Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Moshpit – das Metal-Forum › Ich höre gerade … Metal!
-
AutorBeiträge
-
Fear Factory -Archetype (2004)
--
It´s better to burn out than fade awayHighlights von Rolling-Stone.deAmazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Februar
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Februar 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Februar 2025
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
rockyronFear Factory -Archetype (2004)
Hast du die Band mal live gesehen?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!(2018)
--
It´s better to burn out than fade awayford-prefect
rockyronFear Factory -Archetype (2004)
Hast du die Band mal live gesehen?
Ja,2012 . Du ?
--
It´s better to burn out than fade awayUlcerate – Stare Into Death and Be Still (2020)
--
It´s better to burn out than fade away
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
rockyron
ford-prefect
rockyronFear Factory -Archetype (2004)
Hast du die Band mal live gesehen?
Ja,2012 . Du ?
Bislang leider nur 1x. Im November 2015 im Colos-Saal in Aschaffenburg. Dort schüttelte mir Gitarrist Dino von der Bühne die Hand. War famos, das Konzert … it blew me away. Außerdem traf ich davor Logan Mader, der mit seinem Projekt Once Human das Vorprogramm bestritt. In der Nacht darauf, wie ich am nächsten Tag im Internet las, hatten Fear Factory auf der Weiterreise im Schneegestöber einen schweren Unfall mit ihrem Tourbus, so dass sie einen neuen bestellen und auf der Straße umsteigen mussten.
Eben hab ich auf Netflix „Resident Evil“ geschaut, im Abspann sind da FF mit dem Song „Invisible Wounds“
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
rockyron
ford-prefect
rockyronFear Factory -Archetype (2004)
Hast du die Band mal live gesehen?
Ja,2012 . Du ?
Bislang leider nur 1x. Im November 2015 im Colos-Saal in Aschaffenburg. Dort schüttelte mir Gitarrist Dino von der Bühne die Hand. War famos, das Konzert … it blew me away. Außerdem traf ich davor Logan Mader, der mit seinem Projekt Once Human das Vorprogramm bestritt. In der Nacht darauf, wie ich am nächsten Tag im Internet las, hatten Fear Factory auf der Weiterreise im Schneegestöber einen schweren Unfall mit ihrem Tourbus, so dass sie einen neuen bestellen und auf der Straße umsteigen mussten. Eben hab ich auf Netflix „Resident Evil“ geschaut, im Abspann sind da FF mit dem Song „Invisible Wounds“ <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/SWDOXfDwZEQ?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
Ich hab sie Ende November 2012 im Vorprogramm von Meshuggah und Devin Townsend gesehen. War cool. Hab kürzlich gelesen dass der Sänger aus der Band getreten ist. Ich hoffe nicht…bzw. dass er wieder ins Boot steigt. Resident Evil ist ein geiler Film und Invisble Wounds ein Hammer Song.
--
It´s better to burn out than fade awayrockyronUlcerate – Stare Into Death and Be Still (2020)
Man stelle sich vor, man besteigt den allerhöchsten Berg, nicht den steilsten, aber abschüssig genug, um ins rollen zu kommen, wenn man sich fallen ließe, ohne jemals anhalten zu können. Man rollt los, durch ein wechselhaftes Gelände, mal steinig, mal sandig, mal durch dichtes Gestrüpp, fast undurchdringlich, und wenn man denkt, man wäre in der Hölle gelandet, öffnet sich unerwartet die dunkle Wolkendecke, aber nur ganz ganz wenig und lässt ein paar tröstliche Sonnenstrahlen durch, warm und schön genug um wieder Kraft tanken zu können, bis es wieder dunkel wird, und die Reise weiter geht …
Das Album ist in vielerlei Hinsicht anstrengend, vergleichbar mit Ausdauersport, mit dem Ergebnis, sich danach superfit zu fühlen.
zuletzt geändert von pakt-mit-dem-sound--
Pause, oder was?pakt-mit-dem-sound
rockyronUlcerate – Stare Into Death and Be Still (2020)
Man stelle sich vor, man besteigt den allerhöchsten Berg, nicht den steilsten, aber abschüssig genug, um ins rollen zu kommen, wenn man sich fallen ließe, ohne jemals anhalten zu können. Man rollt los, durch ein wechselhaftes Gelände, mal steinig, mal sandig, mal durch dichtes Gestrüpp, fast undurchdringlich, und wenn man denkt, man wäre in der Hölle gelandet, öffnet sich unerwartet die dunkle Wolkendecke, aber nur ganz ganz wenig und lässt ein paar tröstliche Sonnenstrahlen durch, warm und schön genug um wieder Kraft tanken zu können, bis es wieder dunkel wird, und die Reise weiter geht … Das Album ist in vielerlei Hinsicht anstrengend, vergleichbar mit Ausdauersport, mit dem Ergebnis, sich danach superfit zu fühlen.
So schauts aus, auf jeden Fall Dicke Lava
--
It´s better to burn out than fade awayImmortal – Northern Chaos Gods (2018)
--
It´s better to burn out than fade awayArmored Saint – Punching the Sky (2020)
--
It´s better to burn out than fade away(2020)
--
It´s better to burn out than fade awayTestament – The Formation of Damnation (2008)
--
It´s better to burn out than fade awayW.A.S.P. – The Crimson Idol (1992)
--
It´s better to burn out than fade awayRiot – The Privilege of Power
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excalibur -
Schlagwörter: Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.