Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 67,516 bis 67,530 (von insgesamt 67,725)
  • Autor
    Beiträge
  • #12535083  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    neulich meinte jemand im plattenladen, dass er das für das beste jazzalbum aller zeiten hält, soweit würde ich nicht gehen, überragend ist es allemal. bin mal wieder in der musik des südlichen teils des kontinents  gefangen….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12535105  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    soweit würde ich auch nicht gehen, aber das album ist fantastisch. den tipp hatte ich von @gypsy-tail-wind, meine erstbegegnung mit benjamin.

    --

    #12535135  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …bleibe mal bei sun und einem viel zu wenig gewürdigtem pianisten der als autodidakt auf vielen, auch hier gewürdigten aufnahmen beteiligt war, z.b. bei den soul-jazzman auf inhlupeko distress. auf diesem album ist es aber wie so oft das ensemble spiel was beeindruckt, wahrlich big sound….mit so viel feeling und coolness…..danach mach ich mit dieser archiv-vö von ihm weiter

    ..doppel lp mit zwei aufnahmesessions die zwischen obiger lp und dem hoffentlich auch bald physisch vorliegendem gigantenwerk

    (ich krieg es nicht mehr aus dem ohr, da helfen auch die anderen platten von und mit mbambisa nicht, okay inhlupeko distress ein wenig!)

    lagen und bis letztes jahr nicht das licht der welt erblickt hatten….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535155  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Die Platte liegt ja bereit (sieht neu aus, die andere eigentlich auch, aber etwas verstaubt) und irgendwann kommt ja der Tag, an dem gilt: kommt Anouar, kommt Lothar :-)

    Die Archiv Doppel-LP hab ich mir zusammen mit der von Kippie Moeketsi kürzlich gegönnt, aber beide noch nicht gehört. Bei der Reihe blicke ich nicht durch, gibt weder bei Bandcamp noch bei Discogs (wo sie mit der We Are Busy Bodies Reihe verschmolzen wird) konsistente Infos… Mbambisa und Kippie sind Vols. 4 und 5 (oder vice versa), das hier ist Vol. 1:
    https://www.discogs.com/release/26142593-Various-As-Shams-Archive-Vol-1-South-Africa-Jazz-Funk-Soul-1975-1982

    Das hier Vol. 3:
    https://www.discogs.com/release/28494268-Black-Disco-Discovery-1975-1976

    Aber was ist Vol. 2?

    „African Songbird“ war das Benjamin-Album, das ich sehr mochte, bevor ich Benjamin mochte ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12535221  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    @gypsy-tail-wind , ja ein wenig rätselhaft mit den vol. gibt es wohl nicht oder wer weiß, kommt ja vielleicht noch…

    und mit kommt anouar kommt lothar hast du je recht, seit dem ich die platten im laden gehört habe sitzt da was im oberstübchen, dass ständig sagt, schade noch nicht auf dem dreher, wird ja….8 monate halt…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535229  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    vorgartensoweit würde ich auch nicht gehen, aber das album ist fantastisch. den tipp hatte ich von @gypsy-tail-wind, meine erstbegegnung mit benjamin.

    ….meine war die cd mit den ellington-aufnahmen und danach die aufnahme mit abdullah ibrahim in boswil…hinter der african songbird bin ich aber auch schon ewig her(irgendwann mal africa gehört gehabt, weiß schon nicht mehr wann und wo…aber angefixt), hatte damals das matsuli reissue verpasst und die originalausgabe war immer schon schweine teuer, aber mit geduld dann doch eine matsuli ergattert….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535387  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    kam gestern, im ersten umlauf, nicht unbedingt etwas, was ich von waldron erwartet hätte, das ist im ersten moment zu viel e-piano, zwar ganz funky….allerdings weit weg von allem anderen was ich von waldron habe…wird auf dem nächsten was auf dem dreher landet sicher anders…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535511  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …allemal besser als fußballkommentare auf rtl…..gefällt sehr….obwohl ihre stimme nicht optimal in den sound gemischt ist, klingt nach leerem raum und nicht wie in der musik verankert….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535861  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Mein Exemplar von „Candy Girl“ ist noch nicht mal unterwegs … gegen Baulärm draussen vorhin:

    Jaleel Shaw – Painter of the Invisible

    Danke für die Zeilen drüben @vorgarten, das ist wirklich gut, hole ich mir wohl mal noch auf CD (vielleicht beim nächsten BC Friday Anfang Oktober).

    Jetzt:

    Paquito D’Rivera & Madrid-New York Connection Band – La Fleur de Cayenne

    Letzteres gibt’s leider nur digital, aber ich hab’s tatsächlich gekauft. Die Story dazu, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Pianisten Pepe Rivero kam, gibt’s bei Bandcamp zu lesen: ein paar kubanische Musiker, die in Spanien leben, guckten in den 90ern mal dort in New Jersey vorbei, wo Paquito d’Rivera wohnte … und der Mann am Bass ist ein alter bekannter, Reinier Elizarde (oder Reynier Elizarde „El Negron“) nämlich, der auf „David Murray Cuban Ensemble Plays Nat King Cole En Español“ zu hören ist – und auch auf dem „Waltz Again“-Album mit Streichern, das mir bisher noch fehlt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12535867  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-wind

    Jaleel Shaw – Painter of the Invisible
    Danke für die Zeilen drüben, das ist wirklich gut, hole ich mir wohl mal noch auf CD (vielleicht beim nächsten BC Friday Anfang Oktober).

    die cd ist am samstag bei mir eingetroffen, es gibt einen anbieter hier (m & l), der das schnell hinbekommen hat. finde ich wirklich gut, shaw ist irgendwie eine perfekte synthese aus immanuel wilkins, greg osby und abraham burton, sehr reifer ton, aber die kompositionen sind auch sehr gut. das zweite stück wurde ja auch vom dave holland trio gespielt. und da fehlt ja immer noch eine quartett-aufnahme (mit shaw, kris davis und nasheet waits)…

    --

    #12535891  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    RICHIE KAMUCA – Richie Kamuca’s Charlie

    Hier im Stream. Schönes Album mit Blue Mitchell, der gut zu Richie Kamuca passte. Toll auch, wie sich Blue Mitchell ganz „Willow Weep For Me“ widmete und Kamuca das dann für „Everything Happens To Me“ machte (ohne große Pause dazwischen). Zusammen klingen die aber auch fantastisch, es ging nicht darum, dass der eine den anderen mit Beiträgen oder Lautstärke übertrumpft. Und auf den Parker Stücken spielte Kamuca wohl teilweise Altsaxophon, oder doch nicht?. Jedenfalls hatte er schönen sanften Ton, der manchmal fast ans Sopransaxophon erinnert. Wie toll „Barbados“ u. „Blues in B Flat“ von Charlie Parker sind, fällt mir jetzt erst richtig auf.

    --

    #12535899  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    das Kamuca Album sieht schon gut aus, trotz Concord, ähnlich wie das Stacy Rowles Album bei mir neulich… Jimmy Rowles und Donald Bailey sind natürlich klasse, mit Ray Brown dazu sollte nichts schiefgehen… und Blue Mitchell neben Kamuca zu stellen ist auch eine spannende Idee… sieht auf dem Papier jedenfalls spannender aus als die beiden anderen Kamuca Alben auf Concord, die ich tatsächlich habe…


    Hampton Hawes – Spanish Steps

    ein europäisches Album von ihm mit Jimmy Woode und Art Taylor…

    --

    .
    #12535913  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …..das bischen haushalt macht der mann hiermit noch beschwingter,wurde mal wieder zeit diese scheibe zu entstauben. man vergisst viel zu schnell wie gut das damals war und wundert sich manchmal auch wie klasse das auch heute noch klingt…wird vielleicht für die mitbewohner im haus gleich zum problem, muss den staubsauger übertönen…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12535991  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,305

    …vom haus- zum plattenputzen mit anschließendem hören dieser schätze

     

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12536177  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,426

    West Coast Jazz Hour #57 mit Ruth Price moderiert von Kevin van den Elzen und Josh Nelson.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 67,516 bis 67,530 (von insgesamt 67,725)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.