Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
VARIOUS – Journeys In Modern Jazz: Britain (1965-1972)
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungRalph Towner/John Abercrombie – Five Years Later | Davon habe ich nur einen ziemlich kratzigen Vinyl-Rip … Bezugspunkt ist „Sargasso Sea“, das ich nicht kenne. Towner an der klassischen und der 12-saitigen Gitarre, Abercrombie an der elektrischen, elektrischen 12-saitigen, seiner „mandolin guitar“ sowie auf zwei Stücken ebenfalls an der akustischen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJan Garbarek – Dansere
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
was
Jan Garbarek – Dansere
Meinerseits die Scheibe ein Synonym für ECM in den 70ern …. sehr scheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
John Surman – The Amazing Adventures of Simon Simon …. Und zum Cover: das ist halt der Briefträger, der die Strasse nach St. Ives kennt – ich kann mich dumpf an ein englisches Kinderbuch erinnern, bei dem ein so ähnlich uniformierter Briefträger vorkam. Ist jedenfalls meine erste Assoziation bei dem Foto, wenn ich mal von Bemerkungen über schlagende Verbindungen absehe
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Steve Eliovson – Dawn Dance | Auch das nächste Album ist ein Duo, auf dessen Cover der Name des zweiten Mitwirkenden ebenfalls steht. Die LP habe ich einst in völlig Unkenntnis mitgenommen, aber schon das Cover ist doch toll genug, nicht? Steve Eliovson (1953 oder 1954-2020) stammte aus Südafrika und machte genau diese eine LP (die weiteren Credits auf Discogs betreffen Compilations bzw. Mixtapes mit Tracks aus dem Album). Das ist ziemlich schwer nachzuvollziehen, denn das Duo mit Collin Walcott (tabla/perc) funktioniert wirklich toll, die Musik gefällt mir sehr gut. Tom Marcello hat über ein zufälliges Treffen mit Eliovson berichtet:
[…] He told me he was in Europe to record his 2nd ECM date and the weekend before recording commenced he broke a leg ski-ing in the Alps. It all began to fall apart for him after that. They postponed the rec. date, and Steve went back to NYC where he was living at the time. He said he couldn’t really play gigs or get around with a cast up to his hip in NY and he was living on someone’s couch. He decided to store his belongings and head back to SA to regroup. He never got back … and it seems he lost momentum … I could sense the sad regret/loss behind his eyes … He mentioned hanging with Richie Bierach in those days, and that Richie was living in a literal „shoebox“: one room with barely space to move. He also recalled jams with Towner and Abercrombie where they all got so stoned that guys were literally falling over while playing … His sad story reconfirmed to me that if you can simply find a way to keep playing music in your life (never mind being a „star“ or „famous“) you can count yourself lucky …“ (Tom Marcello)
Quelle: https://www.manafonistas.de/2020/03/23/what-happened-to-steve-eliovson/ Hier hat jemand einen Nachruf geschrieben, Monate nach dem Tod: https://robynsassenmyview.com/2020/08/06/flash-of-greatness-rip-stephen-eliovson/ Und hier gibt es ein Video von seiner Beerdigung im jüdischen Teil des West Park Cemetery in Johannesburg, darunter ein längerer Text: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/vYv-ym7hcM4?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
….ein wundervolles Album, habe da eine Promotion-Ausgabe von, die ein wenig abgenudelt ist und die ich aus ner Konkursmasse erstanden habe, schleicht sich ins Hirn, gefühlvoll, tragisch wenn man die weiteren Umstände bei Eliovson bedenkt…..
hier gerade die wundervolle Nina Simone, passt nicht wirklich auf eine Ausgabe aber schön die Montreaux -Aufnahmen komplett zu haben
über das Cover kann man streiten , ich finds geschmacklos und der Frau in keinster weise gerecht werdend….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Weiter mit Herbie Hancock. Nach „My Point of View“ folgt…
Herbie Hancock – Inventions And Dimensions (1964)
--
Software ist die ultimative Bürokratie.lotterlotta
hier gerade die wundervolle Nina Simone, passt nicht wirklich auf eine Ausgabe aber schön die Montreaux -Aufnahmen komplett zu haben
über das Cover kann man streiten , ich finds geschmacklos und der Frau in keinster weise gerecht werdend….Hast Du die LP-Ausgabe? Hab die DoCD gekauft, dort ist das schreckliche Cover kleiner und v.a. kein Weiss im Hintergrund, was den Effekt auch nochmal etwas mildert. Hier scheint die CD sich echt zu lohnen, denn zu den 15 Tracks auf der ersten CD gibt es auf CD 2 das wohl eigentlich essentielle (hab das Set noch nicht angehört, passt mir gerade nicht zwischen ECM-Platten rein), nämlich integral das Set von 1968, von dem auf der DoLP (16 Tracks) nur ein Stück drauf ist, während die restlichen Tracks (15 an der Zahl) der ersten CD entsprechen.
Vorhin „Sounds and Silence“ auf DVD geschaut – guter Film! Dann noch einen Godard angehängt (den „Letter to Jane“, eine Art Postskript zu „Tout va bien“, sehr faszinierend!) – und jetzt höre ich Teil 2 hiervon (Teil 1 lief vor der TV-Pause):
Magico – Carta de Amor | Im Gegensatz zum ebenfalls 2012 erschienen „Sleeper“ fesselt mich das nicht. Es gibt viel Musik (über 1:45 Stunden) und viele schöne Momente, aber es fehlt mir irgendwie eine Klammer, ein Bogen. Kann mir gut vorstellen, dass das live toll war, aber auf CD finde ich es oft recht langfädig.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Magico – Carta de Amor | Im Gegensatz zum ebenfalls 2012 erschienen „Sleeper“ fesselt mich das nicht. Es gibt viel Musik (über 1:45 Stunden) und viele schöne Momente, aber es fehlt mir irgendwie eine Klammer, ein Bogen. Kann mir gut vorstellen, dass das live toll war, aber auf CD finde ich es oft recht langfädig.
Ja, insgesamt nicht der (durchaus mögliche) grosse Wurf …. trotzdem guad, daß dieser Auftritt aufgenommen und veröffentlich wurde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, das auf jeden Fall. Landet bei mir wohl so am Schluss der ****-Alben (was sich wohl so um Platz 200 herum einpendeln dürfte, keine Ahnung … hab erst ca. 20-25% der vorliegenden Alben an- bzw. wiedergehört).
Jetzt läuft das hier, eine Neuanschaffung:
Egberto Gismonti – Sanfona | Die erste CD mit Academia de Danças (Gismonti an Klavier, Gitarre, indischer Orgel bzw. wohl Harmonium sowie Stimme sowie Mauro Senise-ss/as/fl, Zeca Assumpção-b und Nene-d/perc) wurde im November 1980 im Talent Studio in Oslo aufgenommen, die zweite CD, solo, stammt ebenfalls vom April 1981 aus dem Amerika Haus in München (da ECM fast nie exakte Daten publiziert bleibt nur das Mutmassen, ob die drei von Magico auch noch Solo-Sets gespielt haben oder ob Gismonti an einem anderen Tag allein nochmal auftrat).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOkay, in die Liner Notes geguckt, weiss der Geier warum in den Credits von „Indian organ“ die Rede ist und ob damit „Indio-Akkordeon“ gemeint war
– jedenfalls ist das Instrument jenes, das dem Album den Titel gab, kommt sowohl in der Hälfte mit Band wie auch im Solo-Programm zum Einsatz:
https://pt.wikipedia.org/wiki/Acordeão--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaArt Lande/David Samuels Paul McCandless – Skylight | Hippie-Pianist trifft Spyro Gyra und Oregon … mal hören, wie es mir mit dieser Platte ergeht (wie die Brüninghaus soweit ich mich erinnern kann noch nie angehört). McCandless spielt Sopransax, Oboe, Englischhorn, Bassklarinette und Holzflöte, Lande Klavier und Percussion, Samuels Vibraphon, Marimba und Percussion. Auf der Rückseite gibt es ein schönes Foto der drei, auf einer Treppe sitzend, das ich leider nur arg beschnitten (oben und unten, die Breite ist intakt, im Original ist das Foto im Hochformat) finden kann. McCandless hat die Schuhe ausgezogen, dafür behält Lande die Mütze auf, und Samuels hätte mit 33 gut den Part von Dustin Hoffman in „The Graduate“ übernehmen können.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
An einem sehr schwülen Abend in Wien …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
lotterlotta hier gerade die wundervolle Nina Simone, passt nicht wirklich auf eine Ausgabe aber schön die Montreaux -Aufnahmen komplett zu haben
über das Cover kann man streiten , ich finds geschmacklos und der Frau in keinster weise gerecht werdend….
Hast Du die LP-Ausgabe? Hab die DoCD gekauft, dort ist das schreckliche Cover kleiner und v.a. kein Weiss im Hintergrund, was den Effekt auch nochmal etwas mildert. Hier scheint die CD sich echt zu lohnen, denn zu den 15 Tracks auf der ersten CD gibt es auf CD 2 das wohl eigentlich essentielle (hab das Set noch nicht angehört, passt mir gerade nicht zwischen ECM-Platten rein), nämlich integral das Set von 1968, von dem auf der DoLP (16 Tracks) nur ein Stück drauf ist, während die restlichen Tracks (15 an der Zahl) der ersten CD entsprechen.
Nein , ich habe die CD Ausgabe gekauft, wegen dem Komplett-Konzert, lieber wäre mir natürlich Vinyl gewesen…aber das ist ja von der Zusammenstellung her auch nichts. Was auf der ersten CD halt stört ist die unterschiedkiche Qualität der Aufnahmen und das die alten Einspielungen nicht mit den neueren harmonieren.Passt für mich nicht zusammen, die Musik und Interpretation ist natürlich über fast jeden Zweifel erhaben. Ich finde das Cover einfach kitschig doof geschmacklos, egal ob LP oder CD….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Alles klar – wollte das Cover auch gar nicht verteidigen, finde es nur in klein und mit schwarzer Grundierung erträglicher
Hier:
Lester Bowie – The Great Pretender | Das war mir immer etwas zu sehr Pastiche, Collage … und Hamiet Bluiett ist im ersten Track so gut, dass er mir nachher einfach fehlt. Ansonsten macht das schon grossen Spass, aber läuft bei mir einfach nicht unter richtig gutes Album.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.