Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,761 bis 47,775 (von insgesamt 67,249)
  • Autor
    Beiträge
  • #11536293  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    KENNY WHEELER – Music For Large And Small Ensembles

    --

    Love goes on anyway!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11536387  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    KENNY WHEELER – Double, Double You

    Zum Abschluß der heutigen Wheeler-Session.

    --

    Love goes on anyway!
    #11536403  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Rickey Kelly ‎– My Kind Of Music

    selbstproduziert von 1979, tolles Cover, der Meister in seinem Flamingozimmer… steht dankenswerterweise auf spotify und schliesst bei dem Charles Owens Album von heut morgen an, fuer b/dr hat sich Kelley mit das beste gegoennt, was es damals in LA zu kaufem gab (Tony Dumas / Billy Higgins), Owens spielt Saxophon, Dwight Dickerson spielt Klavier, Adele Sebastian aus dem Tapscott Arkestra floetet und auf einem Track ist Gesang von Dianne Reeves zu hoeren

    --

    .
    #11536431  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kathisi KENNY WHEELER – Double, Double You Zum Abschluß der heutigen Wheeler-Session.

    Deine Eindrücke …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11536465  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    soulpope

    kathisi KENNY WHEELER – Double, Double You Zum Abschluß der heutigen Wheeler-Session.

    Deine Eindrücke …. ?

    Sehr, sehr stark – liegt bei mir zwischen „Gnu High“ und „Deer Wan“ und wird definitv in der Top 30 landen. „Music“ hat mich dagegen nicht so gepackt.

    --

    Love goes on anyway!
    #11536529  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hier, nachdem ich gerade mal wieder „My Name Is Albert Ayler“ geguckt hab – geographisch passend, und der Plattenspieler ist ja auch endlich da und inzwischen zuverlässig in Betrieb:

    Black Unity Trio ‎– Al-Fatihah | Holy Free Jazz Grail Alert!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11536543  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sam Noto ‎– Noto-Riety

    noch mehr Musik, fuer die man einen Plattenspieler benoetigt… das vierte Sam Noto Xanadu Album stand gestern vor mir, 5 Euro, was soll man sagen… als Sideman hat Sam Most anderswo durchaus auch Tenor gespielt, insofern war ich etwas ueberrascht, dass er hier nur floetet… eine tp/fl Frontline sieht man im Hard Bop ja auch nicht soo oft (spontan faellt mir Chet Baker ein, aber auch eher spaeter, also „musikalisch spaeter“)… gegen Coker/Budwig/Butler kann man auch nicht viel sagen, und der Leader ist top

    --

    .
    #11536549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    kathisi

    soulpope

    kathisi KENNY WHEELER – Double, Double You Zum Abschluß der heutigen Wheeler-Session.

    Deine Eindrücke …. ?

    Sehr, sehr stark – liegt bei mir zwischen „Gnu High“ und „Deer Wan“ und wird definitv in der Top 30 landen. „Music“ hat mich dagegen nicht so gepackt.

    Findet auch hier Gefallen …. bin aber nicht sicher über Top30 Platz …. aber (fast) nix is fix ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11536577  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Horace Tapscott ‎– The Call

    ein seltener Ausflug in die Welt der Vinylreissues… sehr schoen

    --

    .
    #11536587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Eine Kleinigkeit noch, bevor ich los muss … hat Mosaic neulich im seltsamen Newsletter erwähnt, ein Stück aus der Savory-Sammlung, das aus rechtlichen Gründen nicht in die CD-Box durfte, ein Stück mit Benny Goodman, Lester Young, Roy Eldridge und Teddy Wilson. Es stammt aus einer der Jam-Sessions, die der DJ Martin Block für WNEW in NYC organisierte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11536609  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windVerstehe ich jetzt nicht ganz – findet es denn jemand schlecht? Top 10 oder Top 30 sind doch bei einem Katalog von dem Ausmass (knapp vierstellig) echt nur Nuancen?

    Hast nicht Du reserviert darüber  geschrieben und/oder „vorgarten“ …. hmmmh …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11536631  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Roy Brooks ‎– Understanding

    erster Eindruck ist super, aber ich haeng noch im ersten (22 minuetigen) Track (Prelude to Understanding)

    --

    .
    #11536681  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Angeregt duch die Umfrage versuche ich mal, meine (wenigen) Alben von Herbie Hancock durchzuhören. Nach „Blow-Up“ gestern mache ich chronologisch weiter:

    Herbie Hancock – The Prisoner (1969)

    (Noch) kein elektrischer Jazz, aber für 1969 klingt’s m.E. trotzdem nicht old-fashioned. Geht prima ins Ohr!
    Ich wundere mich über das Cover, das mit seiner an simple Computergrafik erinnernden Anmutung aus den 80ern stammen könnte, aber laut Discogs trug bereits die erste Lp-Ausgabe aus 1969 dieses Bild.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11536797  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Chronologisch geht es weiter mit_

    Herbie Hancock – Head Hunters (1973)

    Das Album war, vor knapp 20 Jahren, meine erste bewusste Begegnung mit der Musik von Herbie Hancock. Eine Bekannte hatte dieses Album und das spätere „Return of the Headhunters“ gerade erst für sich entdeckt, erzählte begeistert davon, und nach paar interessierten Fragen von mir drückte sie mir bei der nächsten Begegnung Kopien beider CDs in die Hand.

    4 Jahre nach Blow-Up gab‘ also „elektrischen“ und funkigen Jazz. (K.A., ob das Hancocks erstes derartiges Album war.) Das Spielfeld hatte sich sich von Melodie und Harmonik in Richtung Rhythmus und Sound verlagert. Wobei der Sound genau „mein Ding“ ist.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11536815  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Roy Brooks ‎– Understanding erster Eindruck ist super, aber ich haeng noch im ersten (22 minuetigen) Track (Prelude to Understanding)

    Und der Gesamteindruck „danach“ …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,761 bis 47,775 (von insgesamt 67,249)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.