Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,691 bis 21,705 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11904665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Strahlende Sonne 🌞 …. und Leif Segerstam mit dem DNRSO bietet Sibelius Sinfonien 5 + 7 in wilder Pracht (Chandos aus 1991) …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11904691  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Den heutigen Klassik Reigen beschließt Nelson Freire mit Bach (Decca aus 2016) …. hier muss man sich schon einlassen wollen …. sehr interessant ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11904723  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Amy Beach (1867-1944): Piano Concerto in C sharp minor, Op. 45 (1899)

    Joanne Polk, English Chamber Orchestra cond. Paul Goodwin

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11904779  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    An dem einsätzigen Klavierquartett (1988) von Alfred Schnittke war ich schonmal „dran“ (CD vom Berlin Piano Quartet), aber ich verstand nicht, auf welches Werk von Mahler sich Schnittke bezog. Nun fand ich diese CD des New York Piano Quartet. Hierauf auch ein Werk von Enguerrand-Friedrich Lühl, das auf den Skizzen von Mahler zu einem Scherzo basiert und ja, hier hat sich dann auch der Bezug zu Schnittke aufgelöst.  Insgesamt finde ich Schnittke/Mahler ziemlich interessant – Für Schnittkes 5. Sinfonie (Concerto Grosso 4), ebenfalls aus 1988, werde ich mir demnächst Zeit nehmen.

    Inhalt CD

     

    --

    #11905297  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das Klavierkonzert von Samuel Barber, aus der RCA Album Collection von John Browning.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11905419  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Und noch eins, dieses Mal von einer Estin komponiert:

    Ester Magi (Mägi) (1922-2021): Piano Concerto (1953)
    Ada Kuuseoks, Estonian National Symphony Orchestra, cond. Arvo Volmer

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11905555  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Start in einen freien Tag mit Schumann 1 … Sonne würde mir heute auch gefallen, bin gespannt.

    --

    #11905557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaAn dem einsätzigen Klavierquartett (1988) von Alfred Schnittke war ich schonmal „dran“ (CD vom Berlin Piano Quartet), aber ich verstand nicht, auf welches Werk von Mahler sich Schnittke bezog. Nun fand ich diese CD des New York Piano Quartet. Hierauf auch ein Werk von Enguerrand-Friedrich Lühl, das auf den Skizzen von Mahler zu einem Scherzo basiert und ja, hier hat sich dann auch der Bezug zu Schnittke aufgelöst. Insgesamt finde ich Schnittke/Mahler ziemlich interessant – Für Schnittkes 5. Sinfonie (Concerto Grosso 4), ebenfalls aus 1988, werde ich mir demnächst Zeit nehmen. Inhalt CD

    Das schaut interessant aus …. Dank für den Hinweis  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11905561  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die nahende Regenfront verdunkelt den Morgen beträchtlich und so passt das mit „Harmonies du Soir“ betitelte Liszt Album von Nelson Freire (Decca aus 2011) …. herausragend  in Interpretation und Klang ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11905565  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope

    yaizaAn dem einsätzigen Klavierquartett (1988) von Alfred Schnittke war ich schonmal „dran“ (CD vom Berlin Piano Quartet), aber ich verstand nicht, auf welches Werk von Mahler sich Schnittke bezog. Nun fand ich diese CD des New York Piano Quartet. Hierauf auch ein Werk von Enguerrand-Friedrich Lühl, das auf den Skizzen von Mahler zu einem Scherzo basiert und ja, hier hat sich dann auch der Bezug zu Schnittke aufgelöst. Insgesamt finde ich Schnittke/Mahler ziemlich interessant – Für Schnittkes 5. Sinfonie (Concerto Grosso 4), ebenfalls aus 1988, werde ich mir demnächst Zeit nehmen. Inhalt CD

    Das schaut interessant aus …. Dank für den Hinweis ….

    blieb erstmal bei Lühl/Mahler – Scherzo kleben …. das New York Piano Quartet gab zum 100. Todestag von Mahler noch andere Kompositionen in Auftrag (auf der CD zu finden), aber die habe ich noch nicht gehört…

    mehr dazu: https://www.instantencore.com/contributor/bio.aspx?CId=5143608

     

    --

    #11905569  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpope

    yaizaAn dem einsätzigen Klavierquartett (1988) von Alfred Schnittke war ich schonmal „dran“ (CD vom Berlin Piano Quartet), aber ich verstand nicht, auf welches Werk von Mahler sich Schnittke bezog. Nun fand ich diese CD des New York Piano Quartet. Hierauf auch ein Werk von Enguerrand-Friedrich Lühl, das auf den Skizzen von Mahler zu einem Scherzo basiert und ja, hier hat sich dann auch der Bezug zu Schnittke aufgelöst. Insgesamt finde ich Schnittke/Mahler ziemlich interessant – Für Schnittkes 5. Sinfonie (Concerto Grosso 4), ebenfalls aus 1988, werde ich mir demnächst Zeit nehmen. Inhalt CD

    Das schaut interessant aus …. Dank für den Hinweis ….

    blieb erstmal bei Lühl/Mahler – Scherzo kleben …. das New York Piano Quartet gab zum 100. Todestag von Mahler noch andere Kompositionen in Auftrag (auf der CD zu finden), aber die habe ich noch nicht gehört… mehr dazu: https://www.instantencore.com/contributor/bio.aspx?CId=5143608

    🤓 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11905593  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein guader Zeitpunkt für Mahler und ich wähle Sinfonie 7 zelebriert von Bernard Haitink und dem Concertgebouw Orchestra (Philips aus 1982) …. eine pralle Darbietung ohne Rücksicht auf Verluste ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11905689  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die erste CD mit Henzes „Tristan“ (Gewandhausorchester unter Welser-Möst) lief noch nie … zur Einstimmung gibt es davor den Liebestraum Nr. 3 von Liszt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11905731  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Die erste CD mit Henzes „Tristan“ (Gewandhausorchester unter Welser-Möst) lief noch nie … zur Einstimmung gibt es davor den Liebestraum Nr. 3 von Liszt.

    Deine Eindrücke …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11905805  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Auf jeden Fall interessant! Kannte das Stück („Tristan“ für Klavier, Tonbänder und Orchester, 1973) bisher nicht (eine andere Aufnahme mit Homero Francesch und dem Komponisten am Pult des RSO Köln ist noch da, von 1975 – aber die habe ich noch gar nie angehört). Wird ein paar Durchgänge brauchen, denke ich. Die Solo-Musik auf der zweiten CD lief ja bereits, und die knüpft mit dem Kocsis-Arrangement der Prélude zu „Tristan und Isolde“ auch an das Konzert an, das ich im Sommer hörte – und mehr Liszt von Levit hören zu können, finde ich auch toll. Mir gefällt, wie er seit „Life“ seine Alben zusammenstellt … wobei ich „On DSCH“ ausgelassen habe: live gehört, viele Einspielungen von Schostakowitschs Op. 87 da, und von der Passacaglia von Stevenson – der auf „Tristan“ mit seinem Arrangement vom Adagio von Mahlers Zehnter auch wieder vertreten ist – immerhin die Einspielung von John Ogdon).

    Jetzt das zweite Klavierkonzert von Stenhammar – und das lässt sich ja echt grossartig an!

    Carl Wilhelm Eugen Stenhammar (1871–1927): Piano Concerto No. 2 in D minor, Op. 23 (1904–1907)

    Greta Eriksson
    Swedish Radio Symphony Orchestra cond. Evgeny Svetlanov

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,691 bis 21,705 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.