Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Konzertnachbearbeitung mit Elgar – irres Ding, das ich bisher noch nie bewusst gehört hatte. Von den sechs Aufnahmen, die sich hier angesammelt haben, ist das die einzige halbwegs aktuelle (in der EMI Elgar „Collector’s Edition“ ist eine von 1972 drin, die anderen vier stammen aus der Zeit, als das Konzert noch etwas populärer war: Sammons von 1929, Menuhin von 1932 unter Elgars Leitung, Heifetz 1949 und Campoli 1954).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungIch habe von Elgars VK nur eine Aufnahme und ich nahm den Post von gypsy mal zum Anlass, die CD wieder hervorzuholen:
https://www.discogs.com/de/release/18863779-Gidon-Kremer-Queen-Elisabeth-Competition-Violin-1967Jetzt so ausgeruht an einem sonnigen Nachmittag im Schatten und mit inzwischen bei mir höherer Akzeptanz für Elgar aus seiner Zeit heraus betrachtet (ich mache oft einen Bogen um seine Werke, weil ich keinen Bezug habe) habe ich zugehört. Gidon Kremer beschreibt im Booklet, wie sehr Herzensangelegenheit dieses VK für ihn 1967 als beim Wettbewerb 20-jähriger war, wie er sich freute, dafür ausgesucht worden zu sein und wie sehr es ihn traf, „nur“ den 3. Preis erhalten zu haben (in der Jury: u.a. Szigeti, Grumiaux, Gingold, Oistrach, Gertler, Menuhin).
https://queenelisabethcompetition.be/en/competitions-details-laureates/events/violin-1967/--
yaizaDie Kammersymphonie op. 73a ist eine Bearbeitung des 3. Streichquartetts op. 73, was Dich vielleicht auch interessieren könnte (op. 83a die Bearb. von #4; op. 110a von #8, op. 118a von #10) … oder mal das Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester op. 35 antesten.
Danke für die Tipps!
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Wie das erste Volumen direkt beim Label bestellt … hier gibt’s die sechs Partitas, wie auf Vol. 1 (die französischen Suiten) im Wechsel mit Suiten von afro-amerikanischen (bzw. im Fall von Montague Ring aka Amanda Aldridge afro-britischen) Komponist*innen.
Hier gibt’s einen Radio-Auftritt von vor einigen Monaten, in dem sie auch erwähnt, dass im Sommer Vol. 3 eingespielt werde – sehr schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Wie das erste Volumen direkt beim Label bestellt … hier gibt’s die sechs Partitas, wie auf Vol. 1 (die französischen Suiten) im Wechsel mit Suiten von afro-amerikanischen (bzw. im Fall von Montague Ring aka Amanda Aldridge afro-britischen) Komponist*innen. Hier gibt’s einen Radio-Auftritt von vor einigen Monaten, in dem sie auch erwähnt, dass im Sommer Vol. 3 eingespielt werde ….
Interessant ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… und vor allem gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Arcadi Volodos spielt Schubert D 894 „live“ @ Wuppertal am 14ten Jänner 2000 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Dokumentation (Englische UT) über das Smetana Quartett …. rührend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir gab’s gestern CD 2 aus dem zweiten Set von Rochelle Sennet. Diese (meist) US-Stücke haben oft etwas Pastorales manchmal sind es – das passt ja dann zu Bach – auch Tänze, halt 19. oder 20. Jahrhundert statt Barock. Die Kombination funktioniert für meine Ohren jedenfalls erneut prächtig, mir gefällt auch sehr gut, wie Sennet Bach spielt.
Montague Ring ist übrigens das Pseudonym von Amanda Aldridge (1866-1956) – und diese Frau vieler Talente (Opernsängerin, Komponistin, Lehrerin) hat ein Lied geschrieben, das den gleichen Titel trägt wie eins der speziellsten von Duke Ellington (ich hab’s in unserer Vocal-Jazz-Sendung gespielt):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Bei mir gab’s gestern CD 2 aus dem zweiten Set von Rochelle Sennet. Diese (meist) US-Stücke haben oft etwas Pastorales manchmal sind es – das passt ja dann zu Bach – auch Tänze, halt 19. oder 20. Jahrhundert statt Barock. Die Kombination funktioniert für meine Ohren jedenfalls erneut prächtig, mir gefällt auch sehr gut, wie Sennet Bach spielt. Montague Ring ist übrigens das Pseudonym von Amanda Aldridge (1866-1956) – und diese Frau vieler Talente (Opernsängerin, Komponistin, Lehrerin) ….
Jedenfalls ein originell zusammengestelltes Programm ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gelegentlich brauche ich etwas „ernste Musik“…
Hier einer meiner liebsten Komponisten – UUNO KLAMI aus Finnland
Petri Sakari dirigiert das Iceland Symphony Orchestra…
es erklingen:
Kalevala Suite
Sea Pictures
Karelian Rhapsody--
Heute Morgen Mozart, Bach und Brahms, danach Beethoven (Sonaten Opp. 31/2 „Sturm“, 110, 27/2 „Mondschein“, 78 „À Thérèse“ und 109. Und jetzt gleich nochmal Beethoven. Alles von Heinrich Neuhaus.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Das Smetana Quartett spielt Smetana Quartett Nr. 1 anno 1989 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Dokumentation (Englische UT) über das Smetana Quartett …. rührend ….
ja, der Schluss auf jeden Fall.
vielen Dank!!! Fand ich sehr interessant – mit jeder Menge Details… und Jan Panenka mit sympathischer Sprechstimme
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope Dokumentation (Englische UT) über das Smetana Quartett …. rührend ….
ja, der Schluss auf jeden Fall. vielen Dank!!! Fand ich sehr interessant – mit jeder Menge Details… und Jan Panenka mit sympathischer Sprechstimme
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.