Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ich wage noch eine Runde mit Argerich und Maisky – auch hier die Franck-Sonate in der Cello-Adaption, und danach Debussys Sonate sowie zwei Arrangements von Maisky („La plus que lente“ und „Minstrels“). Aufgnommen 1981. Sagt mir nach einer Viertelstunde auch nicht mehr, ich lasse jetzt mal laufen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungsoulpope
jimmydean
soulpopeEin passender Soundtrack für ein wunderbaren, aber sehr kühlen Montagmorgen …. :
ja, es gibt kaum etwas erhebenderes als das gefühl nach dem ersten em-sieg (jetzt mal cordoba aussen vor gelassen)… war dann wieder mal unnötig nervenaufreibend, aber der schluss war vom feinsten…
Schön daß Dich der Fussball freut
…. so gut ich mich noch in echt an „Cordoba“ erinnern kann (wurde ja jahrzehntelang als fussballerische Lebensleistung Österreichs propagiert) so fern ist mir mittlerweile jedwede Emotionalität zu diesem Sport …. btw widerlich, daß dieses Team in „Heimdressen“ antreten muss, welche die Parteifarben des Laienkanzlerdarstellers sind – ja der Faschismus nähert sich immer weiter an ….
ja dass mit den türkisen dressen ist natürlich ein unding… generell bin ich auch seit dieser totalen kommerzialisierung der champions league auch nicht mehr der grosse schauer (bzw. ist das mangels live-übertragung eh nicht möglich)… andererseits muss man halt doch sagen, dass die elf nicht so schlecht ist, obwohl einige der akteure (alaba, arnautovic) ihren zenith schon überschritten haben… aber gegen ukraine und holland wird es eh sauschwer, da sehe ich nach dem spiel der beiden gestern nicht viel land…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
jimmydean
soulpope
jimmydean
soulpopeEin passender Soundtrack für ein wunderbaren, aber sehr kühlen Montagmorgen …. :
ja, es gibt kaum etwas erhebenderes als das gefühl nach dem ersten em-sieg (jetzt mal cordoba aussen vor gelassen)… war dann wieder mal unnötig nervenaufreibend, aber der schluss war vom feinsten…
Schön daß Dich der Fussball freut
…. so gut ich mich noch in echt an „Cordoba“ erinnern kann (wurde ja jahrzehntelang als fussballerische Lebensleistung Österreichs propagiert) so fern ist mir mittlerweile jedwede Emotionalität zu diesem Sport …. btw widerlich, daß dieses Team in „Heimdressen“ antreten muss, welche die Parteifarben des Laienkanzlerdarstellers sind – ja der Faschismus nähert sich immer weiter an ….
ja dass mit den türkisen dressen ist natürlich ein unding… generell bin ich auch seit dieser totalen kommerzialisierung der champions league auch nicht mehr der grosse schauer (bzw. ist das mangels live-übertragung eh nicht möglich)… andererseits muss man halt doch sagen, dass die elf nicht so schlecht ist, obwohl einige der akteure (alaba, arnautovic) ihren zenith schon überschritten haben… aber gegen ukraine und holland wird es eh sauschwer, da sehe ich nach dem spiel der beiden gestern nicht viel land…
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Na, da lässt sich nichts machen, wenn’s der grosse Diktator vorgibt
Die österreichische Nationalmannschaft hat sich einfach von @janboehm inspirieren lassen! #türkis pic.twitter.com/47AWTmGs50
— Julia Hagen (@cellojuliahagen) June 13, 2021
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Daraus Mahler 5 unter Tennstedt vom 9ten Dezember 1990 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windNa, da lässt sich nichts machen, wenn’s der grosse Diktator vorgibt ….
Unpackbar, was sich diese Kretins erlauben …. und bezahlt aus Steuergeld ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windNa, da lässt sich nichts machen, wenn’s der grosse Diktator vorgibt ….
Unpackbar, was sich diese Kretins erlauben …. und bezahlt aus Steuergeld ….
Tja, willkommen in der postfaktischen Welt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windNa, da lässt sich nichts machen, wenn’s der grosse Diktator vorgibt ….
Unpackbar, was sich diese Kretins erlauben …. und bezahlt aus Steuergeld ….
Tja, willkommen in der postfaktischen Welt
Nicht mit mir
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Fakten schaffen mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bei mir kommen die Fakten von Martha Argerich – Chopin von 1965: die dritte Sonate, die drei Mazurkas Op. 59, das Nocturne Op. 15/1, das Scherzo Op. 39 und die Polonaise Op. 53.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahieraus die 3. Sinfonie und vielleicht noch die 3. Sonate
)
--
Ach so: Largo von Chopins dritter Sonate und „In the Wee Small Hours“ – nicht so offensichtlich wie Schubert und „Secret Love“, aber trotzdem, schon recht eindeutig?
Die Stelle ist so bei 0:50 und dann gegen Ende (ab ca. 7:20) wieder zu hören:
Und hier die klassische Version, immer noch ziemlich unschlagbar:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Bei mir kommen die Fakten von Martha Argerich – Chopin von 1965: die dritte Sonate, die drei Mazurkas Op. 59, das Nocturne Op. 15/1, das Scherzo Op. 39 und die Polonaise Op. 53.
Die Aufnahmen hat was …. fast programmatisch daß Argerich hier auf dem Photo entrückt wirkt und ebenso ihre Interpretationen mit viel Gefühl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das ist definitiv eine hörenswerte Scheibe! Ich hab ja auch irgenwdie aus lauter hilflosigkeit von Argerich einfach die DG- und die Warner-Box gekauft … letztere enthält seh viel im Duo mit Alexandre Rabinovitch, mit Kremer dafür bloss ein Rezital (von den Kremer-Boxen von DG/Universal Italien liess ich immerhin die Finger, Bach ist da, alles mit Argerich, Beethoven auch nochmal mit Kempff … das muss reichen, was seine DG-Aufnahmen angeht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaatom Als nächste Veröffentlichungen werden Korngolds Die tote Stadt (Petrenko), Beethovens 2. sowie Testament von Brett Dean erscheinen.
Hier ist ein interessanter Artikel zum Akademiekonzert (LvB, Dean) mit Vladimir Jurowski. „Testament“ von Brett Dean erschien auch schon mit austral. und schwed. Orch. (BIS, „Shadow Music“)
https://www.sueddeutsche.de/kultur/konzert-aufstand-1.5056105
Ich warte eigentlich auf die VÖ des 3. Streichquartetts… das fand ich live sehr beeindruckend
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.