Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 Tower of Power – s/t (1973)-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 mahoney Tower of Power – s/t (1973) Das erste Album mit Leadsänger Lenny Williams, mit dem die Band auch im Vokalbereich Topniveau erreichte …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDas erste Album mit Leadsänger Lenny Williams, mit dem die Band auch im Vokalbereich Topniveau erreichte …. Ich hatte deutlich mehr straight forward Funk erhofft, tlw. war mir das Album etwas zu getragen. --  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 mahoney soulpope Das erste Album mit Leadsänger Lenny Williams, mit dem die Band auch im Vokalbereich Topniveau erreichte …. Ich hatte deutlich mehr straight forward Funk erhofft, tlw. war mir das Album etwas zu getragen. Hier gab es einen Crossover vom reinen Funk zu Soul/Funk, welcher die Band trotzdem glaubwürdig erscheinen liess …. das gelang dann ab 1978 mit dem Disco „Trittbrettfahren“ nicht mehr so gut …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Dann werde ich wohl mal die Vorgänger testen müssen  --  
 Tower of Power – East Bay GreaseBesser --  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 mahoney  Tower of Power – East Bay Grease …. Besser Tower of Power – East Bay Grease …. BesserWelche Scheiben (anderer Musiker) repräsentieren jene Art von Funk, welche Dir besonders zusagt …. ? Btw wir sind jetzt thematisch im falschen Thread, denn „Bustin‘ Out ! Die 100 besten Funk Tracks“ bietet Genreheimat und viele klasse „Funkeinheiten“ 🧐🤓😎 …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 Zurück …. zum …. Soul : Pep Brown „Are You Leaving Me“ (Lava) 1972 …. stellt das fraglos wertige Original von Al Green in den Schatten …. und die Muscle Shoals Studio Musiker schlagen die Crew der Hi Studios Memphis in deren „Heimspiel“ 1 : 0 …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 Quiet Elegance „Have You Been Making Out OK“ (Hi Records) 1975 …. die göttliche Frankie Gearing macht hier keine Gefangenen und so hat auch in diesem Fall das Original von Al Green das Nachsehen …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeWelche Scheiben (anderer Musiker) repräsentieren jene Art von Funk, welche Dir besonders zusagt …. ? Ist immer tagesformabhängig, mal ist mir mehr dem nach verstrahlten laid back Funk vom bspw. Parliament, mal nach sauberer Tanzmusik ala Nile Rodgers, mal nach schwitzigen auf die Fresse Funk im Stil von James Brown, da bin ich nicht so festgelegt. soulpopeBtw wir sind jetzt thematisch im falschen Thread, denn „Bustin‘ Out ! Die 100 besten Funk Tracks“ bietet Genreheimat und viele klasse „Funkeinheiten“ 🧐🤓😎 …. Alles klar, nutze ich dann beim nächsten Mal  Jetzt läuft: 
 
 The Isley Brothers – 3 + 3--  
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 mahoney soulpopeWelche Scheiben (anderer Musiker) repräsentieren jene Art von Funk, welche Dir besonders zusagt …. ? Ist immer tagesformabhängig, mal ist mir mehr dem nach verstrahlten laid back Funk vom bspw. Parliament, mal nach sauberer Tanzmusik ala Nile Rodgers, mal nach schwitzigen auf die Fresse Funk im Stil von James Brown, da bin ich nicht so festgelegt. 👌👍 …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 O.V. Wright „Rhymes“ (Hi Records) 1976 … wiederum erfährt das ziemlich guade Original von Al Green eine Aufwertung …. wesentlicher Faktor dabei sind die Backgroundvocals von Rhodes-Chalmers-Rhodes, welche O.V. Wright richtiggehend aufladen …. btw erschien nur als 45er 🤔 …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 Reggae got SOUL …. : Johnny Osbourne „Truth and Rights“ (Studio One) 1979 …. hier agieren sowohl Johnny Osbourne als auch die „Backgroundmelusinen“ (zer)schmelzend s-o-u-l-f-u-l …. btw. wurde anno 2024 als „Deluxe Edition“ auf Vinyl wiederveröffentlicht …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) 
 soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013 Beiträge: 56,971 Isaac Hayes „What Does It Take“ (Polydor) 1979 …. sicherlich einer der stärksten Soul Tracks des späteren Isaac Hayes und die Backgroundladies (darunter die renommierte Pat Lewis) veranstalten ein laszives Fest …. -- "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) The Temptations – Psychedelic Shack -- 
- 
		
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
