was

    copperheadMorning Dew deutsch sprachig von einem Schotten

    Danke Werner, , die deutsche Fassung hatte ich noch nie gehört.

    das war eine einseitige Single, die es nur zur deutschen Version des Albums „Snaz“ gab (https://en.wikipedia.org/wiki/%27Snaz)

    Oh, da hat sich die Plattenfirma ja richtig Mühe gegeben, um  die neue Platte zu promoten.

    --

             
    #11164693  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    krautathausVon Johnny Cash gibt es mehr Titel auf deutsch. https://www.discogs.com/Johnny-Cash-Wo-Ist-Zu-Hause-Mama-Viel-Zu-Sp%C3%A4t/release/2083980 Auf „Wo ist Zuhause, Mama?“ („Five Feet High and Rising“) bin ich bei den Konzerten von Howe Gelb (sic) aufmerksam geworden. Der ließ den Titel zwischen seinen Stücken von seinem kleinen Walkman laufen und hat auch dazu gespielt.

    Danke, auch dir! An diesen Titel kann ich mich noch recht gut erinnern, also vom Lesen her. Wurde da nicht mal ein kompletter Sampler nach benannt?

    --

             
    #11164699  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    cycleandaleUnd noch einer der besten Songs auf deutsch (ok, das war sogar für mich jetzt hart). https://www.youtube.com/watch?v=oRAJM5ne6Xw

    Der ist schon im Original Sch…….. Da konnte die gute Ireen nichts mehr verschlechtern.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #11164703  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    Kommen wir nun zu  Connie Francis. Sie  sprach englisch, italienisch und spanisch, nahm aber ihre Platten auch  in anderen Sprachen auf. Sogar auf japanisch. Laut wiki tat sie dies aus Respekt gegenüber ihren Fans in den jeweiligen Ländern. Und  wenn ich mir ihre deutschen Aufnahmen anhöre; ich habe da so eine Billig Compi, wie es von ihr so viele gibt; dann muss ich schon anerkennen, dass sich die Dame da sehr viel Mühe gegeben hat.

    Eine Erinnerung an meine ersten Erfahrungen mit den Sngles meiner Nachbarin, bzw denen von der Mutter  meines Cousins: Bei Connie haben wir meist schnell wieder ausgemacht.   Es war vor allem „Tu mir nicht weh“, im Original „Don‘ t Break The Heart, welches wir als größte Schnulze , die wir kannten, abtaten.

    zuletzt geändert von was

    --

             
    #11164707  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    onkel-tom

    cycleandaleUnd noch einer der besten Songs auf deutsch (ok, das war sogar für mich jetzt hart). https://www.youtube.com/watch?v=oRAJM5ne6Xw

    Der ist schon im Original Sch…….. Da konnte die gute Ireen nichts mehr verschlechtern.

    Toller Song und Ireen Sheer singt die Nummer doch ziemlich gut.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 290)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.