Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Shapin‘ with MILESDAVISQUINTET!doch nochmal hier weiter… dieses Album ist hat eine etwas cleanere Palette an Sounds, vermutlich weil die Band im Grunde ein klassisches Klaviertrio ist (mit Cello statt Bass)
--
.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
John Coltrane – Ascension & Blue TrainAscension lief vorhin zweimal, jetzt gerade Blue Train, ein Album, bei dem ich irgendwie immer noch nicht gut verstehe, wie es in Coltranes Diskografie passt… Coltrane auf Blue Note fühlt sich irgendwie so fremd an… (note to self: die Sideman Alben auf Blue Note sollt ich auch mal als Gruppe hören, Johnny Griffin – A Blowing Session, Paul Chambers – Whims of Chambers, Sonny Clark – Sonny’s Crib). Ist Blue Train das einzige Coltrane Album, auf dem eine Posaune solistisch eingesetzt wird?
--
.--
george freeman, new improved funk (1974)
ich teste gerade den naim-verstärker nait xs3, und da der natürlich britische stecker hat, muss er sich gerade das kabel mit dem cd-spieler teilen und ich kann nur platten spielen. aber es ist wirklich unglaublich, was er aus meinem kleinen pro-ject herausholt. und so habe ich mal wieder dieses tolle album aufgelegt, das ideal passt: reaktionsschnell, trocken, klar, dynamisch. ein ganz neuer eindruck.
--
duke pearson, the phantom (1968)
und mit so einer tone-poet-ausgabe kommt natürlich noch mehr spaß auf. überhaupt ein wunderschönes album, eine der tollsten entdeckungen aus der blue-note-umfrage.
--
Witzig @redbeans, ich hab inzwischen eine ziemlich Aversion gegen die Ceccaldis entwickelt … aber das Set war damals echt super! Diese Minimal-Bands waren in ja in Mulhouse eh beliebt: The Necks erwähntest Du schon, dazu hörten wir (auch gemeinsam, oder?) ja auch noch [ahmed], in deren Box-Set vom letzten Jahr ich mich ja heftig verliebt habe.
Bei mir die Tage als Nachtmusik ein Solo-Album, das geradeso gut auch ein Duo (mit einem Pianisten, oder wenn Towner das Klavier gewählt hätte, mit einem Gitarristen … optimale Wahl wäre Egberto Gismonti gewesen, dann hätten sie beide zwischen beidem wechseln können) hätte sein können:
Ralph Towner – Diary
—
Ansonsten pendle ich zwischen Agnès Varda (im Wohnzimmer am Fernseher, dazu dann keine Musik ausser die aus den Filmen) und Südafrika, wo der nächste McGregor/Blue Notes-Post gerade in Arbeit geht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
John Coltrane – Olé Coltrane--
….wurde hier ja vor diversen Tagen erwähnt, das ist so überbordend voll von ideen und klangerlebnissen, dass ich erst einmal nicht weiß wo mir der kopf steht aber was da zusammengeklimpert-geklöppelt-gedröppelt-gezupft und geblasen wird haut mich gerade um. pressung superb, wer das noch nicht auf vinyl hat sollte bei jpc(reduziert und -8% mit rs-abo) zuschlagen. vor allem wenn man schaut was das original von 1973 in akzeptablen zustand heute so kosten soll….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
George Benson – Beyond the Blue HorizonHab ich mir neulich auch auf Platte gekauft…
--
.davor lief die auch hier schon erwähnte britanny davis, war mir bisher unbekannt, vorbilder sollten klar sein, davon ist sie mit ihrem sprechgesang und klavierspiel noch qualitativ weit entfernt. es hat aber eine entwaffnende spröde und einfache sehr klare schönheit, die mich einnimmt und auch auf einem doppelalbum nicht langweilig wird, da kann sicher noch viel gutes kommen, das potenzial ist da….muss mir ihre vorherigen scheiben unbedingt mal anhören….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!redbeansandrice
George Benson – Beyond the Blue Horizon Hab ich mir neulich auch auf Platte gekauft…
eine lizensierte originalausgabe oder die russische raubkopie….und davor schon gekannt? wenn nicht, würde mich dein erster eindruck interessieren….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!vorgarten
duke pearson, the phantom (1968) und mit so einer tone-poet-ausgabe kommt natürlich noch mehr spaß auf. überhaupt ein wunderschönes album, eine der tollsten entdeckungen aus der blue-note-umfrage.
…und wo hast du die tone poet ausgabe herbekommen, ist doch schon seit einiger zeit vergriffen, zu zivilen preisen in deutschland zumindest online nicht zu bekommen….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
vorgarten
duke pearson, the phantom (1968) und mit so einer tone-poet-ausgabe kommt natürlich noch mehr spaß auf. überhaupt ein wunderschönes album, eine der tollsten entdeckungen aus der blue-note-umfrage.
…und wo hast du die tone poet ausgabe herbekommen, ist doch schon seit einiger zeit vergriffen, zu zivilen preisen in deutschland zumindest online nicht zu bekommen….
direkt nach erscheinen gekauft natürlich!
--
lotterlotta
redbeansandrice
George Benson – Beyond the Blue Horizon Hab ich mir neulich auch auf Platte gekauft…
eine lizensierte originalausgabe oder die russische raubkopie….und davor schon gekannt? wenn nicht, würde mich dein erster eindruck interessieren….
Hab sie relativ spontan mitgenommen ohne gross zu gucken, aber es müsste diese Ausgabe sein, Niederlande 1977
https://www.discogs.com/release/6400605-George-Benson-Beyond-The-Blue-Horizon
Ich kannte das Album schon länger, hatte aber das Gefühl, die Platte würde vielleicht öfter laufen, und so ist es auch…--
.--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.