Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
seenus
Neben dem Juilliard String Quartet ist das Belcea Quartet weiterhin mein Favorit bei Beethovens Streichquartetten.
Fraglos sind dies exzellente Formationen …. ich habe das Belcea Quartet mehrmals konzertant erlebt und das waren schon sehr eindrucksville Darbietungen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein friedlicher Morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Der erste Eindruck ist hinsichtlich der Interpretationen und des Klangbildes schon mal gut. Beruhigend zu sehen, dass die DG auch noch „richtige“ Veröffentlichungen hinbekommt, die keine Mogelpackungen sind, oder, noch schlimmer, Moby oder Benny Andersson involvieren.
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
seenus
Der erste Eindruck ist hinsichtlich der Interpretationen und des Klangbildes schon mal gut. Beruhigend zu sehen, dass die DG auch noch „richtige“ Veröffentlichungen hinbekommt, die keine Mogelpackungen sind, oder, noch schlimmer, Moby oder Benny Andersson involvieren.
Mirga Gražinytė-Tyla fraglos eine sehr interessante Künstlerin ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wenn die Stille spricht …. sehr scheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun arbeiten gestrenge Hände …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittäglicher Abgesang …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)dvorak – sinfonie 3 – kubelik – berliner symphoniker
hier vermeine ich erstmals den meister zu hören… die 1 und 2 haben mir nicht so gut gefallen…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydeandvorak – sinfonie 3 – kubelik – berliner symphoniker hier vermeine ich erstmals den meister zu hören… die 1 und 2 haben mir nicht so gut gefallen…
Die frühen Dvorak Sinfonien durchaus ein „work in progress“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Streich(el)arbeit am Morgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fortsetzung mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein „romantischer“ Mittagstisch …. :
Schon ziemlich geniale Darbietungen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
jimmydeandvorak – sinfonie 3 – kubelik – berliner symphoniker hier vermeine ich erstmals den meister zu hören… die 1 und 2 haben mir nicht so gut gefallen…
Die frühen Dvorak Sinfonien durchaus ein „work in progress“ ….
die #1, 2 & 4 hörte ich bisher noch gar nicht – die #3 gestern zufällig, da ich mir nochmal den Mitschnitt mit dem Martinu Cellokonzert 1 anhörte und Hrusa dieses in der Berliner Philharmonie mit Dvorak 3 koppelte…
--
Bei mir nun die Klavierquintette von Martinů … #2 (1944 komponiert) ist im 2. Satz und 4. Satz eindrucksvoll. Aber auch # 1 (1933) lässt sich gut anhören, noch im neoklassischen Stil. Ich habe gar nicht mit so zugänglichen Werken gerechnet.
Nach den Klavierquintetten folgt noch ein frühes Streichquartett Es-Dur (1917). Ich ahnte ja schon, dass ich mir den Namen von Aleš Březina mal merken kann – von ihm ist hier auch der interessante Text im Booklet. Er bezeichnete das Quartett als eines der „gewichtigsten Werke, die Martinu vor seinem Weggang nach Paris zu Albert Roussel schuf“. Mit Hilfe der Mitarbeiter der Martinů-Gedenkstätte in Polička rekonstruierte Březina das Streichquartett. Der 2. Satz galt verloren. Im Archiv fand sich ein eigenständiger Quartettsatz, der nach verwendetem Papier und Schreibmaterial sowie musikalisch und inhaltlich nach Zsh. mit den anderen Sätzen untersucht wurde.
VÖ 1994
--
Weinberg Klavierquintett (1944)
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.