Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Dexter Gordon – One Flight Up -- .Highlights von Rolling-Stone.de- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
- Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
 Werbung Mit grossem Dank an den geschätzten pseudophilosophischen Vorgärtner für den Stups … scheint sich sehr gelohnt zu haben! (Aber: wo liegt jetzt Django Bates in der Bechet-Basie-Monk-Iyer-Nik Bärtsch-Reihe?) -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDonald Byrd – Byrd in Hand Mit Charlie Rouse, Pepper Adams. Walter Davis jr, Sam Jones und Art Taylor. viel zu selten gehört. Byrd feiert übrigens im Dezember seien 80er. -- Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockBlues to BechetDonald Byrd – Byrd in Hand Mit Charlie Rouse, Pepper Adams. Walter Davis jr, Sam Jones und Art Taylor. viel zu selten gehört. Byrd feiert übrigens im Dezember seien 80er. „his solos are as physical as a heavyweight boxer yet as graceful as a ballerina.“ (jason ankeny) -- gypsy tail wind  Mit grossem Dank an den geschätzten pseudophilosophischen Vorgärtner für den Stups … scheint sich sehr gelohnt zu haben! (Aber: wo liegt jetzt Django Bates in der Bechet-Basie-Monk-Iyer-Nik Bärtsch-Reihe?) sehr, sehr gerne. da die herren aus europa kommen, sind wir allerdings einem großen marketing-trick aufgesessen, und wynton m. würde das niemals jazz nennen. allerding würde man im direkten vergleich sehr deutlich hören, dass beckett gefühle hat und wynton trompete spielt. --  -- vorgartensehr, sehr gerne. da die herren aus europa kommen, sind wir allerdings einem großen marketing-trick aufgesessen, und wynton m. würde das niemals jazz nennen. allerding würde man im direkten vergleich sehr deutlich hören, dass beckett gefühle hat und wynton trompete spielt. Beckett hat mir bisher überall gefallen, wo er aufgetaucht ist. Auch sein spätes Club-Album finde ich ziemlich gelungen. Gefühle hatte seine Musik in sehr hohem Ausmass! -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLee Morgan – The Sidewinder Bob Cranshaw ist wahnsinn… einer der unterbewertetsten Bassisten der Jazzgeschichte… Mit von der Partie: Joe Henderson, Barry Harris und Billy Higgins. -- Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barockeben: 
 Dexter Gordon – Take The A Train (Black Lion)jetzt: 
 Anachronic Jazz Band – Anthropology (Jazz in Paris9-- .
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0  Und es ist mir völlig egal, ob gleich die Nachbarn aus den Häusern herangelaufen kommen. Das muss laut sein, jetzt. --  CD2 -- Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?:sonne: „The Ghetto Walk“ ist das echte „Big Fun“! -- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBis dahin werde ich heute allerdings nicht mehr vordringen. Gestern habe ich CD1 gehört, die hat mich schon ziemlich begeistert. Für lange und rhythmusbetonte Stücke bin ich immer zu haben, zumindest wenn einer wie Tony Williams an den Drums sitzt. Die eher ruhigen Stücke, die jetzt gerade laufen, haben es aber auch in sich. -- Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?„The Ghetto Walk“ ist eine der ganz grossen Perlen, die im Rahmen dieser Box-Sets gehoben wurden! 
 Unbegreiflich, warum das zuvor nicht erschienen ist! Freu Dich drauf, ob heute oder morgen spielt keine Rolle, denn Du wirst es noch oft hören!-- "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
- 
		
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.



