Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Vorhin habe ich nochmal die Saint-Saëns-CD mit Siranossian angehört. Das Cellokonzert finde ich super, aber die erste Symphonie und die danach zum Ausklang folgende „Bachhanale“ – das wird zum Ende hin ein irrer Steigerungslauf, der mich ein wenig überfordert (gestern zweimal gehört, jetzt also dreimal, und damit ist dann jetzt auch mal gut – ich muss die Symphonien zuhause dann mal daheim in Ruhe anhören, hab das bisher nie systematischer gemacht bzw. ausser der Dritten eh noch keine zuvor gehört (es gibt neben den drei nummerierten noch zwei weitere, A-Dur und F-Dur „Urbs Roma“) – meine einzige vollständige Einspielung ist die von Martinon (ORTF, 1972-75), von Nr. 1 ist diese neue meine einzige weitere, Nr. 2 ist noch einer (wie gesagt: bisher ungehörten) Einspielung der Wiener unter Prêtre hier, Nr. 3 dann viel zahlreicher.
Bei mir Saint-Saëns eher (bis dato) „ungastliches Gebiet“ …. hmmmmh ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungsoulpope
gypsy-tail-wind …. Vorhin habe ich nochmal die Saint-Saëns-CD mit Siranossian angehört. Das Cellokonzert finde ich super, aber die erste Symphonie und die danach zum Ausklang folgende „Bachhanale“ – das wird zum Ende hin ein irrer Steigerungslauf, der mich ein wenig überfordert (gestern zweimal gehört, jetzt also dreimal, und damit ist dann jetzt auch mal gut – ich muss die Symphonien zuhause dann mal daheim in Ruhe anhören, hab das bisher nie systematischer gemacht bzw. ausser der Dritten eh noch keine zuvor gehört (es gibt neben den drei nummerierten noch zwei weitere, A-Dur und F-Dur „Urbs Roma“)
Bei mir Saint-Saëns eher (bis dato) „ungastliches Gebiet“ …. hmmmmh ….
von der o.g. CD hörte ich bisher die 1. Symphonie und das 1. Cellokonzert im Radio…. die Symphonie habe ich „mäandernd“ in Erinnerung… im letzten Jahr und auch zu Beginn dieses Jahres lief ja doch viel von Saint-Saëns im Radio und da war durchaus einiges dabei, was mein Interesse wecken könnte… zu Beginn eine Karneval der Tiere-Überlast (alle möglichen Versionen) und häufig die Cellokonzerte, später rückten dann doch einige der Klavier- und Violinkonzerte sowie Kammermusik ins Zentrum… die Capuçons waren häufig zu hören ;)
Inzwischen habe ich mich bei Brahms KK #1 erstmal auf Israela Margalit festgelegt und diese 2CD (blödes Budget-Cover, aber egal) mit Aufn. von 1987/89 gefunden. Auch tolles Schumann-Konzert… und Saint-Saëns #2 würde ich für mich zu einer ‚Entdeckung‘ zählen. Via Radio nahm ich bisher doch am meisten #5 „L’Égyptien“ wahr.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
@ „yaiza“ : interessante Wahl zu Brahms KK1 …. kenne diese Aufnahme mit Israela Margalit nicht, habe nur mal ihre (ebenfalls späte) Liszt Solo Scheibe auf Chandos gehört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern abend und vorhin zum Kaffee (eine kurz Zeit am Morgen hab ich Sonne auf dem Balkon meiner kleinen Ferienwohnung, es ist kalt aber schön, nachmittags wird es aber schon gegen 20 Grad) die Dritte von Farrenc – für meine Ohren eine hervorragende CD. Wie fandest du denn die Naxos-CD @ soulpope?
Jetzt wieder Stimmen, von etwas Chor abgesehen eigentlich nur eine, und eine meiner allerliebsten:
Zwischen viel von Lully gibt es etwas Demarets und Charpentier sowie auch etwas Collasse (nur 3-4 Minuten, die anderen sind mit 6-7 vertreten, aber dennoch kein Grund, den Namen vorn drauf wegzulassen? Klar, drei ist immer hübscher als vier, aber … seltsam).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Gestern abend und vorhin zum Kaffee (eine kurz Zeit am Morgen hab ich Sonne auf dem Balkon meiner kleinen Ferienwohnung, es ist kalt aber schön, nachmittags wird es aber schon gegen 20 Grad) die Dritte von Farrenc – für meine Ohren eine hervorragende CD. Wie fandest du denn die Naxos-CD @ soulpope?
Durchaus interessant, ich war jedoch immer wieder abgelenkt und muss das nochmals hören ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope@ „yaiza“ : interessante Wahl zu Brahms KK1 …. kenne diese Aufnahme mit Israela Margalit nicht, habe nur mal ihre (ebenfalls späte) Liszt Solo Scheibe auf Chandos gehört ….
ja, vielleicht ist es so, dass man zu den erfolgreichen Türöffnern zurückkehrt ;) die bekannten Favourites wurden hier auch genannt, aber da ich doch Margalit häufig auf yt anwählte, griff ich zu als ich die 2CDs für’n Zehner fand… und die kann man sehr gut nacheinander hören — ich dachte erst, dass es zuviel ist, aber die Kombi mit Mendelssohns Capriccio und dann Schumann und Saint-Saëns -für mich neu-
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlich ein Besuch des strengen Meisters …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ach so, zu Saint-Saëns wollte ich noch ergänzen, dass ich mit den Klavier- und Violinkonzerten bestens klarkomme, auch wenn sie noch nicht wirklich vertraut sind. Ich glaub für mich ist der Einstieg in Orchestrales eh oft einfacher, wenn es eine Solostimme gibt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope@ „yaiza“ : interessante Wahl zu Brahms KK1 …. kenne diese Aufnahme mit Israela Margalit nicht, habe nur mal ihre (ebenfalls späte) Liszt Solo Scheibe auf Chandos gehört ….
ja, vielleicht ist es so, dass man zu den erfolgreichen Türöffnern zurückkehrt ;) die bekannten Favourites wurden hier auch genannt, aber da ich doch Margalit häufig auf yt anwählte, griff ich zu als ich die 2CDs für’n Zehner fand …
Ja das kommt öfter vor …. besonders wenn die Aufnahme zum Werk das Verständnis öffnet ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aktuell erklingt „historischer“ Mendelssohn …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Huch, das Bild kenne ich von Holligers Schumann-Reihe bei audite:
Zurück von einer kleinen Wanderung wieder Gesang, und wieder (wie neulich mit Sandrine Piau) Händel:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHuch, das Bild kenne ich von Holligers Schumann-Reihe bei audite:
….
Yep, wurde einige Male verwendet
…. übrigens hörenswerte Mendelssohn 5tet Darbietungen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Liederliche Leihespiele …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich habe von L’Archibudelli leider nur, was in der ersten Vivarte Collection zu finden ist … das Label war ja längst tot, als ich mit Klassikhören angefangen habe. Mendelssohn wäre in Vol. 2 drin, aber die ist auch längst vergriffen … hab davon übrigens gerade die neue Einspielung vom Doric String Quartet gekauft, aber die habe ich nicht für den Urlaub mit.
Es lief gerade:
Wunderbare Einspielung eines betörenden Werkes. Wie die Namen vermuten lassen die Version mit zwei Klavieren und Harmonium: Francesco Corti spielt einen Érard von 1838, Cristiano Gaudio einen Pleyel von 1855, Deniel Perer ein Harmonium von Alexandre, 1890.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windIch habe von L’Archibudelli leider nur, was in der ersten Vivarte Collection zu finden ist … das Label war ja längst tot, als ich mit Klassikhören angefangen habe. Mendelssohn wäre in Vol. 2 drin, aber die ist auch längst vergriffen … hab davon übrigens gerade die neue Einspielung vom Doric String Quartet gekauft, aber die habe ich nicht für den Urlaub mit ….
Das Doric Quartet sicherlich interessant ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.