Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,496 bis 21,510 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11876045  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    soulpope

    jimmydean … was Schubert in seinen letzten lebensjahren abgeliefert hat, ist in der dichte schon erstaunlich…

    Die langjährige Syphiluserkrakung und verstärkt auftretende Todesahnungen mögen seinen Schaffensgeist bis zuletzt angefacht haben …. und in zahlreichen Werken ist die tiefe Trauer in seinem Leben intensiv nachzuvollziehen ….

    ja.. ist ja irgendwie komisch, das depressionen bei musikern manchmal zu sehr schönen ergebnissen in ihrem werk führen…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11876063  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    soulpope

    jimmydean … was Schubert in seinen letzten lebensjahren abgeliefert hat, ist in der dichte schon erstaunlich…

    Die langjährige Syphiluserkrakung und verstärkt auftretende Todesahnungen mögen seinen Schaffensgeist bis zuletzt angefacht haben …. und in zahlreichen Werken ist die tiefe Trauer in seinem Leben intensiv nachzuvollziehen ….

    ja.. ist ja irgendwie komisch, das depressionen bei musikern manchmal zu sehr schönen ergebnissen in ihrem werk führen…

    Bin zwar kein grosser Freund bezüglich Verfilmungen von Musikerleben, aber die tolle dreiteilige Fritz Lehner Produktion „Mit meinen heissen Tränen“ mit dem fantastischen Udo Samel als Schubert beschreibt das Leben des Musikers ungemein einfühlsam …. sein Streben nach Liebe welche durch die Krankheit nicht möglich ist …. ein Soulsong beschreibt diesen Zustand trefflich mit „I have so much to give, but nobody to give it to ….“ und so flossen verbleibende Energien und Gefühle fast ausschließlich in die Musik …. folglich wohl auch die qualitativ hochwertige Quantität ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11876121  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Passend zum Thema Schubert und einsame Seelen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11876279  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … bei mir heute auch Schubert: Streichquintett D 956 mit einer Aufnahme vom „Spannungen“-Festival, Juni 2000 (Tetzlaff, Faust, Masurenko, Pergamenschikow, Rivinius).

    Beethoven Violinkonzert – Gewandhausorch./Masur m. Karl Suske (Sep. 1987)
    wunderbar!
    habe ich mit der Schubert D 944 – Gewandhausorch./Blomstedt zur Zeit auch mobil dabei und damit lassen sich „Nerv-Situationen“, wie ausgefallene Verkehrsmittel o.ä., gut überbrücken :)

    --

    #11876297  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza… bei mir heute auch Schubert: Streichquintett D 956 mit einer Aufnahme vom „Spannungen“-Festival, Juni 2000 (Tetzlaff, Faust, Masurenko, Pergamenschikow, Rivinius). — Beethoven Violinkonzert – Gewandhausorch./Masur m. Karl Suske (Sep. 1987) wunderbar! habe ich mit der Schubert D 944 – Gewandhausorch./Blomstedt zur Zeit auch mobil dabei und damit lassen sich „Nerv-Situationen“, wie ausgefallene Verkehrsmittel o.ä., gut überbrücken :)

    Ich hoffe Du bist gut und rechtzeitig angekommen …. wo immer auch Dein Ziel war :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11876481  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    soulpope

    jimmydean

    soulpope

    jimmydean … was Schubert in seinen letzten lebensjahren abgeliefert hat, ist in der dichte schon erstaunlich…

    Die langjährige Syphiluserkrakung und verstärkt auftretende Todesahnungen mögen seinen Schaffensgeist bis zuletzt angefacht haben …. und in zahlreichen Werken ist die tiefe Trauer in seinem Leben intensiv nachzuvollziehen ….

    ja.. ist ja irgendwie komisch, das depressionen bei musikern manchmal zu sehr schönen ergebnissen in ihrem werk führen…

    Bin zwar kein grosser Freund bezüglich Verfilmungen von Musikerleben, aber die tolle dreiteilige Fritz Lehner Produktion „Mit meinen heissen Tränen“ mit dem fantastischen Udo Samel als Schubert beschreibt das Leben des Musikers ungemein einfühlsam …. sein Streben nach Liebe welche durch die Krankheit nicht möglich ist …. ein Soulsong beschreibt diesen Zustand trefflich mit „I have so much to give, but nobody to give it to ….“ und so flossen verbleibende Energien und Gefühle fast ausschließlich in die Musik …. folglich wohl auch die qualitativ hochwertige Quantität ….

    ja die serie war sehr gut…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11876489  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    etwas schwer verdaulich kost für den sonntag-morgen… muss ich nächstes mal anders programmieren


    hindemith – salonen …. wie martinu nicht ganz mein cup of tea … ist mir irgendwie zu unruhig…
    interessant finde ich ja die glenn gould – hindemith-aufnahmen… da hört man teilweise auch bayrische volksmusik durch… ich glaube da gibts sogar irgendwas mit tuba und klavier

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11876575  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich höre eine glasklare Mahler 5 …. aus eher unerwarteter Quelle aka Daniele Gatti mit dem Royal Philharmonic Orchestra (Conifer Classics aus 1998) …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11876609  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeIch höre eine glasklare Mahler 5 …. aus eher unerwarteter Quelle aka Daniele Gatti mit dem Royal Philharmonic Orchestra (Conifer Classics aus 1998) …..

    In meiner Wahrnehmung einer der Stilleren, Gatti. Und deshalb womöglich wohlüberlegt, was er macht. Kenne seinen Mahler nur aus dem Radioteleskop, und da sitzt man und hört einfach zu.

    Hier nachher Gould mit op. 110 in Stockholm.

    @jimmydean

    Die Bläsersonaten gab es mal als Doppel-CD in der weißen Sony-Edition. Das dürfte wiederaufgelegt worden sein. Ja, da gibt es auch eine schräge Sonate für Bass-Tuba und Klavier. Außerdem für Trompete und Horn. Alles 1975 aufgenommen, Januar, Juli, September. Für mich Spielereien von Hindemith. Ganz anders die Klaviersonaten, die Gould sich auch herausgeklaubt hat. Das ist nicht so unruhig.

     

    --

    #11876629  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Es zog mich wieder zu Schubert …. umso mehr als die Cover Art (zumindest den Himmel betreffend) hier grad den Blick aus dem Fenster abbildet …. :

    Bei Alain Planès ist die Ruhe vorherrschend, aber dadurch sind Trauer und auch einzelne Tränen brennend spürbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11876639  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    nur kurz zu Mahler 10…
    Ich hatte vorhin einen schönen (für mich neuen) Überlapp — in der sehr interessanten Dokumentation zu Berthold Goldschmidt (1903-96) „Man muss nur überleben…“ (Buch und Regie: Cordelia Dvořák und Roland Zag, MEDIA RES München im Auftrag des NDR, 1995, 58min) — ab 33min äußert er sich zur Entw. der Neuen Musik nach dem 2. WK; ab 40min dann kurz zu Deryck Cooke – er half Cooke bei der Schaffung der Aufführungsversion/Rekonstruktion von Mahler #10 

    Bei mir nochmal die CD zu den Schülern von Schreker (Goldschmidt), Schönberg (Gerhard) und Busoni (Weill) der Kammersymphonie Berlin (2002)…

    --

    #11876641  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizanur kurz zu Mahler 10… Ich hatte vorhin einen schönen (für mich neuen) Überlapp — in der sehr interessanten Dokumentation zu Berthold Goldschmidt (1903-96) „Man muss nur überleben…“ (Buch und Regie: Cordelia Dvořák und Roland Zag, MEDIA RES München im Auftrag des NDR, 1995, 58min) — ab 33min äußert er sich zur Entw. der Neuen Musik nach dem 2. WK; ab 40min dann kurz zu Deryck Cooke – er half Cooke bei der Schaffung der Aufführungsversion/Rekonstruktion von Mahler #10 ….

    Danke, interessant …. werde ich mir gerne ansehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11877035  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Montagmorgen mit Mahler 9 dargeboten von Kurt Sanderling und dem BBC Philharmonic Orchestra …. aufgenommen am 17ten Juli 1982 (BBC-Legends) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11877043  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … hier heute mal Barockes mit Nils Mönkemeyer (hat auch für Viola arrangiert) und kleinem Ensemble.

    --

    #11877057  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und um auch eine gesicherte Portion Schubert unterzubringen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,496 bis 21,510 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.