Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
nail75Rätselhaft ist die Musik von Ran Blake doch eigentlich immer, oder?
ja, aber manches (nicht nur die Duos mit Sängerinnen) ist mir sofort zugänglich, das hier jedoch nicht – was wohl an der Kombination liegt: es ist ja eine Hommage an George Russell, einen anderen, der in Rätseln sprach
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungLee Konitz – Four Classic Albums, daraus gestern Abend:
An Image: Lee Konitz with Strings
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wolle62@soulpope,
bei mir steht, neben den zwei genannten Alben von Jerry Gonzalez And The Fort Apache Band, noch diese…
Jerry Gonzalez And The Fort Apache Band – The River is Deep von 1983 auf Enja…
wobei sie für mich die schwäschste der Drei ist. Am besten gefällt mir die „Rumba Para Monk“
Grundsätzlich bin ich bei Dir, die Partie von „Rumba Para Monk“ ist sicher die geschlossenste und das Monk Thema passt perfekt …. knapp dahinter das 1980er Debüt „Ya Yo Me Curé“ welches für mich besonders intensiv die diversen mittelamerikanischen Wurzel wiederspiegelt …. die beiden Livemitschnitte auf Enja zeigen die Entwicklung der Band über den Zeitraum von 6 Jahren auf, wobei ich „The River Is Deep“ trotz einiger Unebenheiten nicht missen möchte, alleine schon wegen der schrägen Sichtweise auf „Parisian Thoroughfare“ …. aber nach „Obatala“ ändern sich dann (für mich) die Dinge grundlegend, man driftet immer mehr in Jazzgefilde ab und damit geht der eigentliche Zauber dieser Band verloren … ich habe noch einige der Scheiben hoffnungsvoll gekauft, mich aber schlussendlich von diesen wieder getrennt …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das ist schon ziemlich toll…
--
gypsy tail windja, aber manches (nicht nur die Duos mit Sängerinnen) ist mir sofort zugänglich, das hier jedoch nicht – was wohl an der Kombination liegt: es ist ja eine Hommage an George Russell, einen anderen, der in Rätseln sprach
Ok!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bis vor paar Minuten :
(CD Prestige New Jazz Universal Japan UCCO-5389 SHM-CD)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier gerade :
Bill Evans Trio – Portrait In Jazz, 1959
Bill Evans (p), Scott LaFaro (b), Paul Motian (d)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jetzt Systemreinigung durch :
Oliver Nelson „Screamin‘ The Blues“ (CD Prestige New Jazz Universal Japan UCCO-5390 SHM-CD)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Yusef Lateef – The Fabric Of Jazz, 1959
--
gestern Abend:
Helen Merrill – Complete Recordings With Clifford Brown--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
asdfjklögestern Abend:
Helen Merrill – Complete Recordings With Clifford Brown:liebe::liebe::liebe: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
gestern Abend, ein ehemaliger Jazz Messenger:
Bedauerlich, dass ihm nicht mehr Anerkennung entgegengebracht wurde/wird…
Einer der großen Stilisten des Hard Bop, im Geiste Clifford Browns und seines früheren Chefs, Art Blakey….
Valery Ponomarev – Beyond The Obvious
--
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.