Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Soul, R’n’B & Funk › Ich höre gerade … Soul!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Von den Funk Heroinen im Thread „drüben“ kommend …. :
Marva Whitney „Here I Am“ (Excello unreleased) 1972 …. bring me to the church or what …. denn die Trennlinien zwischen Glaube und Kommerz verliefen oft – wie auch hier – fliessend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mehr „Brüder“ des Southern Soul …. bittescheen …. :
Sheppard Bros „Mr. Fool“ (Mojo) 1969 …. Clavin Arnold als Produzent, womöglich aber auch als toller Leadsinger ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wenn Toren durch das Leben taumeln …. :
Buck & The Sixteenth Movement „Fool Fool“ (Supreme) 1973 die Buckner Bros am frohen Werken …. schwelgerische Group Sounds zum Abwinken …. der Backing Track dieser 45er fand übrigens – einige Jahre davor – auch bei Cicero Blake „Here Comes The Heartache“ (Tower) Anwendung …
PS Da die ebenfalls in 1973 auf Supreme veröffentlichte Buster Benton 45 „Dangerous Woman“ davor schon auf Torrid in 1970 veröffentlicht wurde, stellt sich hier die Frage ob „Fool Fool“ nicht ebenfalls früher (späte 60er ?) aufgenommen wurde was dann eine zeitliche Nähe zum verwendeten Backing Track von Cicero Blake (aus 1968) plausibler machen würde …. Überlegungen an einem eher sorgenfreien Morgen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hier gibt`s keine Diskussion bezüglich der Provenienz … :
Buster Benton „That`s The Reason“ (Melloway) 1968 …. Buster Bentons tiefste Minuten wohl eingefangen in den Hi Studios Memphis ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Noch mal kurz bei der „Labelkunde“ für Nerds …. :
Josephine Taylor „I’ve Made Up My Mind“ (Twinigt) 1969 …. die leider finale 45er der famosen Josephine Taylor erschien auf dem Twinight Label aus Chicago und ebendort wurde Buster Bentons „That`s The reason“ in 1969 wiederveröffentlicht …. wie sagte meine seelige Großmutter : „Deine Sorgen und Rothschilds Geld“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Alternativer Beitrag zum Thema „I`ve Made Up My Mind“ …. :
The Paramount Four „I`ve Made Up My Mind“ (Southern City Records) 1968 …. ein tinkelndes Piano mit bsoffenen Hörnern (als Fantastic Dukes deklariert
), Harmonietupfer und ein vor sich leidender Leadsänger William E Turner ….
P. S aus den frühen 70ern stammte die ebenfalls glorreiche Ballade „You Must Leave Her Because You Love Her„, welche erst durch diese Kent „Deep Soul“ Single
in 2017 das Licht der Welt erblickte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Alternativer Beitrag zum Thema „I`ve Made Up My Mind“ …. :The Paramount Four „I`ve Made Up My Mind“ (Southern City Records) 1968 …. ein tinkelndes Piano mit bsoffenen Hörnern (als Fantastic Dukes deklariert
), Harmonietupfer und ein vor sich leidender Leadsänger William E Turner ….
Nichts weniger als famos!
Kannte ich bisher nicht.Der Rhythm & Blues-Sänger Chuck Willis hat sich des Themas auch angenommen.
1953 für OKeh aufgenommen, aber erst 1993 auf der Compilation „The OKeh Rhythm & Blues Story: 1949-1957“ erstmalig erschienen.Chuck Willis – Make Up Your Mind
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
stefane
soulpope Alternativer Beitrag zum Thema „Ive Made Up My Mind“ …. : The Paramount Four „I`ve Made Up My Mind“ (Southern City Records) 1968 …. ein tinkelndes Piano mit bsoffenen Hörnern (als Fantastic Dukes deklariert
), Harmonietupfer und ein vor sich leidender Leadsänger William E Turner ….
Nichts weniger als famos! Kannte ich bisher nicht. Der Rhythm & Blues-Sänger Chuck Willis hat sich des Themas auch angenommen. 1953 für OKeh aufgenommen, aber erst 1993 auf der Compilation „The OKeh Rhythm & Blues Story: 1949-1957“ erstmalig erschienen. Chuck Willis „Make Up Your Mind“
Dank für Dein Feedback und Freude dass die Paramount Four Gefallen finden …. der englischen Plattenhändler Rod Dearlove beschrieb einmal in den 80ern die Darbietung von Turner punktgenau als „straining at the leash“ …. btw das Chuck Willis Tonbeispiel ist (zumindest bei mir) nicht abrufbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute ein substantielle „Kleinigkeit“ …. :
Little Royal „I Can Tell“ (Carnival) 1967 … das wohl herausragende Deep Soul Debut des in den Folgejahren zwischen Southern Soul und Funk erfolreich vexierenden Sängers ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und weiter fliessen die Tränen bei Carnival …. :
Jimmy Jules „One More Tome“ (Carnival unreleased) 1967 …. Jimmy Jules (aka Charly Julien) begann bereits in 1961 sein Karriere mit einen Single für Atlantic, aber danach folgte eine Pause von 6 Jahre bevor der sich der nächste Vertrag via Carnival materialisierte … und auch hier wieder nur eine 45er (mit dem Deep Soul Heuler „Nothing Will Ever Change (This Love Of Mine)“ als B-Side) …. ein dritter Track diese Session – ein Gebet im Deep Soul Modus mit dem Titel „One More Time“ – wurde erst 1995 auf der Kent CD ‘A Carnival Of Soul – Volume 3’ CDKEND124 veröffentlicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die ersehnte Lüge …. :
Louise Freeman „Tell Me A Lie“ (Shout) 1974 …. in den 70ern verschlug es unseren Helden Jimmy Jules nach Muscle Shoals und ebendort war auch Louise Freeman zugegen …. btw ihre Sicht auf „Tell Me A Lie“ ist perfekter Country Deep Soul und trotz zahlreicher anderer Versionen ohne Konkurrenz …. fast
…. :
Jackie Moore „Tell Me A Lie“ (Atlantic unreleased) 1972 …. dass dies unveröffentlicht blieb zeigt daß die Verantwortlichen von Atlantic zu dieser Zeit keinen blassen Schimmer hatten welche Schätze hier einfach „liegengelassen“ wurden …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein neuer Tag …. und alte Lügen …. :
Betty Swann „I`m Living A Lie“ (Fame) 1971 …. dh „a peach of a song“ von George Jackson und das fast zerbrechliche Leiden von Betty Swann – welche gegen Ende aber ordentlich nachlegt – wird durch den Fame Sound erdverbunden …. ein Höhepunkt des an solchen Epen nicht gerade armen Fame Kataloges ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Lügen haben kurze Beine …. zumeist …. :
Bobby Boseman „Cheaters Never Win“ (Eve-Jim) 1970 …. hier unter der Ägide von Leon Haywood an der West Küste hochqualitativ verarbeitet wohl die beste Darbietung dieses Tränenmeeres aus der Feder von Dan Penn …. und ja, trotz der Brillanz von Tony Borders (Revue) …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aber wenn der Glaube mal verpflanzt ist …. :
Bill Brandon „I`m A Believer Now“ (Moonsong) 1972 …. Song und Produktion von Großmeister Sam Dees und Bill Brandon lässt die Ballade Richtung Himmel schweben …. fantastisch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Regen …. aber hier kein Segen ….. :
Like a shower of rain from a cloudy sky,
Tears keep falling from my eyes.
I say i’d be happy, to see you go,
But now it’s plain to see, it’s hurt me so ….
Chuck Armstrong „Poor Man Beliver“ (R.E.W.) 1974 …. Chuck Armstrong war ein „label hopper“ ab den mitt60ern und landete dabei auch bei dem in Chicago ansässigen R.E.W Laden …. eine 45er mit „Kanten“, welche auch auf der erstklassigen B-Side „I`m A Lonely Man“ die sehr beträchtlichen stimmlichen Kapazitäten unseres Helden darlegen …. beide Tracks wurden im Folgejahr mit einer beträchtlich opulenteren Produktion unter George Kerr neu aufgenommen und sind Teil dieser sehr gesuchten (zu Recht !) LP …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Hörtagebuch, Ich höre gerade..., R & B, Soul, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.