Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nach nächtlichen Gewittern endlich Abkühlung …. :
Und Ivan Moravec verstärkt diese Freude ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Here comes the judge …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Da ein Kathedralenbesuch überfällig war …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
In den klaren Nachmittag …. :
Ich bin ja eher ein Spätberufener bezüglich der Kunst von Wilhelm Kempff, aber mit dieser Aufnahme hat er mich dann – zumindest was seine fortgeschrittenen Karriere betrifft – nachhaltig in Beschlag genommen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gustav Holst: Die Planeten
--
…und noch mal Philip Glass
--
Dvorák – Symphonie Nr. 9 E-Moll Op. 95
„Aus der neuen Welt“--
--
Tradition is one of those words conservative people use as a shortcut to thinking.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
An einem unkonzentrierten Vormittag hörte ich via Radio Oe1 …. :
https://oe1.orf.at/player/20210710/644846
Sommertour nach Lockenhaus
Ö1 Klassik-Treffpunkt Live vom Kammermusikfestival Lockenhaus.
Gäste: Nicolas Altstaedt, Vilde Frang, Gidon Kremer,
Präsentation: Helmut Jasbar.
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
yaiza
Eine – wie ich meine – interessante Einspielung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Strawinsky:
Le Sacre du Printemps
1. Teil: Die Anbetung der Erde
2. Teil: Das OpferConcerto für Klavier und Bläser
1. Satz: Largo, Allegro
2. Satz: Largo
3. Satz: Allegro--
Eine schöne Enescu/Bartók- „Hit“ – Zusammenstellung, ganz wunderbar gespielt. Eröffnet und beendet wird die CD vom Ensemble Raro, benannt nach Schumanns „Meister Raro“. Die Mitglieder sind Diana Ketler (Klavier), Alexander Sitkovetsky (Violine), Razvan Popovici (Viola) und Bernhard Naoki Hedenborg (Violoncello).
Es geht los mit der Rumänischen Rhapsodie 1 (Arr. für Klavierquartett von Th. Wally). Der Beginn ist toll. Bartóks kurzes „Ein Abend im Dorf“ für Violine und Klavier ist eine sehr schöne Überleitung zu Enescus 3. Violinsonate, beides gespielt von Gilles Apap und Diana Ketler… bevor sie mit Bartóks Rumänischen Tänzen weitermachen, übernehmen noch Razvan Popovici und Gast Christian Nas (ebenfalls Viola) für acht für Viola arrangierte Duos aus Sz. 98. Die CD endet wieder mit einem Arr. für Klavierquartett: Enescus Nocturne „Ville d’Avrayen“.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Inspiration statt Kapitulation …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaiza
Eine – wie ich meine – interessante Einspielung ….
Ich überlege gerade, ob ich anfange einen „BBC/Belohlavek“-Ton herauszuhören — das macht mich nochmal neugierig auf die Martinu-Sinfonien mit BBC/Belohlavek (diese empfand ich -für mein Hören- sehr romantisch gespielt).
„Praga“ kannte ich bisher nicht und das „Sommermärchen“ hörte ich nur als Übertragung mit Berl.Philh./Hrusa. Der in der Philharmonie im Jan. 20 ausgerichtete Suk-Marathon war auf jeden Fall für mich ein guter Suk-Start.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.