Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ich fürchte, das sind auch Covid-Folgen … wachsende demenzähnliche Zustände. Gibt jedes mal ab Band den Hinweis, alle Geräte auszuschalten sowie Film- und Fotoaufnahmen zu unterlassen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ich fürchte, das sind auch Covid-Folgen … wachsende demenzähnliche Zustände. Gibt jedes mal ab Band den Hinweis, alle Geräte auszuschalten sowie Film- und Fotoaufnahmen zu unterlassen.
Ich fürchte Ignoranz gepaart mit Präpotenz schlagen hier die Demenz um Längen …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind Ich fürchte, das sind auch Covid-Folgen … wachsende demenzähnliche Zustände. Gibt jedes mal ab Band den Hinweis, alle Geräte auszuschalten sowie Film- und Fotoaufnahmen zu unterlassen.
Ich fürchte Ignoranz gepaart mit Präpotenz schlagen hier die Demenz um Längen …
Die sind aber nicht neu … die Jahre davor hab ich ein Handy bei 30–35 Konzerten klingeln gehört beim Lucerne Festival … aber klar, keine Keine Ahnung
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind Ich fürchte, das sind auch Covid-Folgen … wachsende demenzähnliche Zustände. Gibt jedes mal ab Band den Hinweis, alle Geräte auszuschalten sowie Film- und Fotoaufnahmen zu unterlassen.
Ich fürchte Ignoranz gepaart mit Präpotenz schlagen hier die Demenz um Längen …
Die sind aber nicht neu … die Jahre davor hab ich ein Handy bei 30–35 Konzerten klingeln gehört beim Lucerne Festival … aber klar, keine Keine Ahnung
Du hast Recht, das ist nicht neu …. aber die Schamgrenze für Fehlverhalten sinkt sukzessive abgrundtief ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… könnte auch sein, dass es bei „Events“ wie Festivals o.ä. häufiger vorkommt. Könnte mir schon vorstellen, dass sich das Publikum anders zusammensetzt. Im März hörte ich das Ligeti VK im Rahmen der Biennale der Berliner Philharmoniker (als Gäste auch andere Nutzer der Philharmonie wie in diesem Fall das RSB unter Karina Canellakis mit Augustin Hadelich) auch inkl. Handy…
Morgen geht’s für mich auch wieder in die Philharmonie zum Musikfest, dieses Mal mit dem Konzerthausorchester unter Joana Mallwitz und auch wieder mit Augustin Hadelich (in dieser Spielzeit Artist in Residence am Konzerthaus mit einem VK von Donnacha Dennehy, einem irischen Komponisten, der in den USA lebt und das Konzert 2021 für Hadelich schrieb)… bin auf das Werk gespannt.
--
gypsy-tail-wind … ich hörte in Luzern auch Mao Fujita im Rezital und hatte meine liebe Mühe mit einigem in seinem Spiel (Chopins Polonaisen und die Sonate von Liszt plus ein klingelndes Handy standen auf dem Programm – letzteres dieses Jahr unerträglich gehäuft) – er hat ja Mozart eingespielt, hat jemand hier da mal reingehört und kann dazu was sagen?
ich leider nicht… hörte ihn bisher nur im Radio und einmal live (Mozart KK, C-Dur KV 467) — im Juni 23 mit KH-Orchester/Eschenbach. Ich habe bei Mozart bisher kaum Vergleiche …
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „yaiza“ : wünsche Dir viel Freude beim Konzertbesuch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vielen Dank, soulpope
… Ich bin ja mit dem Großen Saal & Publikum im Konzerthaus sehr zufrieden… in die Philharmonie zu gehen, bedeutet auch immer die Komfortzone zu verlassen :) nicht nur größer,z.B. auch mit Schnell-Applaudierern usw. … ich hörte im Radio ein paar Übertragungen vom Musikfest und da ging es sogar mit den Hustern…
--
yaiza… könnte auch sein, dass es bei „Events“ wie Festivals o.ä. häufiger vorkommt. Könnte mir schon vorstellen, dass sich das Publikum anders zusammensetzt. Im März hörte ich das Ligeti VK im Rahmen der Biennale der Berliner Philharmoniker (als Gäste auch andere Nutzer der Philharmonie wie in diesem Fall das RSB unter Karina Canellakis mit Augustin Hadelich) auch inkl. Handy…
Ligeti VK hör ich morgen mit I. Faust … ein letzter Festivaltag diesen Sommer (sonst Enno Poppe auf dem Abendprogramm mit Les Siècles und Mittags und am Vorabend zweimal das Isodore String Quartet). Das Publikum ist schon ein anderes, aber eben: ich hab in Luzern die letzten sechs, sieben Jahre drei bis vier Dutzend Konzerte in unterschiedlichen Formaten gehört, und das mit den Handy-Störungen war nie aucv nur annähernd so schlimm.
yaiza
Morgen geht’s für mich auch wieder in die Philharmonie zum Musikfest, dieses Mal mit dem Konzerthausorchester unter Joana Mallwitz und auch wieder mit Augustin Hadelich (in dieser Spielzeit Artist in Residence am Konzerthaus mit einem VK von Donnacha Dennehy, einem irischen Komponisten, der in den USA lebt und das Konzert 2021 für Hadelich schrieb)… bin auf das Werk gespannt.Mallwitz wurde neulich in der Zeit im grossen Interview vorgestellt… klingt als werde das interessant beim Konzerthausorchester! Viel Vergnügen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy, Dir auch morgen ein interessantes Konzert
zum KH-Orchester/Mallwitz … mal schauen, wie es wird, wenn sie im „Normal-Betrieb“ (so es sowas gibt) ankommen. Zur Zeit schwingt da ein ziemlicher Hype mit. Ich werde auf jeden Fall noch zur 2. Weill-Sinfonie gehen (die erste hörte ich im Antrittskonzert, aber dazu muss ich meine Eindrücke erstmal sortieren…). Die Idee, sich in den nächsten Spielzeiten auch Komponisten, die in Berlin wirkten, zu widmen, finde ich auf jeden Fall sehr schön.
--
… bei mir heute via Radio:
Mahler: Klavierquartett a-Moll; Reger: Klavierquartett a-Moll, op. 133; Brahms: Klavierquartett c-Moll, op. 60 (Fauré Quartett); Aufnahme vom 19. August 2023 in Geisenheim, Schloss Johannisberg, Rheingau Musikfestival
Die Begegnung mit dem 2. Klavierquartett von Reger fiel gar nicht so kompliziert aus, wie ich zuvor vermutete, da er es an Brahms op. 60 angelehnt hatte, das danach folgte — das Wiederhören hat mich gefreut. Interessantes Programm.
--
Als ich noch jung war, so 13 oder 14, wünschte ich mir zum Geburtstag eine CD der Dreigroschenoper… Ich glaub ich hatte irgendwas live gehört und für mich selbst beschlossen, dass ich Jazz lieber selber kauf, ein wenig arrogant, ja… Jedenfalls hat mein Vater, der sich – durchaus ungewöhnlich – um die Umsetzung hatte kümmern müssen, sich dann später nochmal über den vagen Wunsch beschwert – man kann doch keine CD mit Rene Kollo an sein Kind verschenken? Oder an irgendwen? Und so bekam ich eine CD mit den Originalaufnahmen aus den 20ern, weil wenigstens historischer Wert… „Meine Herren heute sehen sie mich Gläser auswaschen“… DNA, kann man nichts gegen machen…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Elisabeth Virsaladze spielt Liszt „live“ @ Liszt Akademie Budapest am 22ten Oktober 1987 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zugabe …. drei Dekaden später …. :
Eliso Virsaladze spielt Schumann „live“ in 2017 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Auch von mir die besten Wünsche für interessante und angenehme Konzerte! Was den Handybetrieb angeht, fürchte ich, dass bei den Leuten gar nicht die Schamgrenze für Fehlverhalten sinkt – sondern, dass sie das inzwischen für richtiges Verhalten ansehen.
Hier:
Die dritte Klaviersonate, sehr fein in der Dynamik vor allem.
R. I. P. Anatol Ugorski (28.9.1942 – 5.9.2023)
Sicher nicht immer einfach, dieses Leben.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.