Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Hier geht es jetzt mit Erik Satie weiter….
--
Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung--
hallo was!
Bei mir nun auch Schumann… mit Peter Rösel; hieraus Papillons
--
Nach Schumann geht es jetzt mit zwei Werken von Sibeluis weiter….
--
yaiza
kinkster
Argerich • Kremer • Maisky – Shostakovich • Tchaikovsky • Triosdiese CD ließ mich merkwürdig kalt — ich holte sie mir mal als Einzel-CD, aber mich erreichten die Trios mit diesem Trio gar nicht… ich habe sie noch; vielleicht höre ich mal nach, wie der Stand jetzt so ist …
Gefiel mir eigentlich recht gut hab aber nicht die ganze Zeit konzentriert zugehört, bin auf deinen neuen Durchlauf gespannt.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03Martha Argerich • Mstislav Rostropovich – Schumann: Klavierkonzert • Piano Concerto / Chopin: Klavierkonzert No.2 • Piano Concerto No.2 / National Symphony Orchestra Of Washington
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 30.09.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 46: 2025 #03
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Mehr Romantik ….. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Argerich und Freire im Konzert in Salzburg 2009. Sie spielen Brahms‘ Haydn-Variationen, Rachmaninoffs Symphonische Tänze, das A-Dur Rondo D 951 von Schubert und Ravels „La Valse“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Argerich und Freire im Konzert in Salzburg 2009. Sie spielen Brahms‘ Haydn-Variationen, Rachmaninoffs Symphonische Tänze, das A-Dur Rondo D 951 von Schubert und Ravels „La Valse“.
Und wie ist das ….?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vom ersten Eindruck her ziemlich toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-windVom ersten Eindruck her ziemlich toll!
Thnx, womöglich schreibst Du später noch etwas mehr dazu ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Roll over Beethoven …. :
Daraus die späten Sonaten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windVom ersten Eindruck her ziemlich toll!
Thnx, womöglich schreibst Du später noch etwas mehr dazu ….
Nein, sorry, läuft ja bloss im Hintergrund bei der Arbeit, bin also nicht durchweg aufmerksam dabei, im Gegenteil … soviel nur: Rachmaninov fand ich stark, Schubert angemessen leicht, und Ravels „La Valse“ liebe ich sowieso (die Orchesterversion, die letztes oder vorletztes Jahr bei alpha erschien finde ich wahnsinnig gut).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch höre noch eine Runde Argerich mit Maisky – aber nur wegen der zweiten Hälfte der CD. Den Schumann (nur die Kammermusik ist bei mir drauf) habe ich schon nach ein paar Takten über – übersüsslich und ohne Substanz im Ton klingt das. Das ist jetzt der erste Moment mit Maisky, wo ich wirklich ganz spontan finde: das ist fürchterlich!
Die CD aus der Box ist einer der Hälften – als zweite gibt es die „Kreutzer“ mit Vadim Repin, einem Geiger, den ich noch überhaupt nicht kenne. Ich gucke mal, wie lange ich den Schumann noch vor sich hin dämmern lasse … tippe auf nur noch Sekunden, und dann springe ich zur „Kreutzer“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windVom ersten Eindruck her ziemlich toll!
Thnx, womöglich schreibst Du später noch etwas mehr dazu ….
Nein, sorry, läuft ja bloss im Hintergrund bei der Arbeit, bin also nicht durchweg aufmerksam dabei, im Gegenteil … soviel nur: Rachmaninov fand ich stark, Schubert angemessen leicht, und Ravels „La Valse“ liebe ich sowieso (die Orchesterversion, die letztes oder vorletztes Jahr bei alpha erschien finde ich wahnsinnig gut).
Fair enough
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.