Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Heiss? Hochwassergefahr schon vor dme heftigen Regen, der mich um 2 Uhr weckte, weil es durch die geschlossenen Läden regnete … willkommen in der neuen Klimawandel-Welt
Hier, bevor der Tag in einen Telefonkonferenzen-Marathon mündet:
Aus der Classcial & Early Romantic-Box – ist in der Box mit den Symphonien natürlich (bzw. leider, man hätte die ja ruhig auf „Hogwoods Mozartaufnahmen“ erweitern können) nicht drin. Und hier habe ich keine Vorbehalte, obwohl das wieder eine reine Bläserbesetzung ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windHeiss? Hochwassergefahr schon vor dme heftigen Regen, der mich um 2 Uhr weckte, weil es durch die geschlossenen Läden regnete … willkommen in der neuen Klimawandel-Welt
Heute hier 37 Grad angesagt, morgen Unwetter …. ja „normal“ geht heuer eher wenig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Ab in den Norden …. :
Habe ich wohl auch schon hier wiederholt gepredigt, aber dies ist eine wirklich geniale Einspielung der beiden Sinfonien …. der gesamte Zyklus ist wahrlich nicht schlecht, aber hiemit trifft Vänskä den Nagel auf den Kopf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hab noch Zeit für eine kurze Runde … Christophe Coin und AACM/Hogwood mit Haydns beiden Cellokonzerten, eine der wenigen CDs aus der Box, die ich bereits kenne – und schätze!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Ich hab noch Zeit für eine kurze Runde … Christophe Coin und AACM/Hogwood mit Haydns beiden Cellokonzerten, eine der wenigen CDs aus der Box, die ich bereits kenne – und schätze!
Yep, das ist ein super Aufnahme …. wohl (m)eine Refernez für diese Werke ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Lasse mich thematisch überleiten und spiele …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Gelegenheit auch den Leihestapel zu minimieren …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Mittagspause – da geht da noch was zu diesem Schwerpunkt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bei mir auch haydn-streichquartette
Streichquartette Op.54 nos. 1-3,
Auryn Quartettgute interpretation und die klangqualität von tacet ist wie immer erstaunlich…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
jimmydeanbei mir auch haydn-streichquartette Streichquartette Op.54 nos. 1-3, Auryn Quartett gute interpretation und die klangqualität von tacet ist wie immer erstaunlich…
Ja + ja
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Schumann Sinfonie 1 mit Instrumentalretuschen von Mahler,
SWR SO Baden-Baden unter Leitung von Michael Gielen, Freiburg Jan 2014, live Mitschnitt / swr.de
--
soulpopeGelegenheit auch den Leihestapel zu minimieren …. :
Kurzarmhend mit Krawatte – Demus kam in der Mittagspause von seinem Brotjob als Strassenbahnfahrer?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpopeGelegenheit auch den Leihestapel zu minimieren …. :
Kurzarmhend mit Krawatte – Demus kam in der Mittagspause von seinem Brotjob als Strassenbahnfahrer?
Hahahaha …. naja Aufnahme und Photo aus 1981, da sah die „Modewelt“ schon anders aus ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
yaizaSchumann Sinfonie 1 mit Instrumentalretuschen von Mahler, SWR SO Baden-Baden unter Leitung von Michael Gielen, Freiburg Jan 2014, live Mitschnitt / swr.de
Danke für Link, werde mal Nachhören wenn das Wetter „gnädiger“ wird ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bereits letzte Woche eingetroffen, endlich gehört:
Das ist von gründlicher Raffiniertheit, immer am Rand des noch gelingenden Understatements gespielt – und genau das führt für mich dann zum schönsten Aufblühen in den Andante-Sätzen der beiden Quartette. Cantabile also wirklich. Da werde ich mit der Zeit noch mehr hören mögen. Zum Beispiel wegen der Frage: Wenn die so Mozart spielen, wie wird es dann bei Beethoven? Oder bei – für mich gerade interessanter: Haydn? Ganz feiner Zusammenklang auch von Bratsche und 2. Violine. – Wenn ich mich frage, wer denn sonst noch so spielt – müßige Frage -, dann fällt mir das Gewandhaus-Quartett ein. Dennoch, wenn der Plattenspieler wieder läuft, höre ich die alten Juilliards mit den Haydn-Quartetten von Mozart nach. Es ist doch nett, von Gipfel zu Gipfel einfach so herumhüpfen zu können.
Danke Dir für diese Empfehlung, @soulpope!
Zu Demus: Und es deutet sich auch noch ein Pepita-Muster der Hose an .
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.